eBay mit glänzendem Ergebnis

Umsatz in 2002 klettert um 62 Prozent; Gewinn legt um 176 Prozent zu

eBay glänzt mit guten Ergebnissen für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2002. So konnte das Online-Auktionshaus im vierten Quartal 413,9 Millionen US-Dollar umsetzen und dabei einen konsolidierten Nettogewinn von 87 Millionen US-Dollar erzielen. eBay lag dabei deutlich über den eigenen Prognosen.

Artikel veröffentlicht am ,

Für das Gesamtjahr 2002 meldet eBay einen Umsatz von 1,21 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn kletterte gegenüber dem Vorjahr um 176 Prozent auf 249,9 Millionen US-Dollar.

Die Zahl der registrierten Nutzer stieg 2002 um 6,8 Millionen auf 61,7 Millionen. 27,7 Millionen davon haben in den vergangenen zwölf Monaten aktiv geboten oder Artikel versteigert.

Die über eBay gehandelten Waren hatten im vierten Quartal einen Gesamtwert von 4,6 Milliarden US-Dollar, wobei die Bereiche eBay Motors, Computer, Consumer Electronics und Bücher/Filme/Musik den größten Anteil haben.

Für 2003 rechnet eBay mit Umsätzen von 1,9 Milliarden US-Dollar. Allein im ersten Quartal 2003 will man rund 440 Millionen US-Dollar umsetzen, 460 Millionen im zweiten Quartal.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NewJorg 18. Jan 2003

Ich glaub er meinte da einen Fehler der schon korregiert worden sein, weil die...

MartyK 17. Jan 2003

Ich denke, dass sich eine gesunde Konkurrenz entwickeln wird, wenn es Ebay wirklich...

Greeny 17. Jan 2003

"Die Zahl der registrierten Nutzer stieg 2002 um 6,8 Millionen auf 61,7 Millionen US...

nabohi 17. Jan 2003

Ich glaub das ebay irgendwann mal als so "gefährlich" eingestuft wird, wie jetzt z.B...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /