Justiz versteigert bei eBay
Höhere Chancen als bei Behörden-Versteigerungsseiten in Aussicht
Sachsen-Anhalts Justizministerium will ab September 2007 bei eBay Schmuck und andere Wertgegenstände, die aus Straftaten stammen, versteigern. Justizministerin Angela Kolb (SPD) sagte gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung, dass es sich dabei um einen bundesweit einmaligen Test handele.
Bislang ließen die Justizbehörden derartige Wertgegenstände bei normalen Auktionshäusern oder speziellen Internetangeboten des Bundes versteigern. Auch der Zoll versteigert unter zoll-auktion.de Autos und andere Gegenstände.
Der Kundenkreis ist bei diesen Plattformen aber sehr begrenzt. "Wir wollen daher mit eBay unsere Absatzchancen erhöhen und mehr Geld für die Landeskasse einnehmen", erklärte die Ministerin. Besonders groß will man zunächst nicht einsteigen. Im Test der Behörden sollen zunächst auf eBay acht Ringe mit Mindestgeboten zwischen 10,- und 750,- Euro versteigert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unsinn, erstens geht eine Vindikation des Opfers einem Verfall nach § 73 StGB eh vor und...
Trottel die über Neupreis bieten werden von der Evolution leider nicht mehr aussortiert...
"...Schmuck und andere Wertgegenstände..." Kannst du dir nichmal 2 Sätze lang merken was...
Und ich hab erst gelesen "Justiz versteigert Ebay". Ein klassischer Freud´scher...
Bei ebay werden verkäufer bei "zu niedrigen" preisen als heheler entlarvt und bestraft...