Speed Home Wifi: Telekom vermietet Mesh-System inklusive Telefonberatung
Der Mesh-Knoten Speed Home Wifi kann bei der Telekom mittlerweile gemietet werden. Er soll sich problemlos in ein existierendes Heimnetz einbinden lassen - solange das Gateway auch ein Speedport-Gerät ist. Im Mietvertrag enthalten sind eine Telefonberatung und eine 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Die Deutsche Telekom vermietet ihr Mesh-WLAN-System Speedport Speedhome Wifi für 4 Euro monatlich. Es handelt sich dabei um einen WLAN-Access-Point, der allerdings nicht als eigenständiges Kombi-Gerät mit integriertem Modem direkt an den DSL-Anschluss gesteckt wird. Dafür ist ein anderer Router notwendig. Das System funkt nach einem proprietären Mesh-Standard. Die Telekom empfiehlt daher, den Access Point mit anderen Speedport-Systemen wie dem Smart 3 für 5 Euro im Monat zu verbinden. Andererseits kann der Speedhome Wifi selbst als Basisstation dienen. Dann benötigen Nutzer für ein Mesh aber mindestens zwei Stück und zusätzlich einen Router als Internetgateway.
Die Access Points dienen als frei im Raum aufstellbare Mesh-Knoten - etwa im Garten oder im Keller des Eigenheims. Der Speedhome Wifi funkt mit einer 5-GHz und zwei 2,4-Ghz-Antennen nach dem Standard Wi-Fi 5. Per WPS können Nutzer zusätzliche Knoten in ihr Mesh einbinden. Zwei Gigabit-Ethernet-Buchsen ermöglichen zudem auch einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss. Maximal kann ein Mesh aus sechs Knoten bestehen.
WLAN-Versprechen mit telefonischer Beratung
Im Mietpaket enthalten ist der Kundendienst der Telekom, der zur Einrichtung von Mesh-Systemen berät. Diese Aktion nennt das Unternehmen "WLAN-Versprechen". Die Telekom räumt Käufern eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie ein. Außerdem sollen Kunden eine kostenlose telefonische Beratung erhalten. Diese umfasst laut Hersteller Tipps und Hilfestellung, wie ein Mesh-System eingerichtet und optimiert werden kann, allerdings soll dies nur bei der Mietversion gegeben sein.
Die Geräte müssen mindestens 12 Monate lang ausgeliehen und nach Ablauf zurückgegeben werden. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. Den Speed Home Wifi gibt es auch für einen Preis von 80 Euro zu kaufen. Ein Zweierpaket kostet 150 Euro einmalig, für 220 Euro gibt es drei Access-Points. Das sind vergleichsweise moderate Kosten, die über dem Preis von Einsteigergeräten wie dem D-Link Covr C1203 und unter Systemen wie dem Netgear Orbi liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fehler: Kündigungsfrist sind 6 Tage, nicht Monate k.w.T.