Paysmart: Mobiles Bezahlen mit der Deutschen Post
Die Deutsche Post hat mit Paysmart eine mobile Bezahllösung für Smartphones gestartet. Damit will die Post sowohl Kunden wie auch Händler überzeugen, denn Geschäfte müssen keine speziellen Geräte für die Abrechnung anschaffen.

Im Markt für mobile Bezahllösungen mischt neuerdings auch die Deutsche Post mit und startet den Dienst Paysmart, der zusammen mit dem Berliner Unternehmen Valuephone entwickelt worden ist. Zunächst gibt es die Paysmart-App für Android-Geräte im Play Store, in Kürze soll eine iOS-App im App Store folgen. Zur Nutzung des Dienstes muss sich der Kunde bei Paysmart registrieren.
Abbuchung vom Bankkonto
Will der Kunde dann in einem Geschäft etwas bezahlen, kann er dies über das Smartphone abwickeln. Dazu muss er einen im Geschäft angebrachten QR-Code einscannen, über den das Geschäft identifiziert wird. Nach einer PIN-Eingabe gibt der Kunde die Zahlung frei und die Ware wird bezahlt. Der Geldbetrag wird dabei vom Bankkonto des Kunden abgebucht. Denn zur Nutzung von Paysmart wird der Deutschen Post eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt.
Weil die App eine Internetanbindung benötigt, ist die Buchung eines passenden Datentarifs sinnvoll. Im Ausland verursacht dies entsprechende Roaming-Gebühren. Vorerst gibt es in einem Pilotprojekt aber ohnehin nur im Bereich Köln/Bonn Geschäfte, die Paysmart unterstützen.
Die Paysmart-App fungiert als Plattform für die Verteilung von speziellen Aktionen der Händler. Das können Sonderangebote, Rabatte oder auch Hinweise auf neue Produkte sein. Diese werden an das Smartphone gesendet, wenn es sich im Umkreis von 300 Metern aufhält und es mit dem Internet verbunden ist. Auf Wunsch können diese Benachrichtigungen auch ganz abgeschaltet werden.
Kundenakzeptanz ungewiss
Derzeit ist fraglich, ob diese neue Zahlungsmöglichkeit von den Kunden angenommen wird. Obwohl mehrere Unternehmen schon Anläufe unternommen haben, das Bezahlen per Smartphone im stationären Handel zu etablieren, blieb der Erfolg aus. Offenbar ziehen es die meisten Kunden vor, wie gewohnt per Kreditkarte, EC-Karte oder mit Bargeld zu bezahlen.
Und was hat die gelbe Post bisher mit EC-Karten zu tun? Postbank ist ausgelagert...
Einige Abstriche Übertragungsweg der Authentifizierung vom Kunden-Handy zum...
bargeldlos bezahken ist ja nichts neues, nur die post ????? sieht man sich die...
so ein stuss .... kein bargeld mehr akzeptiert .....
Eine Prepaid-Lösung wäre für so etwas nicht das Schlechteste - zumindest, was den...