Rekord: Eine Milliarde Artikel über Amazon Marketplace verkauft
Amazon-Marketplace-Händler haben im Jahr 2013 eine Milliarde Artikel abgesetzt. Das ist ein neuer Rekord, auch beim Umsatz. Die Anzahl der aktiven Marketplace-Verkäufer, die den Logistik-Service "Versand durch Amazon" nutzen, stieg weltweit um mehr als 65 Prozent.

Amazon verkündet einen Rekord für seine Marketplace-Verkäufer: 2013 haben Marketplace-Händler weltweit mehr als eine Milliarde Artikel mit einem Gesamtwert im zehnstelligen Milliarden-Dollar-Bereich über Amazon verkauft. Das gab der US-Internethändler am 9. Januar 2014 bekannt. Die Untervermietung des Onlineshops an Konkurrenten ist für Amazon sehr lukrativ: Marketplace-Verkäufern wird eine Gebühr zwischen 12 und 15 Prozent des Verkaufspreises abgezogen.
"Amazon Marketplace wird weltweit von mehr als zwei Millionen Marketplace-Verkäufern aller Größenordnungen als Verkaufsplattform genutzt", erklärte das Unternehmen.
In der Weihnachtssaison konnte ein höheres Wachstum verzeichnet werden: Am Cyber Monday bestellten Kunden weltweit mehr als 13 Millionen Artikel bei Marketplace-Verkäufern auf Amazon. Damit stieg die Gesamtanzahl gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent.
Die Anzahl der aktiven Marketplace-Verkäufer, die den Service "Versand durch Amazon" nutzen, stieg gegenüber dem Vorjahr 2013 weltweit um mehr als 65 Prozent. Im vierten Quartal 2013 wurden mit dem Versand durch den Amazon-Service weltweit mehr Artikel versandt als in den Jahren 2009 und 2010 zusammengenommen. Damit wird Amazon zunehmend zum Logistikunternehmen.
Ende August 2013 hatte Amazon dem Bundeskartellamt mitgeteilt, dass die Preisparität auf Amazon Marketplace nicht mehr durchgesetzt wird. Danach mussten Händler bei Amazon Marketplace den günstigsten Preis für ihr Produkt im Web anbieten. Die entsprechenden allgemeinen Geschäftsbedingungen seien für einen Teil der Händler bereits geändert worden. Einige Amazon-Händler sollen die Änderungen aber noch gar nicht bemerkt haben. Zudem gelten die Vorgaben weiter für Amazon-Platinhändler, also Anbieter mit einem großen Volumen bei Amazon. Das Bundeskartellamt hatte das Verfahren gegen Amazon im November 2013 eingestellt, nachdem das Unternehmen die Vorgaben zur Preisparität komplett erfüllt hatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und Dir dann die Bude abfackeln... ich habe keine Samsung Devices und mir trotzdem 2 von...
Aufgrund der rechtlichen Situation möchte ich so etwas lieber nicht verlinken, aber es...
wie sehen die denn aus?
Wenn ich über amazon.at Marketplace Produkte kaufen will werden auch Händler gelistet...
Ja es gibt Händler, die das Lager und den Vetriebsweg von Amazon nutzen. Vielleicht...