eBay kauft Skype
Skype wird in eBays Auktionsplattform integriert
Bereits in der vergangenen Woche gab es erste Meldungen, das Online-Auktionshaus eBay wolle den VoIP-Anbieter Skype übernehmen. Jetzt vermeldet eBay die Übernahme offiziell. Der Kaufpreis liegt bei zunächst 2,6 Milliarden US-Dollar.
EBay zahlt zunächst einmal rund 2,1 Milliarden Euro bzw. 2,6 Milliarden US-Dollar für Skype, 1,4 Millionen US-Dollar in bar, den Rest in Form von 32,4 Millionen Aktien. Hinzu kommen noch einmal rund 1,2 Milliarden Euro bzw. 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008 bzw. 2009, sofern Skype bestimmte finanzielle Ziele erreicht.
Skype ist mit seiner proprietären VoIP-Lösung recht erfolgreich, mit einem Software-Client können Skype-Nutzer nicht nur untereinander telefonieren, sondern mittels Skypeout auch gewöhnliche Telefonanschlüsse anrufen. Die Software hat vor allem den Ruf, unkompliziert auch hinter Firewalls ohne besondere Konfiguration zu funktionieren. Skype zählt rund 54 Millionen Nutzer, täglich kommen etwa 150.000 hinzu.
Skype wurde von Niklas Zennström und Janus Friis 2002 gegründet. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Luxemburg mit Büros in London und Tallin. Insgesamt zählt Skype rund 200 Mitarbeiter. Zennström und Friis hatten zuvor bereits Kazaa gegründet.
Mit Skype will eBay in einen neuen Bereich expandieren, den Dienst aber zugleich für das bestehende Angebot nutzen. So soll Skype die Kommunikation zwischen Verkäufern und Käufern auf eBay vereinfachen und wird dazu direkt in eBay integriert.
warum sollte das ebay das genick brechen.....das ist eine geldmaschine. 3 mrd. die machen...
Cool, dann sind wir ja schon zu dritt, die mit gizmo telefonieren. Alle anderen sind bei...
Nicht nur vielleicht, sondern ganz bestimmt. z.B. den Namen, das Image, die Nutzer, .
cbv Du hast definitiv die falsche Tablette genommen, NEO! Realität ist das was um Dich...
nt.