Durch den Vectoring-Ausbau in Niedersachsen durch EWE kündigt die Telekom derzeit wohl rund 30.000 VDSL-Nutzern. Verträge zwischen den beiden sind immer noch nicht geschlossen. Es gebe aber keinen Streit zwischen den Betreibern, betont Ewe.
Wieder hat die Telekom eine große Zahl von Haushalten auf Vectoring umgestellt. Die Datenübertragungsrate wurde in 1.200 Städten und Gemeinden erhöht.
Laut dem künftigen Kanzleramtschef Helge Braun sollen künftig nur noch reine Glasfaser-Ausbauprojekte förderfähig sein - und ausdrücklich keine Fördergelder mehr für den Breitbandausbau mit kupferbasierten Übergangstechnologien wie VDSL (Super-) Vectoring ausgegeben werden.
Die Business Software Alliance hat in diesem Jahr 24 Länder auf ihre Bereitschaft für Cloud-Dienste untersucht - Deutschland liegt vor Japan an der Spitze. Als Grund dafür werden solide Datenschutzgesetze genannt. Die Infrastruktur ist hingegen weit abgeschlagen.
Telefónica holt zur Konkurrenz auf und bietet mit Homespot einen LTE-Router mit einem passenden Tarif an. Damit soll der Ersatz für einen DSL-Anschluss geschaffen werden. Der O2-Kunde muss sich aber auf Beschränkungen einlassen.
O2 DSL Professional hat neue Preise und Tarife. Im L-Tarif kann Vectoring genutzt werden, doch das Datenübertragungsvolumen ist von der Telefónica begrenzt.
MWC 2018 D-Link hätte der Deutschen Telekom beinahe seinen neuen Hybridrouter verkauft, doch es kam anders. Die Telekom spricht seit langem darüber, ihren vorhandenen Hybrid-Router zu ersetzen. Doch es passiert nichts.
Telekom-Chef Tim Höttges hat seine Äußerungen über die Konkurrenz öffentlich zurückgenommen. Auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz hatte er gesagt, er komme gerade erst richtig in Form, "seinen Wettbewerbern die Lichter auszublasen".
Supervectoring, Bonding und G.fast: Die neue Fritzbox 7583 soll Standards unterstützen, die in Deutschland aktuell oder künftig genutzt werden. Ansonsten handelt es sich um ein typisches AVM-Multifunktionsgerät mit Ethernet-Switch, WLAN-Modul und sogar einem S0-Bus.
Der neue Telekom-Deutschland-Chef Dirk Wössner hat die neuen Planungen für Super Vectoring für 15 Millionen Haushalte bestätigt. Telekom-Chef Tim Höttges sagte, er komme gerade erst richtig in Form, "seinen Wettbewerbern die Lichter auszublasen".
Die Geschäfte der Telekom laufen sehr gut. Auch durch die US-Steuerreform stieg der Gewinn massiv an. 40.000 Kilometer neue Glasfaser verlegte die Telekom meist zur Erschließung für Vectoring.
Im Konkurrenzkampf zieht die Telekom laut einem Bericht den Super-Vectoring-Ausbau vor. Ein Pilot startet in zwei Monaten, bis Ende des Jahres bekommen es 15 Millionen Haushalte.
Förderprojekte, die teilweise noch auf Kupfer basieren, sollen auf echte Glasfaser hochgestuft werden. Daran arbeitet die neue Bundesregierung nach viel Kritik in den Medien und von den Verbänden.
Die jüngste Ankündigung der Telekom zur Ausstattung von 200.000 Haushalten in 50 deutschen Städten mit Vectoring ist nur noch per Software erfolgt. Der Tiefbau ist dort bereits vor zwölf Jahren abgeschlossen gewesen.
Wer seinen Kunden einen reinen Internetzugang ohne Telefonie anbietet, kann die Festnetztelefonie bald vergessen. Das musste die Swisscom erfahren. Die Telekom bleibt hier vorsichtig.
Die Telekom hat einen weiteren Abschnitt beim Vectoring-Ausbau erledigt. Bis Ende des zweiten Quartals will der Betreiber sieben Millionen Anschlüsse haben.
Die Rüge der Kassenprüfer für den früheren Minister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, ist neuerdings schwarz auf weiß nachzulesen: Mitten in den schwarz-roten Koalitionsgesprächen hat der Bundesrechnungshof seine Kritik am Berliner Breitband-Planungschaos publik gemacht.
Von Stefan Krempl
Wieder ist eine große Menge von Haushalten mit FTTC versorgt. Seit dem 9. Januar kamen mehr als 358.000 Vectoring-Haushalte der Deutschen Telekom hinzu.
Vodafone fordert die Förderung für ein Backhaul aus Glasfaser für die künftigen 5G-Netze. Bisher fließe zu viel Förderung in Fiber To The Curb (FTTC).
Die Bundesnetzagentur schickt ihren Prüf- und Messdienst häufig aus, wenn defekte Netzteile das Internet stören. Sie treffen auf ungeschirmte DSL-Leitungen.
Seit Jahresbeginn hat die Telekom bereits große Fortschritte beim Vectoring-Ausbau gemacht. Im kommenden Monat folgen weitere 400.000 Haushalte.
34C3 Die Nutzung des Internets in Kuba ist schwierig und exorbitant teuer. Forscher untersuchten nun erstmals das selbstgestrickte Internet in der Hauptstadt Havanna.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Telekom will im neuen Jahr schneller Glasfaser verlegen. Dazu müssen die Gemeinden und Städte alternative Verlegemethoden erlauben.
1&1 bietet seinen Festnetzkunden Fernsehstreaming an. Es ähnelt dem Vertriebsmodell von Entertain der Telekom. Aber 1&1' Digital TV ist für Kunden attraktiver als die Konkurrenz.
Die Telekom sucht die Partnerschaft mit fünf Stadtnetzbetreibern, deren Netz zur Hälfte für FTTH und FTTB ausgebaut ist. Der weitere Glasfaserausbau könne nur gemeinsam gelingen.
Laut Medienberichten kommt im Januar eine TV-Box des Resellers 1&1 heraus. Erste Tester haben das Gerät des deutschen Herstellers schon.
Die Telekom und EWE wollen viel Geld für echte Glasfaser ausgeben. Doch das wird nur geschehen, wenn die Telekom aus der Regulierung entlassen wird.
Jahresendspurt beim Vectoring-Ausbau der Deutschen Telekom. Am 27. Dezember folgt eine weitere Welle der FTTC-Inbetriebnahme.
Egal ob 25, 75, 150 oder 300 MBit/s, im ersten Jahr kostet alles nun das Gleiche bei EWE-Tel. Der Preis für den neuen Gigabitzugang bleibt bei "noch eher verhaltener Nachfrage" unverändert. Doch auch hier steigt das Interesse langsam.
Die Telekom treibt den Ausbau des Vectoring stark voran. Bis Februar sollen weitere 1,75 Millionen Anschlüsse folgen.
Die Bundesnetzagentur will die Preise für VDSL nur teilweise herunterregulieren. Etwas billiger wird es bei 16, 25 oder 50 MBit/s und für Abnehmer großer Pakete mit 100 MBit/s.
Die Deutsche Telekom und der Energieversorger EWE wollen FTTH/B gemeinsam ausbauen. Die Telekom hat hier den Anschluss verpasst und braucht jetzt starke Partner.
Vodafone will bis 2021 sein gesamtes TV-Kabelnetz mit Docsis 3.1 auf bis zu 1 GBit/s aufgerüstet haben. Die Kunden wollen hohe Datenraten. Ob die in den Abendstunden auch ankommen, wird sich zeigen.
Der neue Hybridrouter der Telekom könnte bis zu 500 MBit/s unterstützen. Der Alte ist seit November 2014 auf dem Markt.
Wer Glasfaser bis zum Endkunden ausbaut, will sein Netz nicht für Billigangebote von 1&1 und Vodafone öffnen müssen. Der Telekom-Chef sieht sonst auch Partnerschaften mit FTTH-Anbietern unter Druck.
Das große Upgrade beim Vectoring kommt etwas später. Bis 2019 werden bis zu 250 MBit/s geboten, sagte der Telekom-Chef heute. Ein Technologiemix aus Vectoring und FTTH sei besser, als immer nur "stupide" Glasfaser zu fordern.
Wegen einer hohen Abschreibung auf T-Systems halbierte sich der Gewinn der Telekom. Doch der Umsatz wuchs, viele Neukunden kamen im Festnetz in Deutschland und im US-Mobilfunk hinzu.
Die Telekom will bis Februar nächsten Jahres sechs Millionen Haushalte mit Vectoring ausstatten. Der Ausbau der umstrittenen Technik läuft wie versprochen.
M-net setzt in München auf Fiber To The Home. Bei der Expansion wie in Landsberg wird auch Glasfaser nur bis an den Kabelverzweiger gelegt. Wer mehr zahlt, kriegt Fiber auch bis ans Haus.
Die Telekom holt weiter das Letzte aus dem alten Kupferkabel heraus. Wieder gibt es eine neue Technologie, DMT Bonding, auch Gigabit to the Basement genannt. Und der Hersteller Adtran hat starke Verbindungen nach Deutschland.
Nach dem Update auf das aktuelle Fritz OS 6.84 kommen manche Kunden von Vodafone nicht mehr ins Internet. AVM hat die Version inzwischen gestoppt und arbeitet an einer grundsätzlichen Lösung mit dem Netzbetreiber.
In Großbritannien werden die Rechte der Internetnutzer gestärkt. Wenn die Datenrate unter den Angaben des Anbieters liegt, soll es ein schnelles Sonderkündigungsrecht geben.
Der Provider 1&1 will das Urteil zu einem Werbeverbot nicht hinnehmen. In dem betreffenden Werbespot seilt sich ein Mann an einer Hochhausfassade ab, um ein großflächiges Telekom-Plakat mit einer neuen Werbung des Konkurrenten zu überdecken.
1&1 nutzt für Festnetzangebote auch das Netz der Telekom. Der Konzern hat jetzt durchgesetzt, dass der Konkurrent nicht mit der Aussage "Das beste Netz gibt's bei 1&1" werben darf.
Die Telekom hat es in Magdeburg nicht leicht, Kunden für ihr Glasfasernetz zu finden. Doch der Ausbau erfolgt trotzdem in einigen Straßen.
Durch ihren radikalen Vectoring-Kurs verliert die Telekom in München, Hamburg und Köln immer mehr Kunden an die Glasfaserbetreiber der Stadtwerke. Daher musste auch Deutschlandchef van Damme gehen.
Ganz vergessen will TP Link den Kabelrouter Archer CR700v nicht. Ein neues Datum kann der Hersteller jedoch nicht nennen. AVM bleibt der einzige Anbieter für die Routerfreiheit.
Seit einigen Wochen versuchen wir von den TV-Kabelnetzbetreibern zu erfahren, was sie tun, wenn abends die Datenraten der Kunden einbrechen. Unitymedia, Tele Columbus und Vodafone nehmen nun Stellung zum Kapazitätsausbau mit Node- oder Clustersplits.
Von Achim Sawall
Die Förderung für Glasfaser soll auch an die Bürger gehen, die sich für die Zukunftstechnologie entscheiden. Der Breko fordert eine Prämie für FTTH.
Für langjährige iOS-Nutzer ist das Upgrade auf iOS 11 die bisher härteste Entscheidung. Apple zeigt Mut zur Lücke: Apps und Daten gehen reihenweise verloren. Der Upgrade-Pfad bringt aber auch viel Positives, wie das flexible Kontrollzentrum und eine viel bessere iPad-Steuerung.
Ein Test von Andreas Sebayang