eBay-Teilnahme in Berlin jetzt auch ohne Computer möglich
DHL nimmt eBay-Versteigerungsware in Berliner Postfilialen an
Ab dem 1. Oktober 2004 können die Kunden der Deutschen Post World Net in Berlin ohne Computer an eBay-Online-Versteigerungen im Internet teilnehmen. An dem eBay-Auktionsservice von DHL sind zunächst im Rahmen eines Pilotversuchs zwölf Filialen der Deutschen Post in Berlin-Wilmersdorf und -Schöneberg beteiligt.
In diesen Filialen kann man sein Versteigerungsgut unverpackt abgeben, den Rest der eBay-Auktion erledigt DHL. Die teilnehmenden Filialen sind durch besondere Sichthinweise in Türen und Fenstern als "Auktionsservice-Filiale" gekennzeichnet.
Die Mitarbeiter des Express- und Logistikdienstleisters DHL fotografieren und beschreiben die Ware, stellen sie ins Internet bei eBay ein und betreuen die gesamte Auktion vom Verkauf über den Versand bis zur Bezahlung. Das geschieht in Zusammenarbeit mit einem weiteren Dienstleister.
Der Kunde muss sich um nichts kümmern, wird aber per E-Mail, SMS oder Telefon kontinuierlich über den aktuellen Stand der Auktion auf dem Laufenden gehalten. Die Pakete sind bis 500 Euro versichert. Zugelassen sind alle Artikel, die den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von DHL und eBay entsprechen.
Die Kosten belaufen sich pro Artikel für den Verkäufer auf 11,50 Euro Service-Gebühr zuzüglich einer 20-prozentigen Verkaufsprovision und den üblichen eBay-Gebühren. Das Pilotprojekt soll bei positiver Resonanz auf bis zu 50 Filialen in Berlin ausgedehnt werden. Zu einer Ausweitung auf das restliche Bundesgebiet äußerte sich DHL nicht.
Im Mai 2004 hatten eBay und die Deutsche Post einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Deutsche Post World Net zum bevorzugten Versand- und Logistikdienstleister von eBay macht.
Durch die Kooperation der Deutschen Post World Net und eBay erhalten sowohl private als auch gewerbliche Verkäufer ein Logistikprodukt, das Versanddienstleistungen als weiteren Service in den Online-Marktplatz integriert.
Die Leistungen umfassen im Wesentlichen alles, was die Abwicklung des Verkaufs über den Online-Marktplatz bequemer und transparenter macht. Darin enthalten soll ein Versandkostenkalkulator für die günstigste Versandvariante sein und ein Briefmarken-Ausdruck- und Adressaufkleberservive, mit dem Verkäufer künftig in der Lage sein sollen, diese nach dem Ende der Auktion selbst auszudrucken und die Sendung versandfertig zu machen.
Für die so genannten Top- oder PowerSeller soll mit dem "Rundum-Sorglos-Paket" von DHL die Möglichkeit geschaffen werden, ihren gesamten Verkaufsprozess - von der Beschaffung und Lagerung über den Verkauf bis zum Versand - an die Deutsche Post World Net zu übertragen.
Diese Leistungen will die Deutsche Post World Net in Zukunft schrittweise zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
.. du hast die Einstellgebühr von min. 25 cent vergessen - und dann kommen noch evtl...
ROFL - Ihr sprecht mir aus der Seele ......
- es wird nicht der einzige bleiben. - naja, "erstaunlich gut informiert" ..... ich...
Mach hin, der Ausgang ist gleich zu Ende! "ie Ebay-DHL-Mafia wird sich schon etwas dabei...