Bitcoin: Mtgox ist offline

Die Webseite der Bitcoin-Börse Mtgox ist nicht mehr erreichbar und ihr gesamter Twitter-Feed gelöscht. Außerdem erhalten Kunden, die die Börse über ihre Wallet-Software erreichen wollen, eine Fehlermeldung.

Artikel veröffentlicht am ,
Mtgox ist nicht mehr erreichbar.
Mtgox ist nicht mehr erreichbar. (Bild: Mtgox)

Befürchtungen über eine Pleite der Bitcoin-Börse Mtgox erhärten sich. Seit wenigen Stunden ist deren Webseite nicht mehr erreichbar. Der gesamte Twitter-Feed der Börse wurde ebenfalls gelöscht. Zugriffe über Wallet-Software auf einem der ältesten Bitcoin-Handelsplätze funktionieren ebenfalls nicht mehr. Kunden erhalten die Meldung, dass der Handel dort ausgesetzt wurde. In einer gemeinsamen Erklärung versichern andere Börsen, Bitcoin sei weiterhin ein vertrauenswürdiges Zahlungsmittel.

Der Vertrauensbruch, den Mtgox bei seinen Kunden verursacht habe, sei ein Einzelfall und ausschließlich durch dessen Fehler verursacht, heißt es in der Erklärung. Es gebe weiterhin Hunderte von vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen Bitcoin-Unternehmen. Wichtige Bitcoin-Börsen wollten in den nächsten Tagen zusammenarbeiten, um Kunden zu beruhigen und das Vertrauen in Bitcoin wiederherzustellen. Sie seien zu transparenten, umsichtigen und umfassenden Schutzmaßnahmen für ihre Kunden verpflichtet. Mtgox habe diese Maßnahmen nicht umgesetzt. Das Schreiben ist von den Chefs der wichtigsten Bitcoin-Börsen unterzeichnet, darunter die von Coinbase, Kraken, Bitstamp.net, BTC China, Blockchain.info und Circle.

Mögliche Insolvenz

Vor wenigen Stunden hatte der Chef der Bitcoin-Börse Mtgox, Mark Karpelès, seinen Sitz im Vorstand der Bitcoin Foundation geräumt. Sein Rücktritt dürfte in direktem Zusammenhang mit den Problemen der in Tokio ansässigen Bitcoin-Börse Mtgox stehen. Mtgox nimmt aufgrund eines Softwarefehlers seit Anfang Februar 2014 keine Auszahlungen mehr vor; jüngste Meldungen der Börse legten nahe, dass Mtgox bald Insolvenz anmelden wird und möglicherweise bestohlen wurde. Seit mehreren Tagen wird Bitcoin bei Mtgox zu einem weitaus niedrigeren Wechselkurs gehandelt als bei anderen Tauschbörsen. Nutzer, die dort Bitcoin gelagert haben, können hoffen, bei einer Insolvenz der Börse zumindest noch einen Teil ihres Geldes in US-Dollar zurückzubekommen.

Mtgox hatte auch von schwerwiegenden Sicherheitsproblemen berichtet, die zu einem Umzug in die alten Büros gezwungen hätten, und damit Spekulationen genährt, es sei möglicherweise Opfer eines Diebstahls geworden. Die Betreiber des Internetschwarzmarkts Silk Road 2 hatten wenige Tage zuvor bekanntgegeben, dass Angreifer durch eine Schwachstelle in den Transkations-IDs der Kryptowährung Bitcoin im Wert von mehreren Millionen US-Dollar gestohlen hätten. Mtgox musste nach eigenen Angaben aufgrund dieser Schwachstelle Auszahlungen aussetzen. Andere Tauschbörsen hatten von ähnlichen Problemen berichtet, haben aber ihre Auszahlungen wieder fortgesetzt, während Mtgox weiterhin keinen neuen Termin genannt hat.

Eine offizielle Mitteilung der Betreiber von Mtgox steht noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wombat_2 26. Feb 2014

Neben welchen Leuten wohnst du?! o_O

supersonic 25. Feb 2014

Dear MtGox Customers, In the event of recent news reports and the potential...

Kidasiga 25. Feb 2014

Wer immer noch glaubt das Bitcoin nicht eine Blase liegt nur an seiner eigenen Gier und...

DaChicken 25. Feb 2014

Jop aber nicht alle und immer....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /