Die aktiven Beschäftigten bei Amazon wollen keine Ruhe mehr geben, bis es zu einem Tarifvertrag kommt. Die Geschäftsführung hat nach langer Streikpause Verhandlungen erneut kategorisch abgelehnt.
Große Mining-Gruppen könnten das bislang theoretische Problem der sogenannten egoistischen Schürfer Realität werden lassen. Forscher empfehlen, die Macht dieser Mining Pools zu begrenzen.
Auf dem Hosting-Dienst Github sind offenbar Tausende geheimer Schlüssel zu Amazons Web Services gefunden worden. Damit erhalten Angreifer Root-Zugänge zu den jeweiligen Konten.
Mit der Python-Software Diffray lassen sich verdächtige Codestellen in DLL-Dateien in Windows 7 schnell aufspüren. Grundlage ist ein Vergleich zwischen Windows 8 und seinem Vorgänger.
Mit dem Titan stellt Kncminer einen ersten ASIC-Rechner vor, der speziell für das Minen von Litecoins gedacht ist. Die virtuelle Währung wurde eigentlich dafür konzipiert, möglichst lange mit CPUs und GPUs geschürft werden zu können.
In einem seit 2011 unbenutzten Cold-Wallet haben Mtgox-Mitarbeiter 200.000 verloren geglaubte Bitcoins entdeckt. Die Panne ist ein weiterer Beleg für die offensichtlich chaotische Buchführung der inzwischen insolventen Bitcoin-Börse.
Entwickler verlassen sich zu sehr auf HTTPS und verzichten auf grundlegende Sicherheitsmaßnahmen. Über eine Man-in-the-Middle-Attacke konnten Security-Forscher in den Datenverkehr zwischen App-Server und Apps hineinsehen - und entdeckten Sonderbares.
Kriminelle Hacker haben auf Servern des Spieleherstellers Electronic Arts eine gefälschte Webseite untergebracht, die Apple-IDs samt Passwörtern und Kreditkarteninformationen verlangt. Wie viele Nutzer ihre Daten dort eingegeben haben, ist nicht bekannt.
Mehr als 10.000 Linux- und Unix-Server sollen mit unterschiedlicher Malware infiziert worden sein und zusammen unter dem Namen Operation Windigo Spam weitere Malware sowie zweifelhafte Werbung ausliefern.
Er habe nie zuvor den Begriff Bitcoin gehört und sei auch kein Kryptographieexperte: Dorian Nakamoto lässt durch seinen Anwalt ein offizielles Dementi veröffentlichen und bestreitet darin entschieden jegliche Beteiligung an der virtuellen Währung.
Alibaba.com und der chinesische Twitter-Konkurrent Weibo wollen an die US-Börse. Alibabas IPO könnte einer der größten Börsengänge in der Wirtschaftsgeschichte werden.
Google hat mit der Verteilung einer neuen Version der Android-App Play Store begonnen. Mit dem Update gibt es die Möglichkeit, das Verhalten bei In-App-Käufen besser zu konfigurieren. Gerade erst wurde Google wegen fehlender Einstellungsmöglichkeiten diesbezüglich verklagt.
Die Handelsplattform Atlas ATS wird im weltweiten Netz von Perseus Telecom aufgenommen und in den Hochfrequenz-Handel mit virtuellen Währungen einsteigen. Perseus' weltweites Hochverfügbarkeitsnetz verbindet die wichtigsten Börsen miteinander.
Die Kryptowährung Bitcoin ist zu vielen Kursschwankungen ausgesetzt, um als Währung zu funktionieren. Zu diesem Schluss kommen die Finanzanalysten von Goldman Sachs.
In weniger als zwei Wochen erhält jeder Isländer 31,8 Auroracoin. Noch ist die neue Kryptowährung kaum im Umlauf, schon wird damit spekuliert. Auroracoins wurden zeitweilig bereits mit mehr als hundert US-Dollar gehandelt - sehr zum Missfallen ihres Erfinders.
Cebit 2014 Die Deutsche Post hat mit Paysmart eine mobile Bezahllösung für Smartphones gestartet. Damit will die Post sowohl Kunden wie auch Händler überzeugen, denn Geschäfte müssen keine speziellen Geräte für die Abrechnung anschaffen.
Der angebliche Erfinder von Bitcoin, Dorian Prentice Satoshi Nakamoto, dementiert, derjenige zu sein, der die Kryptowährung ins Leben gerufen hat. Er sei von der Newsweek-Journalistin falsch zitiert worden.
Der Name des Bitcoin-Erfinders soll offenbar wirklich Satoshi Nakamoto und somit kein Pseudonym sein. Eine Reporterin von Newsweek hat einen Mann aufgespürt und über ihn geschrieben. Im Netz stoßen ihre Recherchen auf heftige Reaktionen.
Die nächste Java-basierte Version der Bitcoin-Software soll über das Tor-Netzwerk kommunizieren. Damit soll die Nutzung von Bitcoin-Apps etwa in ungesicherten Netzwerken anonymisiert werden.
Die Plattform Data Fairplay will den Datenhandel umkrempeln: Künftig sollen Internetfirmen zahlen, wenn sie Informationen über Kunden nutzen wollen. Ändert sich das Kräfteverhältnis zwischen Nutzer und Wirtschaft?
Die Bitcoin-Bank Flexcoin muss schließen. Sie kann die 896 Bitcoins nicht ersetzen, die aus ihrem Hot Wallet gestohlen wurden. Mit Mtgox gehört sie zu mehreren Bitcoin-Diensten, bei denen Bitcoins entwendet wurden.
Hacker haben Quellcode von der Bitcoin-Börse veröffentlicht. Er offenbart gravierende Sicherheitsmängel. Der Entwickler ist der Mtgox-Chef Mark Karpelès. Ihm wird im Zusammenhang mit der Insolvenz Naivität und mangelnde Weitsichtigkeit vorgeworfen.
Sie kennen sich in Sachen Online-Werbung aus, haben Berufserfahrung bei einem Vermarkter oder einer Mediaagentur und Interesse, an entscheidender Stelle daran mitzuwirken, welche Werbeformen auf Golem.de stattfinden?
Investoren und Kunden können sich in Japan telefonisch Informationen über die insolvente Bitcoin-Börse einholen. Allerdings bleiben die Auskünfte spärlich.
Mit exklusiven Musikinhalten will Apple mehr Käufer in seinen iTunes Store locken. Die Plattenfirmen sollen nach einem Medienbericht zum Beispiel vor dem offiziellen Veröffentlichungsdatum Inhalte über den Onlineshop anbieten.
Der Zusammenbruch der Bitcoin-Börse Mtgox hat die Krise der Digitalwährung verschärft. Die Bundesbank sieht ein großes Vertrauensproblem und glaubt nicht an einen dauerhaften Bestand der digitalen Währung.
Mit ihrer milliardenschweren Investmentfirma Rocket Internet bauen die Samwer-Brüder ein neues Geschäftsfeld auf: ein Online-Buchungsportal für Fernbusreisen. Das Vorbild für die deutsche Seite stammt dieses Mal nicht von anderen Unternehmern - aber von einem anderen Kontinent.
Wenige Wochen nach der Übernahme des Snort-Entwicklers Sourcefire hat Cisco die Schnittstelle zu dem Intrusion Detection System unter dem Namen OpenAppID öffentlich gemacht. Zudem wurde der Malware-Schutz des aufgekauften Unternehmens in Ciscos Sicherheitsportfolio integriert.
Der Chef des Sicherheitsunternehmens RSA Security, Art Coviello, hat die Zusammenarbeit mit der NSA bestätigt und gleichzeitig verteidigt. RSA Security sei nicht die einzige Firma, die mit dem US-Geheimdienst zusammenarbeite.
In Berlin-Kreuzberg steht der wohl erste Bitcoin-Geldautomat Deutschlands. Der Kiez soll besonders Bitcoin-freundlich sein. Wir haben uns dort umgesehen.
Das Botnet namens Pony sucht inzwischen nicht nur nach Passwörtern, sondern auch nach nicht abgesicherter Wallet-Software, um deren private Schlüssel auszulesen. Nutzer sollten die Keys verschlüsseln.
Update Mtgox wurde offenbar über Monate hinweg über eine Schwachstelle in Bitcoin-Transaktions-IDs bestohlen. Dokumente sollen belegen, dass Mtgox darüber Bescheid wusste und ein Ausstiegsszenario plante. Die japanische Regierung wird Investoren in Mtgox nicht helfen.
Die Webseite der Bitcoin-Börse Mtgox ist nicht mehr erreichbar und ihr gesamter Twitter-Feed gelöscht. Außerdem erhalten Kunden, die die Börse über ihre Wallet-Software erreichen wollen, eine Fehlermeldung.
Der Chef der Bitcoin-Börse Mtgox Mark Karpelès hat seinen Sitz im Vorstand der Bitcoin Foundation geräumt. Er ist damit das zweite Mitglied des Vorstands, das seit Anfang 2014 zurückgetreten ist.
Mtgox zahlt seine Kunden immer noch nicht aus. Das weckt Befürchtungen, dass die Bitcoin-Börse vor der Pleite steht. Möglicherweise wurde Mtgox von Angreifern nicht nur lahmgelegt, sondern auch bestohlen.
Amazon will einem Medienbericht zufolge bald auch in Deutschland frische Lebensmittel versenden. Amazon Fresh ist in den USA in einigen Städten schon jetzt nutzbar und soll ab Spätsommer 2014 auch hierzulande liefern.
Nutzer von Android-Geräten können bei Amazon ab sofort auch mit Coins bezahlen. Bisher gab es die virtuelle Währung nur auf Amazons eigenem Tablet Kindle Fire.
Update Die Bitcoin-Börse Bitstamp hat begonnen, ausstehende Transaktionen wieder abzuarbeiten. Allerdings warten Mtgox-Kunden Bitcoin-Nutzer immer noch seit Monaten darauf, dass ihre Abhebungen bearbeitet werden.
Hacker haben offenbar dem Schwarzmarkt Silk Road 2 Bitcoins im Wert von 2,6 Millionen entwendet. Sie sollen die Transaktionsschwachstelle in Bitcoin dafür verwendet haben. Die Silk-Road-Betreiber wollen für den Schaden aufkommen.
Seit der Schließung von Silk Road, die nur über Tor erreichbar war, hatten Black Market Reloaded (BMR) und dessen Nachfolger Utopia mehr Zugriffe. Jetzt wurde der mutmaßliche Admin in Bad Nauheim verhaftet und ein Bitcoin-Wallet mit rund 1.000 Bitcoins (rund 428.000 Euro) sichergestellt.
Nach Mtgox hat auch Bitstamp sämtliche Bitcoin-Kontoabhebungen ausgesetzt. Grund ist ein konzertierter Angriff auf eine Schwachstelle in Bitcoins Handhabung von Transaktionen, wegen dem auch Mtgox Abhebungen ausgesetzt hat.
Aufgrund mehrerer Fehler muss die Bitcoin-Börse Mtgox bis auf weiteres alle Abhebungen aussetzen. Offenbar haben sich die Probleme über Monate angehäuft.
Der Betreiber eines britischen Online-Shops behauptet, auf Silk Road nur legale Waren verkauft zu haben. Nun möchte er sein durch die Abschaltung des Online-Marktplatzes verlorenes Bitcoin-Geld wieder. Silk Road diente vor allem dem Drogenhandel und wurde im letzten Jahr vom FBI abgeschaltet.
Amazon kann im Weihnachtsgeschäft wieder Gewinn erwirtschaften und den Umsatz steigern. Doch die Analysten hatten mehr prognostiziert. Die Preise für Amazon Prime sollen wahrscheinlich stark steigen.
Die Beteiligungen an der Alibaba Group und Yahoo Japan machen einen Großteil des Gewinns Yahoos aus. Die Blogging-Plattform Tumblr, die Yahoo für 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft hat, bringt noch kaum Geld ein.
Google hat Deepmind gekauft. Damit wechselt das frühere Schachwunderkind Demis Hassabis zu dem Internetkonzern. Auch Facebook wollte das geheimnisvolle Künstliche-Intelligenz-Unternehmen kaufen, Google zahlte jedoch mehr.
Apple besitzt über den iTunes Store ein seit vielen Jahren funktionierendes mobiles Bezahlsystem, doch es wird bislang nur für Einkäufe für E-Books, Musik, Apps und Filme verwendet. Apple scheint das System auch zum Bezahlen von anderen Gütern öffnen zu wollen.