Großrazzia gegen eBay-Händler

Gefälschte Schmuck- und Lederwaren von Joop! verkauft

Einer Ermittlungsgruppe der Magdeburger Polizei ist ein Schlag gegen die bandenmäßige Produktpiraterie gelungen, so der Spiegel. Am vergangenen Mittwoch durchsuchten Fahnder und Staatsanwälte 14 Büros und Wohnungen in acht deutschen Städten.

Artikel veröffentlicht am ,

Sie konnten waschkorbweise Akten und Bankunterlagen sicherstellen und beschlagnahmten Konten und Rechner der Verdächtigen. Zusammen mit Steuerfahndern, Mitarbeitern des Zollkriminalamtes Hannover, der Landeskriminalämter in Sachsen-Anhalt und Berlin und rund einem Dutzend örtlicher Polizeidienststellen ermittelt die Magdeburger Einsatzgruppe Joop! seit Monaten gegen ein "bundesweit agierendes kriminelles Netzwerk", über das professionell gefälschte Schmuck- und Lederwaren des Hamburger Luxusherstellers Joop! über das Internetauktionshaus eBay verkauft werden, schreibt der Spiegel.

Inzwischen stehen 69 Beschuldigte in 27 deutschen Städten im Visier der Fahnder. Ihnen wird vorgeworfen, seit 2003 rund 76.000 Plagiate unter dem Namen Joop! über eBay versteigert zu haben. Die Drahtzieher des florierenden eBay-Handels mit Joop!-Imitaten sitzen nach Erkenntnis der Ermittler in der türkischen Metropole Istanbul, schreibt der Spiegel.

Von dort wurden die Pakete mit der gefälschten Ware nach Deutschland geschickt. Insgesamt, so schätzen die Ermittler, haben die Produktpiraten allein mit gefälschten Joop!-Artikeln rund 2,3 Millionen Euro verdient. Der dadurch entstandene Schaden für das Hamburger Unternehmen soll sich auf rund 5,5 Millionen Euro belaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sfdsfdsfdsfggguuug 21. Jul 2005

www.serialz.to www.keygen.us

knock 28. Jun 2005

Wieso dauert das so lange bis da jemand hellhörig wird?

Bruno 27. Jun 2005

Na wenn das mit den Umnsatzeinbußen nicht wieder das Beste Beispiel ist wie dolle der...

Grovel 27. Jun 2005

Das Prinzip wird aber überall angewendet, wo es um schön bzw. schlecht Rechnen von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /