Samwer-Brüder werden Finanziers für Start-ups
Erste Investition in Studentennetzwerk studiVZ.net
Die durch die Gründung von Alando und den spektakulären Verkauf an eBay bekannt gewordenen Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer, die auch Jamba gründeten und an VeriSign verkauften, haben wieder etwas Neues vor. Diesmal gründen sie nicht selbst Unternehmen, sondern finanzieren sie.
Nach Informationen des Tagesspiegels haben die Brüder einen eigenen Beteiligungsfonds ("European Founders Fund") aufgelegt. Die Unternehmer wollen Firmen aus den Bereichen Internet, Mobilfunk und Telekommunikation finanzieren und diese auch aktiv beraten - zum Beispiel in der Personalauswahl, der technischen Infrastruktur oder Produktentwicklung.
Eine der ersten Investitionen ist nach Tagesspiegel-Informationen das Berliner Start-up studiVZ.net. Das Studentennetzwerk bietet seinen Nutzern im Internet kostenlos die Möglichkeit, Freundeskreise online abzubilden und Kontakte zu knüpfen. Zudem gehören die Tauschbörse Hitflip.de, der Hersteller von Browserspielen e-Sport.de und der Fotobuch-Anbieter Myphotobook.de zum Portfolio.
Anders als typische Risikokapital-Fonds investieren die drei Brüder ihr eigenes Geld und wollen den Unternehmen auch im operativen Geschäft täglich zur Seite stehen. Dabei wollen die Samwers Unternehmen auch beim Schritt nach Europa helfen, wie beispielsweise dem Unternehmen hinter fxtrade.com, Oanda.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist doch klar hitflip ist einfach ******* wieso sollte ich denn sachen tauschen??? ist...
nein, das ging an verisign