Deutsche Telekom: Fast 1 Millionen Anschlüsse erhalten Super Vectoring
Super Vectoring erreicht jetzt fast 21 Millionen Nutzer. Eine neue Linecard und FTTC (Fiber To The Curb) machen den Unterschied für die Telekom-Kunden.

Die Deutsche Telekom hat in den vergangenen vier Wochen an 960.000 Anschlüssen die Datenübertragungsrate auf bis zu 250 MBit/s (Megabit pro Sekunde) erhöht. Das gab das Unternehmen am 7. Mai 2019 bekannt. Die Zahl der Anschlüsse mit Super Vectoring steigt damit auf fast 21 Millionen. Die Telekom hat zudem durch einfaches Vectoring 115.000 Haushalte auf bis zu 100 MBit/s beschleunigt.
Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar. Die spektrale Bandbreite wird von 17 MHz auf 35 MHz ausgeweitet. Benötigt wird eine andere Linecard mit größerem Prozessor als Vectoring im Multifunktionsgehäuse des Netzbetreibers, das zuvor mit Glasfaser erschlossen sein muss. Die maximale Datenrate beim Herunterladen steigt bei einfachem Vectoring auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.
Kundenzahl bleibt ein Geheimnis
Angaben dazu, wie viele zahlenden Kunden die Telekom mit Vectoring und Super Vectoring hat, macht das Unternehmen nicht. Seine Zahlen beziehen sich auf versorgte Haushalte.
Die Telekom vermarktet Super Vectoring als Magentazuhause XL. Das Angebot von 20 Euro in den ersten sechs Monaten gilt nur für Neukunden. Danach kostet der Tarif monatlich 55 Euro. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Damit liegt der Monatspreis bei rund 46 Euro. Magentazuhause XL beinhaltet eine Datenflatrate sowie Telefonie ins Festnetz und die deutschen Mobilfunknetze. Für Bestandskunden, die auf Super Vectoring wechseln wollen, gibt es auch spezielle Angebote, die meist mit dem Kundenberater ausgehandelt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe ich getestet, das Telefonica Netz ist völlig unbrauchbar. Mehr als 2MBit waren da...
Leider ist das technisch nicht moeglich, da der Upstream-Teil von Supervectoring...
Klugscheißermodus: für Super-Vectoring sollte es ein SVDSL-Modem sein. ;-)
Deswegen habe ich mich auch nicht anschließen lassen. 100 mbit/s gibt es schon ab 20...