Gigabit: Laut Speedtest sinkt Datenrate zwischen Router und Endgerät
Die Gigabit-Datenrate durch Docsis 3.1 kommt bei Unitymedia meist bei den Kunden an. Wenn nicht, soll es an der Hardware-Verbindung des Nutzers liegen.

Die Auswertungen des neuen Geschwindigkeitstests bei Unitymedia zeigen, dass die gebuchte Gigabit-Bandbreite in der Regel auch am Anschluss ankommt. Das sagte Unternehmenssprecher Helge Buchheister Golem.de. Das Netz werde so aufgerüstet, dass Unitymedia die bestellte Datenrate auch liefern könne.
"Wir stellen allerdings fest, dass die von unseren Gigabit-Kunden genutzte Hardware - die LAN-Ports und der verwendete WLAN-Standard - in vielen Fällen nicht auf Gigabit-Tempo ausgelegt sind", erklärte Buchheister. Deshalb flössen die Daten auf dem Weg vom Router zum Endgerät des Kunden langsamer als außerhalb der Wohnung, auf der Strecke zwischen Internetserver und Router. Doch mit jeder neuen Smartphone-, Tablet- und Computergeneration, die in die Haushalte komme, verfügten immer mehr Endgeräte über die Voraussetzung, Daten im Gigabit-Tempo zu empfangen und zu senden.
Im April startete der Speedtest Plus von Unitymedia. Der zweistufige Test analysiert die Internetverbindung und gibt Tipps, falls die bestellte Datenrate von der tatsächlichen abweicht: Von der richtigen Routerpositionierung über die Nutzung von anderen Frequenzbändern bis zur Vermeidung von Einstrahlungen.
Auch Vodafone-Kunden bekommen ihr Gigabit
Die Nutzer von 1-GBit/s-Zugängen im Kabelnetz mit Docsis 3.1 sind zufrieden mit der gebotenen Leistung. Das ergab eine kleine Umfrage unter Lesern von Golem.de bei Facebook und Twitter im Mai 2019. Dabei hatten hauptsächlich Vodafone-Kunden geantwortet.
Im September 2018 bekamen die Nutzer im Koaxialkabelnetz von Unitymedia real die höchsten Datenübertragungsraten in Deutschland geboten. Das ergab der Test von Computerbild, der nach den Angaben auf mehr als sieben Millionen Tempomessungen von Nutzern beruhte. Unitymedia lieferte seinen Kunden einen durchschnittlichen Download von 103 Megabit pro Sekunde (MBit/s), die Deutsche Telekom, der leistungsstärkste DSL-Betreiber, erreichte durchschnittlich nur 32 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ohne die Studie gesehen zu haben schwer zu sagen. Vielleicht sehr viele mobile Endgeräte...
Kabel-Monopolisten die Techniker zur Speedmessung vorbei schicken. Der war gut :) Das...
Ohne zu wissen, was die (lokale) Ursache für die geringere Bandbreite am W7-PC ist, aber...
10GBase-T ist halt ziemlich stromhungrig (2 bis 5 Watt pro Port, also mindestens 4 Watt...