Zum Hauptinhalt Zur Navigation

eBay

Verdi finanziert Kampagne gegen Arbeitsbedingungen bei eBay

Angebliche Mitarbeiter-Website gewerkschaftsfinanziert. Hinter den Internet-Protesten angeblicher eBay-Mitarbeiter gegen ihr Unternehmen steckt die Gewerkschaft ver.di. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtete, ist es Ziel der im ver.di-Auftrag von der Berliner Kommunikationsagentur Q-Mindware erarbeiteten Kampagne, bei eBay bis August 2004 einen Haustarifvertrag zu erzwingen.

eBay eilt von Rekord zu Rekord

Umsatz klettert um 59 Prozent, Gewinn um 88 Prozent. EBay konnte auch im ersten Quartal 2004 einmal mehr Rekordumsätze und Gewinne melden. Das Unternehmen setzte im ersten Quartal 756,2 Millionen US-Dollar um, ein Zuwachs von 59 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte um 80 Prozent auf 266,7 Millionen US-Dollar.

Bald auch Immobilien bei eBay zu kaufen

Reines Anzeigenformat für Immobilien verzichtet auf Auktionen. EBay will in Zukunft auch Immobilien über seine Plattform verkaufen. Am 1. April startet die Beta-Phase für die im reinen Anzeigenformat gestaltete Hauptkategorie "Immobilien". Auf Auktionen wird dabei verzichtet.

Tools für eBay-Abwicklungen mit Microsofts Office 2003

Office 2003 sammelt eBay-Daten. Microsoft stellte zusammen mit dem Internet-Auktionshaus eBay Entwickler-Tools vor, um über das Office-Paket 2003 Auktionen bequem verwalten zu können. Dazu wird passende Software entweder in Frontpage oder Excel eingebunden, damit Anwender darin die entsprechenden Daten sammeln können.

eBay übernimmt mobile.de

Kaufpreis für Fahrzeug-Marktplatz liegt bei rund 121 Millionen Euro. EBay hat die Bieterschlacht um mobile.de gewonnen und übernimmt den Online-Anzeigenmarkt für Fahrzeuge in Deutschland. Gerüchten zufolge sollen auch Yahoo und ISA, die gemeinsame Online-Rubriken-Tochter von Holtzbrinck, Ippen und WAZ zu den Bietern um mobile.de gehört haben.

eBay weiterhin mit hohem Wachstum

Umsatz legt um 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. EBay wächst weiter mit hohem Tempo. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im vierten Quartal 2003 gegenüber dem Vorjahr um 57 Prozent auf 648,4 Millionen US-Dollar steigern. Der operative Gewinn kletterte dabei um 78 Prozent auf 203,1 Millionen US-Dollar.

eBay lehnt Rabatte für Großkunden ab

Kunden kritisieren Gebührenmodell. EBay-Kunden kritisieren zunehmend das Gebührenmodell des Internet-Marktplatzes. Die Geschäftsführerin von eBay, Meg Whitmann, bestätigte dem Nachrichtenmagazin Focus, dass sich Kunden zunehmend über steigende Einstellgebühren und fehlende Rabatte beschweren. Der Online-Marktplatz erhebt Einstellgebühren für jedes angebotene Produkt und berechnet Verkaufsprovisionen.

Fehler: Diebe wollten gestohlene Ware bei eBay verkaufen

Bestohlene Firma trickste Hehler aus. Zwei Hehler, die gestohlene Elektronik-Artikel über eBay angeboten hatten, wurden am 27. November 2003 festgenommen. Dabei handelt es sich um zwei 32 und 33 Jahre alte Männer aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, denen letztlich die Aufmerksamkeit der bestohlenen Firmen-Inhaber zum Verhängnis wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AT&T verklagt eBay und PayPal wegen Patentverletzung

Bezahlsystem soll gegen AT&T-Patent verstoßen. Der US-Telekommunikationsanbieter AT&T hat Klage gegen eBay und dessen Tochter PayPal wegen der Verletzung von AT&Ts Patenten eingereicht. Konkret geht es AT&T dabei um das von PayPal und eBay angebotene Bezahlsystem.

Gestohlene Kosmetika im Wert von 200.000 Euro bei eBay

Mitarbeiter bestahl Kosmetikfirma. Auf der Marktplattform eBay wurde von einer gewerbsmäßig agierenden Bande versucht, Kosmetika bei über 900 Auktionen an Gutgläubige weiterzuverkaufen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein langjähriger Versandmitarbeiter eines Bielefelder Kosmetikunternehmens in der Vergangenheit immer wieder seine Stellung ausgenutzt, um unerlaubt große Mengen Kosmetika an sich zu nehmen und privat weiterzuveräußern.

eBay mit neuen Rekorden

Umsatz legt im dritten Quartal um 84 Prozent zu. EBay eilt weiterhin von einem Rekordergebnis zum nächsten. Im dritten Quartal 2003 kletterten die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 84 Prozent auf 530,9 Millionen US-Dollar, der operative Gewinn legte um 73 Prozent auf 155,9 Millionen US-Dollar zu. Der konsolidierte Nettogewinn für das dritte Quartal liegt bei 103,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,16 US-Dollar pro Aktie.

eBay meldet erneut Rekordzahlen

Umsatz legt um 91 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Der Online-Marktplatz eBay hat im zweiten Quartal 2003 einmal mehr die eigenen Prognosen übertroffen. So erwirtschaftete eBay im zweiten Quartal 2003 einen konsolidierten Nettoumsatz von 509,3 Millionen US-Dollar, ein Plus von 91 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres.

epages - Online-Shops mit Anbindung an eBay

Premiere des neuen Produktes in Kürze als Strato-Mietshop. Der Software-Hersteller epages integriert in seine Shop-Software ab sofort eine Anbindung an den Online-Marktplatz eBay. Mit dem neuen "Cartridge" können Online-Händler ihre Produkte mit allen relevanten Daten direkt zum Verkauf bei eBay anbieten und dabei alle Administrationsvorgänge im eigenen Backoffice verwalten.

XPider: Suchmaschine gegen Steuersünder?

Telepolis: Online-Handel im Visier der Steuerfahndung. Das Bundesamt für Finanzen will mit einer neuartigen Suchmaschine namens XPider Steuersünder im florierenden Online-Handel aufspüren, das meldet das Online-Magazin Telepolis. Damit würden potenziell alle, die über Online-Auktionshäuser, Gebrauchtwagenbörsen oder Kleinanzeigenforen online handeln, ins Visier der Steuerfahndung rücken.

eBay wächst weiterhin rasant

Wert der gehandelten Waren klettert um 71 Prozent auf 5,32 Milliarden US-Dollar. Der Online-Auktionsdienst eBay glänzt einmal mehr mit neuen Rekordzahlen. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2003 einen Nettogewinn von 104,2 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 476,5 Millionen US-Dollar.

Naturschutzbund geht gegen eBay vor

Protestaktion gestartet. Der Naturschutzbund NABU hat eine Internet-Protestaktion gegen das Online-Auktionshaus eBay gestartet. Als Grund dafür gibt man an, dass über eBay der Verkauf von Teilen geschützter Tierarten möglich sei.

eBay-Sicherheitslücke offenbart Kontodaten

Verkäufer-Daten unsicher gelagert. Nach Angaben von Axel Gronen, der eine informative Seite über Wortfilter bei eBay unterhält, können durch eine Sicherheitslücke beim Online-Auktionsveranstalter eBay hinterlegte Kontodaten von Verkäufern von Unbefugten eingesehen werden.

Deutsche Sprache für 10 Millionen Euro versteigert (Update)

Gebot für Deutsche Sprache erreicht eBay-Obergrenze. Nachdem am Freitag (14. Februar 2003) der Verein Deutsche Sprache (VDS) damit begonnen hat, symbolisch die Sprache Deutsch im Internet-Auktionshaus eBay zu versteigern, erreichte die Auktion nur zwei Tage später die Schallgrenze von 10 Millionen Euro. Ein höheres Gebot sieht das eBay-System nicht vor, so dass sich der gebotene Betrag seit Sonntagmittag nicht mehr geändert hat.

Sprachschützer versteigern deutsche Sprache (Update)

Symbolische Aktion soll Verantwortungsgefühl für Muttersprache stärken. Seit heute früh versteigert der Verein Deutsche Sprache (VDS) die Sprache Deutsch symbolisch im Internet-Auktionshaus eBay. Anlass für diese ungewöhnliche Auktion ist der "Internationale Tag der Muttersprachen" am 21. Februar 2003. Damit wollen die Sprachschützer auf die Missstände beim Umgang mit der Muttersprache hinweisen.

eBay entfernt dubiose Space-Shuttle-Auktion

Trümmerverkauf unterbunden. Nach dem tragischen Verlust des Space Shuttles Columbia, bei dem alle sieben Besatzungmitglieder ums Leben kamen, haben Geschäftemacher begonnen, angebliche Wrackteile des Shuttles bei eBay zu versteigern.

eBay mit glänzendem Ergebnis

Umsatz in 2002 klettert um 62 Prozent; Gewinn legt um 176 Prozent zu. eBay glänzt mit guten Ergebnissen für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2002. So konnte das Online-Auktionshaus im vierten Quartal 413,9 Millionen US-Dollar umsetzen und dabei einen konsolidierten Nettogewinn von 87 Millionen US-Dollar erzielen. eBay lag dabei deutlich über den eigenen Prognosen.

eBay: Verkäufer-Tool für knapp 5 Euro monatlich vorgestellt

Vereinfachung der Verkaufsabwicklung in Aussicht. Der Online-Marktplatzbetreiber eBay will künftig selbst seinen Verkäufern mit Hilfsdienstleistung die Bedienung des Marktes als auch die Geschäftsabwicklung vereinfachen. Dazu bietet man jetzt einen so genannten Verkaufsmanager für einen monatlichen Fixbetrag an, mit dem man deutlich mehr als mit dem Auktionsmanager Turbo Lister verwalten kann.

eBay:Verbotener Handel von artgeschützten Tieren und Pelzen?

NABU fordert eBay zum Löschen illegaler Angebote auf. Der NABU hat das Internet-Auktionshaus eBay öffentlichkeitswirksam aufgefordert, alle Verkaufsangebote zu geschützten Tieren und Pflanzen oder Produkten daraus umgehend von seiner Website zu nehmen und solche Angebote künftig nicht mehr zuzulassen.

Zuschlag! - eBay verklagt bhv

Auktionsmanager soll Chancengleichheit in der Bietergemeinschaft gefährden. Der Auktionsmanager "Zuschlag!" ist Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen dem Online-Marktplatz eBay und dem Kaarster Software Verlag bhv. Mit der beim Landgericht Hamburg erwirkten einstweiligen Verfügung ist bhv ab sofort bis auf weiteres das Bewerben und der Vertrieb der Software untersagt.

eBay und Tomorrow Focus kooperieren

eBay-Werbung in allen Tomorrow-Focus- und MSN-Plattformen. EBay und die Tomorrow Focus AG haben eine langfristig angelegte, umfassende Werbe-Kooperation vereinbart: Das Angebot von eBay wird ab sofort im gesamten Online-Netzwerk von Tomorrow Focus und MSN präsentiert. Die Vertragshöhe liegt nach Angaben der Partner im deutlich einstelligen Millionen-Bereich.

Robin-Hood-Spiel: Versteigerung zu Gunsten des Regenwaldes

Kooperation von Wanadoo und eBay. Der französische Spielepublisher Wanadoo startet am 18. November eine Online-Versteigerung zu Gunsten der Naturschutzorganisation Pro Regenwald. Exemplare des Echtzeit-Strategie-Spieles Robin Hood mit Mousepad in limitierter Auflage sollen über das Online-Auktionshaus eBay an spendenfreudige Abnehmer verkauft werden.

Auktionsplatz eBay mit 224 Prozent mehr Gewinn

Prognose für viertes Quartal angehoben. Der Auktionsveranstalter eBay hat in den USA jetzt seine Ergebnisse des dritten Geschäftsquartals gemeldet. Demnach konnte ein GAAP-Gewinn von 61 Millionen Dollar erzielt werden. Umgerechnet auf die einzelne Aktie sind dies 21 US-Cent. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden nur 18,8 Millionen US-Dollar Gewinn ausgewiesen. Die Steigerung beläuft sich auf 224 Prozent.

eBay: Ersteigerte Autos mit Transportservice auslieferbar

Das neue Auto direkt vor die Tür geliefert. Wer bei eBay ein Auto oder Motorrad ersteigert, kann sich das Fahrzeug jetzt bis vor die Haustür liefern lassen. In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister iloxx AG aus Nürnberg hat eBay Motors, der Bereich rund um Fahrzeuge bei eBay (www.eBayMotors.de), einen umfassenden Transportservice für PKW und Motorräder eingeführt.

Ubi Soft und eBay verlosen Teilnahme im Siedler-IV-Add-On

Live-Auktion auf der Leipziger Games Convention. Ubi Soft Entertainment wird auf der diesjährigen Games Convention in Leipzig am Samstag, den 31. August 2002, eine Live-Auktion in Zusammenarbeit mit eBay veranstalten. Unter anderem kann eine "Gastrolle" in der neuen Siedler-IV-Missions-CD gewonnen werden.

Schnäppchenjagd mit Snipern bei eBay

Hilfsprogramme für Internet-Auktionen. Internet-Auktionen entwickeln sich derzeit zu einem echten Massenphänomen. Bei dem meistbesuchten Anbieter eBay helfen neue Programme, das Objekt der Begierde automatisch zu ersteigern. Doch eBay hat diese Sniper inzwischen verboten, berichtet das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 17/02.

eBay und Gravis: Zertifzierung von Gebraucht-Macs

Sicherheits-Zertifizierung gebrauchter iMacs durch Gravis. EBay und die Apple-Handelskette Gravis erweitern ihre mehrjährige Handelspartnerschaft um einen Service für den Verkauf gebrauchter iMacs: Gravis zertifiziert den zu versteigernden Computer und gibt Hilfen für den Verkauf an die Hand.

eBay mit 0,19 US-Dollar Gewinn je Aktie

Werbeeinnahmen gehen zurück - Transaktionsvolumen steigt weiter. Der Online-Auktionsveranstalter eBay hat seine Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2002 beendete zweite Quartal dieses Jahres veröffentlicht. Das Unternehmen erwirtschaftete im zweiten Quartal 2002 einen konsolidierten Nettoumsatz in der Höhe von 266,3 Millionen US-Dollar. Ein gutes Ergebnis erzielte eBay im Berichtsquartal auch mit einem konsolidierten Nettogewinn von 54,3 Millionen US-Dollar, das entspricht 0,19 US-Dollar je Aktie. Bestimmte Aufwendungen herausgerechnet, lag der konsolidierte Pro-forma-Nettogewinn bei 54 Millionen US-Dollar, entsprechend 0,19 US-Dollar je Aktie.

eBay kauft PayPal

1,5 Milliarden US-Dollar für Online-Bezahldienst. Das Online-Auktionshaus eBay kauft den Online-Bezahldienst PayPal, der bereits von zahlreichen eBay-Mitgliedern ausgiebig genutzt wird. Der Kauf wird in Form eines Aktientausches abgewickelt und hat ein Volumen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar.

Suchmaschine von eBay mit groben Mängeln

Hinterlegte Filterfunktion filtert zuviel heraus. Beim Onlineauktionshaus eBay funktioniert die Suchmaschine, mit der der mehrere zehntausend Artikel umfassende Artikelstamm durchsucht werden kann, höchst fehlerhaft. Zudem verhindert ein Wortfilter, dass nach vielen völlig unbelasteten Wörtern, Markennamen und Begriffen gesucht werden kann.

Streit um jugendgefährdende Medien bei eBay

eBay soll sich zur Löschung von illegalen Angeboten verpflichten. In einem Verfahren vor dem Landgericht Potsdam muss sich das Internetauktionshaus eBay derzeit mit Vorwürfen des IVD - Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V. - auseinandersetzen. Der IVD geht dabei gegen indizierte und verbotene Medien vor, die über die Plattform von eBay zum Kauf angeboten werden. EBay lehnt die Verantwortung dafür ab, da dies Angebote Dritter seien.

Yahoo Europe stellt Auktionen ein

Yahoo Europe schließt Online-Marketing-Kooperation mit eBay. Yahoo Europe und eBay gaben heute eine umfassende Marketing-Kooperation in fünf europäischen Länder bekannt. Im Rahmen eines mehrjährigen Vertrages wird eBay innerhalb des Yahoo-Netzwerkes in Großbritannien/Irland, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien werben. Darüber hinaus wird eBay von Yahoo in diesen Ländern der bevorzugte Auktionsservice, Yahoos eigenes Auktionsangebot wird in diesen Ländern eingestellt.

eBay mit Rekord-Umsatz und Gewinn

Umsatz im ersten Quartal klettert um 59 Prozent. Der Online-Marktplatz eBay hat das erste Quartal dieses Jahres mit einem konsolidierten Nettoumsatz in der Rekordhöhe von 245,1 Millionen US-Dollar abgeschlossen, ein Anstieg um 59 Prozent gegenüber 154,1 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Auch eBay bietet Festpreishandel an

Nach Amazon bietet nun auch eBay Handel zu Festpreisen. Neben Amazon bietet auch eBay ein Festpreis-Angebotsformat für Gebrauchtgüter an. Amazon hatte sein Marketplace genanntes Angebot am gestrigen Mittwoch in Deutschland gestartet. Ebay bietet damit nun neben der "traditionellen" Online-Auktion und der Online-Auktion mit "Sofort-Kaufen"-Option auch ein neues reines Festpreisformat.

eBay mit guten Ergebnissen

Umsatz von 219,4 Millionen US-Dollar. Das US-Auktionshaus eBay hat seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal 2001 mitgeteilt, das am 31. Dezember 2001 endete. Demnach konnte ein Umsatz von 219,4 Millionen US-Dollar erzielt werden. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte eine 64-prozentige Steigerung erzielt werden.

Verfassungsschützer drohen eBay mit Strafverfolgung

Frontal 21: Rechtsextremistische Propaganda über eBay vertrieben. Deutsche Verfassungsschutzbehörden drohen dem Internet-Auktionshaus eBay juristische Schritte an. Nach Recherchen des ZDF-Magazins Frontal 21 werden über den eBay-Internetservice zahlreiche verbotene, von Gerichten beschlagnahmte und indizierte Ton- und Bildträger mit volksverhetzenden und gewaltverherrlichenden Inhalten verkauft.

eBay erhöht Preise im Rahmen der Euroumstellung

Teilweise bis zu 95 Prozent Aufschlag. Das Online-Auktionshaus eBay Deutschland wird zum 1.12.2001 auf den Euro umstellen und ihm Rahmen dieser Aktion auch die meisten seiner Preise erhöhen, die für das Einstellen von Waren erhoben werden. Auch die Verkaufsprovisionen werden teilweise erhöht.

eBay bietet mit Hermes und Iloxx Versandservice an

Auch Sperrgut kann verschickt werden. Wer beim deutschen eBay Waren ersteigert, kann einen Zusatzservice nutzen, der den Versand der jeweiligen Artikel erlaubt. EBay kooperiert dabei mit dem Fulfillment-Anbieter Hermes General Service und dem Versand-Dienstleister Iloxx. Die Unternehmen offerieren bei eBay verschiedene Versandvarianten.

eBay: Quartals-Nettoumsatz bei 194,4 Millionen US-Dollar

Pro-forma-Gewinn je Aktie bei 0,12 US-Dollar. EBay hat die Finanzergebnisse für das zum 30. September 2001 beendete dritte Quartal bekannt gegeben. Danach erwirtschaftete das Online-Auktionshaus im dritten Quartal 2001 einen konsolidierten Nettoumsatz in Höhe von 194,4 Millionen US-Dollar, was einen Anstieg um 71 Prozent gegenüber 113,4 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutet.

IBM und eBay schmieden E-Business-Allianz

IBM WebSphere Software für Auktionsplattform und Marketingdeal. IBM hat mit eBay ein umfangreiches Liefer- und Marketingabkommen für Soft- und Hardware geschlossen. Im Rahmen der Allianz soll WebSphere als Basis künftiger eBay-Plattformen eingesetzt werden.

eBay weiterhin auf Erfolgskurs

Quartals-Nettoumsatz liegt bei 180,9 Millionen US-Dollar. eBay hat seine Finanzergebnisse für das zum 30. Juni 2001 beendete zweite Quartal bekannt gegeben. Danach erwirtschaftete das Unternehmen im zweiten Quartal 2001 einen konsolidierten Nettoumsatz in Höhe von 180,9 Millionen US- Dollar, was einen Anstieg um 84 Prozent gegenüber 98,2 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutet.

eBay startet Online-Shops (Update)

eBay-Nutzer können nun eigene Shops auf eBay einrichten. Das Online-Auktionshaus eBay bietet nun Anbietern erstmals die Möglichkeit, eigene Shops zu eröffnen. Das bisher auf die US-Seiten von eBay begrenzte Angebot ermöglicht es, die Verkäufe als Auktionen oder auch mit festem Preis abzuwickeln.