Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Commerce

Auf dem USB-Dongle sollen Bitcoin sicher verstaut werden können. (Bild: Trezor/Screenshot: Golem.de) (Trezor/Screenshot: Golem.de)

Trezor: USB-Stick signiert Bitcoin-Transaktionen

Software-Brieftaschen für die virtuelle Währung Bitcoin sind zu unsicher. Deshalb haben sich die beiden tschechischen Entwickler Marek Palatinus und Pavol Rusnak das Trezor-System ausgedacht. Bitcoin-Transkationen werden auf diesem speziellen USB-Dongle gespeichert.
Open Whispersystems sammelt Bitcoin-Spenden und gibt sie über Bithub an Entwickler weiter. (Bild: Open Whispersystems/Screenshot: Golem.de) (Open Whispersystems/Screenshot: Golem.de)

Bithub: Spendenplattform für Redphone und Textsecure

Mit Bithub wollen Entwickler bei Open Whispersystems das Spenden für ihre quelloffene Software vereinfachen und gleichzeitig andere Programmierer dazu animieren, die Software zu verbessern. Bitcoins werden in einem Topf gesammelt und prozentual an alle ausgezahlt, die Code beitragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
GOG erstattet den Kaufpreis zurück, sofern das Spiel nicht funktioniert. (Bild: GOG) (GOG)

Good Old Games: Spiel kaputt, Geld zurück

Sollte nach einem Spielekauf bei GOG der erworbene Titel nicht funktionieren, erstattet Good Old Games den vollständigen Kaufpreis zurück. Voraussetzung hierfür ist, dass die Systemanforderungen erfüllt werden und der Support kontaktiert wurde.
Das Getgoods-Logo (Bild: Getgoods.de) (Getgoods.de)

Getgoods.de: Hausdurchsuchung an drei Standorten

Dem E-Commerce-Anbieter Getgoods.de wird vorgeworfen, 50 Millionen Euro vor Anmeldung der Insolvenz unterschlagen zu haben. Die beiden Firmenstandorte und das Privathaus des Geschäftsführers wurden durchsucht. Die Auswertung der beschlagnahmten Daten wird einige Wochen dauern.