Mit 1700 eBay-Bewertungen wird man nicht automatisch Händler

LG Coburg sieht in hoher Bewertungszahl allein keinen Hinweis auf Gewerbe

Nach einem schon rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Coburg (Az: 1 HK O 32/06) sind auch über 1.700 Bewertungen für Verkäufe auf eBay kein Grund dafür, dass ein Verkäufer gewerblich tätig ist. Ein Gewerbetreibender, der selbst über eBay Modeartikel verkauft, hatte gegen den vermeintlichen Rivalen geklagt. Seine Klage hatte keinen Erfolg.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Händler hatte im Wege einer einstweiligen Verfügung dem Privatmann untersagen lassen, Kleidungsstücke unter Verstoß gegen Verbraucherschutzvorschriften online anzubieten. Die Richter sahen in dem verklagten Internetverkäufer keinen Profihändler, obwohl dieser auf 1.700 Bewertungen zurückblicken kann.

Der Beklagte vertrieb zwar neuwertige Modeartikel, doch tat er dies als Privatperson, ohne sich um Verbraucherschutzregeln zu kümmern, die nur für Händler gelten. Dem Kläger war dies ein Dorn im Auge, der in dem Mitbewerber keinen Amateurhändler sah.

Das Landgericht Coburg teilte die Ansicht nicht. Der Beklagte erfülle nicht die Kriterien eines eBay-Powersellers, nach denen er ein Handelsvolumen von mindestens 3.000 Euro Umsatz oder die Grenze von wenigstens 300 verkauften Artikeln pro Monat hätte überwinden müssen. Als privater Anbieter müsse er aber Verbraucherschutzvorschriften nicht beachten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fighterly 14. Dez 2006

Also, du reitest auf der Mehrwertsteuer rum. Wieviel Ahnung hast du davon überhaupt? Der...

RobertNull 14. Dez 2006

Im gewissen Sinne hast du Recht, aber wer kauft schon 30 Autos im Jahr für sich selbst...

Kakashi 13. Dez 2006

Dann sagt man halt das man die Kleider einmal getragen hatte, für einen Abend, und will...

freddi 13. Dez 2006

XY ungelöst. Erkannt, erwischt, emtmündigt. Die Kriminalpolizei bittet die Zuschauer sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /