Facebook: Werbevideos ab sofort im Newsfeed integriert
Facebook-Usern werden ab sofort kurze Werbeclips automatisch eingespielt. Zum Start ist eine ausgewählte Gruppe an Werbetreibenden dabei.

Schon im vergangenen Dezember hatte Facebook gemeldet, dass man an einer neuen Werbeform arbeite, bei der den Unternehmen die Möglichkeit geboten wird, kurze Werbespots in den Newsfeed einzublenden. "Heute können wir diese neue Werbeform zusammen mit einer ausgewählten Gruppe an Werbetreibenden einführen", heißt es in einem Blog auf der Facebook-Seite. "Premium Video Ads" heißt das neue Format, bei dem die maximal 15 Sekunden langen Werbespots automatisch anlaufen, sobald der User in seinem Newsfeed darüberscrollt. Allerdings ist dabei der Ton abgeschaltet. Dieser wird zusammen mit einem Full-Screen-View erst dann aktiviert, wenn der User auf den Film klickt.
Laut Facebook sollen nur hochwertige Clips für diese Werbeform zugelassen werden. Hierzu wurde die Agentur Ace Metrix beauftragt, alle eingehenden Clips zu sichten und auf ihren kreativen Inhalt zu prüfen. Nur entsprechend qualifizierte Clips sollen dann zum Einsatz kommen.
Nielsen misst die Reichweite
Für die Reichenweitenmessung hat Facebook einen Vertrag mit Nielsens "Online Campaign Ratings" (OCR) abgeschlossen. Die Agentur ermittelt die jeweils erreichte Zielgruppe ähnlich zu dem, wie auch die TV-Reichweite ermittelt wird. Die Werbetreibenden bezahlen dann auch nur für das, was OCR als Reichweite festgestellt hat. Vorerst werden keine großen Zahlen anfallen, denn obwohl Facebook rund 1,2 Milliarden User-Konten hat, soll die Einführung der neuen Videowerbung langsam erfolgen. "Wir wollen abwarten, wie die User mit dieser Werbeform umgehen. Eine begrenzte Einführung erlaubt es uns, dass wir unsere Anstrengungen auf eine kleine Gruppe an Werbetreibenden mit anspruchsvollen Kampagnen konzentrieren", heißt es abschließend in der Facebook-Meldung.
Konkurrenz zur Fernsehwerbung
Laut einem Bericht bei Bloomberg will Facebook mit diesen Clips stärker vom TV-Werbemarkt profitieren. Bloomberg zitiert die Publicis-Gruppe, wonach in den USA die Werbeumsätze mit TV um 60 Prozent höher sind als die der gesamten Internetwerbung. Facebook hat noch keine Preise für seine Spots genannt. Bloomberg beruft sich hierzu auf "Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind". Danach sollen sich die Preise zwischen 1 Million und 2,5 Millionen US-Dollar pro Tag bewegen.
Nachtrag vom 14. März 2014, 18:45 Uhr
Die Werbeform wird bis auf weiteres nur in den USA eingesetzt. Gegenüber Golem.de gab ein Facebook-Sprecher an, dass ein Startzeitpunkt in Deutschland noch nicht fixiert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mobil? Nein. ;) Und darum gehts ja "auch".
Möglich ist das schon, aber für Diaspora und Co. interessiert sich halt keine Sau...
muss man denn wirklich 15 sekunden warten, bis man weiterscrollen kann? ich denke, damit...
Wollen wir wetten, dass falls eine FB- Alternative irgendwann kommen sollte, sie mit...
Und was wenn du morgen das Update bekommst? Wozu dieser Thread?