Urteil: Schnäppchenjäger doch keine potenziellen Hehler

Keine billigende Inkaufnahme nachweisbar gewesen

Einem Software-Ingenieur aus dem Raum Pforzheim wurde die Ersteigerung eines Navigationsgerätes im Sommer 2005 über eBay zum Verhängnis. Er hatte das als neu angebotene Gerät von einem Powerseller zum Preis von rund 670,- Euro erworben - das Gerät hatte einen Neuwert von über 2.000,- Euro und stammte, wie sich später herausstellte, aus einem Diebstahl.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Amtsgericht Pforzheim verurteilte den Software-Ingenieur wegen Hehlerei zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu jeweils 30,- Euro - nun gewann er in der Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Karlsruhe (Az: 18 AK 136/07), melden diverse Medien und Nachrichtenagenturen.

Das Amtsgericht war damals zu der Überzeugung gelangt, dass der Angeklagte zumindest billigend in Kauf genommen hatte, dass das Gerät aus einer Vortat wie etwa einem Diebstahl stammte.

Das Berufungsgericht sah dies anders und sprach ihn nun frei. Dem Landgericht zufolge sei dem Angeklagten kein Vorsatz nachzuweisen - er habe nicht damit gerechnet, Diebesgut zu erwerben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LX 01. Okt 2007

Noch so ein Laie! Schau Dir mal den Verbotsirrtum in § 17 StGB an. Der Hauptunterschied...

Hans Franz 01. Okt 2007

Ich würde sagen, dass er in der Realität lebt!

Lall 30. Sep 2007

Das schlimme an Amtsgerichtsrichtern ist, daß da die inkompetenten Richter hängenbleiben...

LX 30. Sep 2007

lautet nicht, ob es reale Angebote sind oder nicht, sondern in wie weit man sich auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Nubia Pad 3D: ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro
    Nubia Pad 3D
    ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro

    Das Nubia Pad 3D kommt mit einem Lichtfeld-Display des US-Unternehmens Leia und soll 3D-Inhalte ohne Brille anzeigen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /