Skype und eBay werden verheiratet
Telefonieren und Chatten bei Auktionen
Der britische eBay-Ableger erfährt die Integration mit der softwarebasierten VoIP-Telefonie Skype, die ebenfalls eBay gehört. Die Käufer und Verkäufer sollen so vor und nach dem Kauf besser miteinander kommunizieren können, indem sie sich über die Website kontaktieren können.
Auf eBay.co.uk sollen die Verkäufer einen "Skype me"-Knopf aktivieren können, den die Käufer bzw. Interessenten dann anklicken und mit dem Skype-Account-Inhaber telefonieren, chatten bzw. eine Nachricht hinterlassen können. Die Kommunikation ist kostenlos.
Das Pilotprogramm umfasst die Kategorien Kunst und Antiquitäten, Briefmarken, Münzen, Töpfer- und Glaswaren sowie Sport-Erinnerungsstücke, Immobilien, Babyprodukte, Musikinstrumente und Audioelektronik.
Die Kategorien wurden ausgewählt, weil man hier besonders hohen Abstimmungsbedarf vermutet. Besonders die überdurchschnittlich hohen Verkaufspreise, die Komplexität der Produkte sowie die vielfältigen Zahlungs- und Versandoptionen sollen über Skype besser vereinbart werden können.
Skype wurde von Niklas Zennström und Janus Friis 2002 gegründet und im September 2005 von eBay für 2,6 Milliarden US-Dollar übernommen. Zennström und Friis hatten zuvor bereits Kazaa aus der Taufe gehoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso google ist doch ein unternehmen das keinerlei kommerziele intressen verfolgt,und...
Die meisten wollen garnichts direkt mit Verkäufer oder Käufer zu tun haben. Sonst könnte...