100 MBit/s: Einfaches Telekom-Vectoring für 100.000 Haushalte

Die Telekom hat erneut ihr FTTC-Netz erheblich erweitert. In 98 Kommunen wird das Vectoring neu angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Ausbau der Telekom im Berliner Speckgürtel
Ausbau der Telekom im Berliner Speckgürtel (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Fast 100.000 weitere Haushalte in 98 Kommunen können Vectoring nutzen. Das gab die Deutsche Telekom am 24. September 2019 bekannt. Die maximale Datenrate beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.

Unter anderem dabei sind Kaiserslautern mit 8.100 Haushalten, Senden im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm mit 5.100 Haushalten, Renningen in Baden-Württemberg mit 4.500 Haushalten, Bielefeld mit 4.400 Haushalten, St. Ingbert im Saarland mit 4.300 Haushalten und Budenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz mit 3.900 Haushalten.

Mit weit mehr als 500.000 Kilometern Länge hat die Telekom nach eigenen Angaben das größte Glasfasernetz in Deutschland. So können mehr als 30 Millionen Haushalte durch VDSL, Vectoring und Super Vectoring Datenübertragungsraten von 50 MBit/s bis zu 250 MBit/s nutzen, 1,1 Millionen Haushalte erreichen 1 GBit/s.

Bis Ende 2019 sollen rund 80 Prozent der Haushalte mit Internetzugängen von mindestens 50 MBit/s und bis zu maximal 100 MBit/s versorgt sein. Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar.

Bis Ende 2020 wird die Telekom den FTTC-Ausbau (Fiber to the Curb) weitgehend abschließen. Danach wird nach Unternehmensangaben FTTH (Fiber to the Home) großflächig ausgebaut. Die Telekom will dann pro Jahr bis zu zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten.

Finanzvorstand Thomas Dannenfeldt sagte im August 2018: "Wir sind heute noch unter Volldampf, um den Vectoring-Rollout abzuschließen und Super-Vectoring zu finalisieren. Das wird im Laufe des Jahres 2019 geschehen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /