Der Verlust ist bei der Telefónica Deutschland auf 12 Millionen Euro gefallen. Deutschland-Chef Markus Haas sieht den Netzbetreiber auf Wachstumskurs. Die Profitabilität steige stetig.
Vodafone Deutschland macht mehr Umsatz beim Mobilfunk und im Kabelnetz. Durch die Ausweispflicht ging die Zahl der Prepaid-Karten zurück.
Der Telekom Speedport Pro ist noch gar nicht auf dem Markt, gewinnt aber schon einen Designpreis. Einige Details zu den Funktionen lassen sich auch bereits finden.
Die Bundesnetzagentur hat das Entgelt für die Rufnummernmitnahme bei einem Anbieter gesenkt. Weitere Festlegungen dürften folgen, der Preis sollte maximal bei 9,61 Euro liegen.
In den vergangenen drei Monaten hat die Telekom wie versprochen Vectoring im Nahbereich ausgebaut. Vorrang hatten zunächst die ländlichen Räume, die großen Städte folgen später.
Im kommenden Monat geht es los mit Super-Vectoring. Der TP-Link Archer VR2800v soll bis zu 350 Megabit pro Sekunde unterstützen.
Beim Ausfall des Festnetzes können die Hybridnutzer der Telekom nun weiter telefonieren. Ein Update der Firmware des Huawei-Routers macht das möglich. Aber es läuft noch nicht.
Die Europäische Kommission erlaubt der Telekom, den österreichischen Kabelnetzbetreiber UPC Austria für 1,9 Milliarden Euro zu kaufen. Kombiprodukte sollen nächstes Jahr kommen.
Der Eco Verband der Internetwirtschaft fordert den Fachkräftemangel beim Tiefbau mit Maßnahmen wie bei den Pflegekräften zu beseitigen. Ob die Überarbeitung der Förderrichtlinien für den Breitband-Ausbau wirklich etwas bringe, müsse sich erst zeigen.
Nur Platz 5 im Netztest von Connect für Vodafone. Der Kabelnetz-Betreiber gibt einem Firmwarebug die Schuld.
Förderung für Glasfaser statt VDSL oder Vectoring. Laut Bundesverkehrsminister handelt es sich um ein Mega-Upgrade, auch für die sogenannten grauen Flecken.
Beim Breitbandausbau sollen nach Plänen des Bundesverkehrsministers die Fördergrenzen angehoben, Gelder schneller ausgezahlt und das Verfahren vereinfacht werden. Ein neues Breitband-Programm soll Mitte 2019 folgen.
Die Preise für Super-Vectoring bei 1&1 stehen fest. Der Vermarkter bietet den schnellen Zugang bereits ab 36 Euro im Monat.
Wie schlägt sich die aktuelle, zweite Generation des Amazon Fire TV Sticks als Cloud-Gaming-Client mit der neuen Steam Link App? Wir haben es ausprobiert und festgestellt: Zocken ohne eigene Konsole oder Rechner ist damit schon erstaunlich gut möglich - trotz einiger nerviger Probleme.
Ein Test von Moritz Stückler
Nach etwas mehr als einem Jahr ist es vorbei. Die Deutsche Telekom bietet das Fernsehstreaming-Angebot Start TV nicht länger an. Der Dienst richtete sich an Kunden, die den Funktionsumfang von Entertain TV nicht benötigen und dafür auch weniger bezahlen mussten.
Anga Com Wer Vectoring-Förderung beantragt hat, kann nun Glasfaser bekommen. Doch in der Praxis ist das gar nicht so einfach.
Anga Com Die Bürokratie bei der Breitbandförderung sei so kompliziert, dass die Bürgermeister und Landräte einfach überfordert sind, sagt NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart. Er beschreibt, wie erschreckend das im Detail abläuft.
Anga Com Die Telekom hat sich die Kabelnetze als neuen Hauptgegner ausgesucht. Auf der Kabelnetzbetreibermesse Anga Com wagt der Vectoringkonzern einen weiteren Angriff.
Anga Com Der massive Ausbau der Deutsche Glasfaser auf dem Land zwingt die Telekom zum Handeln. Im Jahr 2019 soll der Vectoring-Ausbau vorbei sein und mit FTTH begonnen werden.
Anga Com FTTC, FTTH, HFC, letztlich ist alles ein Shared Medium. Wenn der Netzbetreiber eine Überlastung feststelle, sei eine baldige Reaktion und ein Ausbau nötig, erklärt Wolf Osthaus vom Unitymedia-Vorstand.
Anga Com Laut Telekom bietet das Kabelnetz nur nominal eine höhere Datenübertragungsrate. Nach 20 Uhr werde es dann eng im Node. Doch das ist bei DSL und Vectoring nicht grundlegend anders.
Wer Super Vectoring bekommt, kann das bereits bei der Telekom abfragen. Der Tarif Magentazuhause XL wird vermutlich ab August verfügbar sein.
Laut Easybell haben Techniker der Telekom viermal behauptet, keinen Ansprechpartner für eine DSL-Schaltung in einem Krankenhaus angetroffen zu haben, obwohl der Empfang rund um die Uhr besetzt war. Die Klage dagegen war erfolglos.
Inexio hat ein Pilotprojekt in Frankfurt für Super-Vectoring gestartet, womit 230 MBit/s im Downstream erreicht werden. Beim Endkunden steht die Fritzbox 7590.
Congstar überarbeitet die Homespot-Tarife und bietet einen verbesserten LTE-Router. Mit Homespot richtet sich Congstar an Kunden, die keinen DSL-Anschluss haben wollen oder können und trotzdem schnelles Internet wünschen.
Der Preis für Super-Vectoring ist bei der Telekom offenbar schon durchgesickert. Neukunden zahlen in den ersten sechs Monaten nur 20 Euro.
Eine Studie von Vodafone und WIK Consult hat den Service der Telekom als katastrophal dargestellt. Viele Kunden hätten Angst zu wechseln, weil sie lange Offline-Zeiten fürchten.
Die Fair-Use-Mechanik, wie die Telefónica VDSL-Drosselung nennt, wird für die meisten Tarife abgeschafft. Einige Tarife sind aber davon ausgenommen.
Der Telekom-Chef will ab 2021 jährlich zwei Millionen Haushalte direkt mit Glasfaser anschließen. Doch dafür stellt er Bedingungen an die Politik.
Vodafone setzt 5G-Beam-Technologie ein, eine spezielle Antennentechnologie, die die Nutzer gezielt mit hohen Datenübertragungsraten versorgen soll. Die erste Ausrüstung steht bereits und soll mit dem Gigacube arbeiten.
Vor der geplanten Übernahme von Unitymedia kann Vodafone wieder starke Zahlen ausweisen. Die Konzernführung in London tritt ab.
Zum wiederholten Mal schaltet die Telekom eine große Anzahl von Vectoring-Zugängen frei. Diesmal ist es echter Netzausbau, kein Umbau.
Die Deutsche Telekom kann erneut einen hohen Gewinn von fast 1 Milliarde Euro ausweisen. In Deutschland und in den USA werden viele Neukunden gewonnen.
In Sachsen-Anhalt erhält ein gesamter Landkreis eine höhere Datenrate von der Deutschen Telekom. Welche Haushalte nur Vectoring und welche Glasfaser erhalten, ist noch nicht entschieden.
Statt 50 Gigabyte ungedrosseltes Datenvolumen erhalten Nutzer des Gigacubes von Vodafone nun 200 Gigabyte. Der Preis bleibt dabei gleich.
Nach der Telekom hat auch Vodafone einen Ausbau der Gewerbegebiete in Bayreuth mit Glasfaser angekündigt. Jetzt beginnt parallel die Nachfragebündelung.
M-net baut weiter an einem der größten zusammenhängenden Glasfaser-Netze in Deutschland. Die meisten Anschlüsse sind Fiber To The Building.
QSC und Deutsche Glasfaser wollen kooperieren. Künftig können QSC-Geschäftskunden auf das Netz der Deutschen Glasfaser wechseln.
Es wird endlich konkret mit einem neuen Endgerät für Kunden eines Hybridzugangs der Deutschen Telekom. Der Router Speedport Hybrid ist seit vier Jahren auf dem Markt.
Die Telefónica Deutschland ist mit der Netzintegration von E-Plus und O2 "weit fortgeschritten". Insgesamt aber ist der Umsatz gesunken und der Verlust weiter sehr hoch.
Die Bauern in Deutschland sind zunehmend über das schlechte Internet verärgert. Sie fühlen sich abgehängt. Festnetz und Mobilfunk seien unzureichend ausgebaut.
Die Deutsche Telekom hat wieder eine größere Anzahl von Städten und Gemeinden mit Vectoring ausgestattet. FTTC (Fiber To The Curb) kommt damit weiter voran.
Der Ausbau der Telekom im Nahbereich beginnt auf dem Land. Die ersten über 420 Nahbereiche werden jetzt in Betrieb genommen, was rund 160.000 Vectoring-Haushalte betrifft.
Das Berliner Telekommunikationsunternehmen Easybell bietet für Firmenkunden Vectoring mit einer virtuellen Telefonanlage in der Cloud an. Der Einstiegspreis liegt bei 40 Euro.
Wenn die primäre Stromversorgung auf dem Campus und die sekundäre lokale durch Diesel-Generatoren ausfällt, wird es eng. Wir haben nachgefragt, was den DE-CIX teilweise lahmlegte.
Erneut hat die Deutsche Telekom eine große Zahl von Haushalten mit Vectoring versorgt. Diesmal erfolgte der Ausbau durch IP-Umstellung.
Eine Analyse zur Verwendung des Netzwerksprotokolls Quic zeigt, dass je nach Betrachtung bis zu neun Prozent des gesamten Internettraffics auf das neue Protokoll entfallen. Verantwortlich dafür ist vor allem Google. Aber auch Akamai trägt zur Nutzung von Quic bei.
Das Gemeinschaftsunternehmen United Internet und Drillisch hat starke Geschäftszahlen vorgelegt. Im laufenden Jahr will United Internet rund 300 Millionen Euro zusätzlich für Smartphone-Subventionen ausgeben.
Vodafone Deutschland hat bei einem Golem.de-Leser überprüft, warum Youtube-Videos in Full-HD trotz 200 MBit/s-Zugang nicht laufen. Der Betroffene vermutet eine Drosselung, was Vodafone zurückweist.
Für die zehntausend in Niedersachsen betroffenen Telekom-Kunden ist die Vectoring-Umstellung erst einmal wenig attraktiv, weil sie nur noch 16 MBit/s erhalten. Aber in einem Jahr soll alles gut werden.