Bezahlen per Smartphone: Paypal will sich im stationären Handel etablieren

Wenn es nach der eBay-Tochter Paypal geht, werden bald viele Einkäufe im stationären Handel über eine Paypal-App bezahlt. Erste Cafés und Restaurants setzen die neue Check-In-Funktion ein. Noch ist offen, wie Kunden das Angebot annehmen. Zumindest im Ausland dürfte es für viele unattraktiv sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Paypal startet Bezahlen per Smartphone in der Gastronomie.
Paypal startet Bezahlen per Smartphone in der Gastronomie. (Bild: Eric Piermont/AFP/Getty Images)

Bisher wird Paypal vor allem für das Bezahlen im Internet verwendet. Das will die eBay-Tochter langfristig ändern und hat eine Partnerschaft mit einer Handvoll Berliner Cafés und Restaurants bekanntgegeben. Dabei arbeitet Paypal mit Orderbird zusammen, einem Anbieter von iPad-Kassensystemen in der Gastronomie. Den Zahlungsdienstleister nennt Paypal Check-In.

Vorerst wird es die Bezahlung per Check-In im Rahmen eines Pilotprojekts nur in ausgewählten Cafés und Restaurants in Berlin geben. Alle teilnehmenden Geschäfte sind rund um den Rosenthaler Platz in Berlin angesiedelt. Der Kunde erhält in der Paypal-App auf dem Smartphone eine Übersicht der Geschäfte in der Nähe, die Check-In unterstützen.

Derzeit wird die Funktion von der Paypal-App für Android und iOS unterstützt. Ob es auch eine Unterstützung von Windows-Phone-Smartphones geben wird, ist noch unklar. Der Kunde checkt sich dann im Café oder Restaurant ein. Daraufhin erscheint das Paypal-Foto des Kunden samt Name im Kassensystem des Händlers.

Autorisierung per Bildabgleich

Die Autorisierung des Kunden erfolgt per Bildabgleich. Sobald der Kunde sich gegenüber dem Händler mit dem Rechnungsbetrag einverstanden erklärt, löst der Händler den Zahlungsvorgang aus, indem er auf das Kundenfoto klickt. Dann wird der Geldbetrag vom Paypal-Konto abgebucht. Damit wird eine bequeme Bezahlung per Smartphone-App versprochen, die schneller ablaufen soll als die Bezahlung mit Bargeld oder EC-Karte.

Derzeit wird eine Abrechnung von Trinkgeld per Paypal nicht unterstützt. Wer sich in den teilnehmenden Restaurants und Cafés nicht unbeliebt machen will, sollte zumindest für das Trinkgeld Bargeld dabeihaben. Erst in den kommenden Wochen ist eine Trinkgeld-Abrechnung per Paypal vorgesehen.

Für den Händler soll das den Vorteil bieten, den Kunden persönlich ansprechen zu können. Das ist im Gastronomiebereich gerne gesehen, allerdings stellt sich die Frage, ob es noch als angenehm empfunden wird, wenn der Kunde weiß, dass die persönliche Ansprache nur durch technische Hilfsmittel erreicht wird und nicht, weil sich etwa der Kellner an den Gast erinnert.

Bezahlung per Smartphone hat sich bisher nicht durchgesetzt

Derzeit ist fraglich, ob diese neue Zahlungsmöglichkeit von den Kunden angenommen wird. Obwohl mehrere Unternehmen schon Anläufe unternommen haben, das Bezahlen per Smartphone im stationären Handel zu etablieren, blieb der Erfolg bislang aus. Offenbar ziehen es die meisten Kunden vor, per Kreditkarte, EC-Karte oder mit Bargeld zu bezahlen.

Das Check-In erfordert immer eine mobile Datenverbindung. Dabei ist es egal, ob das via Mobilfunk oder WLAN erfolgt. Wenn im Ausland für den Kunden aber nur die Mobilfunknutzung möglich ist, müssten Kunden einen passenden mobilen Internettarif für die Nutzung im Ausland buchen, um per Paypal mit dem Smartphone bezahlen zu können.

Paypal will Check-In Stück für Stück deutschlandweit anbieten. Dann soll die Bezahlung nicht mehr nur in Gastronomiebetrieben, sondern auch in anderen Ladengeschäften und Supermärkten angeboten werden, so das Fernziel. Ein Zeitplan dafür wurde nicht genannt, zunächst will Paypal die kommenden drei Monate aus dem Pilotversuch Erfahrungen sammeln. Langfristig ist auch geplant, eine Bezahlung per Beacon in Deutschland zu realisieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllDayPiano 27. Nov 2013

Ich akzeptiere Paypal, weil es bei Ebay fast ein Muss ist. Die Ware wird aber erst dann...

MelissaLorenz 27. Nov 2013

Was ist wenn PayPal das (mobile) Konto EINFRIERT? Das machen die doch gerne (Grundlos...

George99 27. Nov 2013

KK-Zahlungen sind aber sehr teuer für den Händler. Das mag im Luxus-Segment kein Problem...

TC 27. Nov 2013

oder Bitcoin.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /