Bitcoin: Mtgox beantragt Insolvenz

Die Bitcoin-Börse Mtgox hat Insolvenz bei einem Bezirksgericht in Tokio beantragt. Es fehlen etwa 64 Millionen US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Mtgox ist insolvent.
Mtgox ist insolvent. (Bild: Mtgox/Screenshot: Golem.de)

Mit Schulden von etwa 64 Millionen US-Dollar hat die Bitcoin-Börse Mtgox bei einem Bezirksgericht in Tokio Insolvenz angemeldet. Auf der Webseite beschwichtigt der Mtgox-Chef Mark Karpelès weiterhin, es werde alles Mögliche getan, um die Situation zu retten.

Gerüchte über eine mögliche Insolvenz kursierten bereits seit einigen Wochen. Die Bitcoin-Börse hatte aufgrund eines Diebstahls und einer Schwachstelle im Bitcoin-Protokoll mit massiven Verlusten zu kämpfen. Außerdem beklagten sich Kunden und Investoren immer wieder über eine undurchsichtige Informationspolitik.

Zuletzt wurden geheime Papiere veröffentlicht, in denen mögliche Ausstiegsszenarien aufgezählt werden, darunter eine Neugründung unter dem Namen Gox und ein Umzug nach Singapur. Karpelès hatte die Echtheit der Dokumente bestätigt, es soll sich aber lediglich um Entwürfe handeln. Vor wenigen Tagen hatte das FBI Ermittlungen gegen Mtgox eingeleitet und die Herausgabe von Dokumenten gefordert.

"Karpeles trifft schlechte Entscheidungen"

Sein enger Freund Charlie Shrem hält den Chef der Bitcoin-Börse Mtgox für einen "netten Kerl". Mark Karpelès habe jedoch zu viele Fehler gemacht und damit Mtgox in seine jetzige prekäre Lage gebracht.

Er habe zu viele schlechte wirtschaftliche Entscheidungen getroffen und auch nicht alles Mögliche getan, sagte Charlie Shrem über Karpelès in einem Interview mit dem Bitcoin-Fachportal Coindesk. Allerdings hat Karpelès laut Shrem bei den wirtschaftlichen Belangen von Mtgox wenig zu sagen. Dafür sei der Mitarbeiter Gonzague Gay-Bouchery zuständig.

Außerdem habe Mtgox auch in technischen Belangen zu wenig unternommen, etwa, um den Diebstahl zu verhindern, kritisierte Shrem weiter. Die mangelhafte Informationspolitik habe zusätzlichen Schaden verursacht. Für diese beiden Probleme macht Shrem Karpelès verantwortlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bonsai 1982 01. Mär 2014

Wenn das Bankensystem komplett zusammen bricht ist dein Bitcoin ebenso nichts mehr wert...

KTVStudio 01. Mär 2014

Ja es gibt eine Beziehung zwischen den drei Angriffen, ein Tscheche aus Prag hat all...

androidfanboy1882 28. Feb 2014

Ja irgendwie schon. Seit dem melden des "Bugs" vor ein par Monaten. Ich glaube aber der...

Kasabian 28. Feb 2014

und draußen sitzen die Apple-User ... Das Bild passte ;) Nur dass jene nicht so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /