ONT: Ewe gewährt keine Endgerätefreiheit für Glasfasermodem

Anders als im Gesetz festgelegt, ist das Glasfasermodem (ONT) für Ewe der Netzanschlusspunkt. Der Kunde hat keine Endgerätefreiheit. Die ankommenden Signale des Glasfasernetzes werden im ONT in elektrische Signale gewandelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Laut Telekom ein Beispiel eines Glasfaser-Abschlusspunktes (Gf-AP)
Laut Telekom ein Beispiel eines Glasfaser-Abschlusspunktes (Gf-AP) (Bild: Deutsche Telekom)

Der Netzbetreiber Ewe widersetzt sich wie Vodafone der Endgerätefreiheit bei Glasfaseranschlüssen. Das hat ein Leser von Golem.de von dem Unternehmen erfahren. Laut Ewe-Aussage ist es nicht möglich, ein eigenes ONT (Optical Network Termination) an einem Glasfaseranschluss zu betreiben. Ewe-Sprecher Gerd Lottmann hat Golem.de die Angaben bestätigt.

In der Leistungsbeschreibung von Ewe Tel wird von einem Netzabschlusskabel als passiver Netzabschluss gesprochen. Der Kundendienst hat dem Leser mitgeteilt: "Der ONT ist bei unseren Glasfaserprodukten derzeit nicht frei wählbar. Denn unser Glasfasernetz ist so gestaltet, dass der Netzabschlusspunkt, an dem wir unsere Dienstleistungen bereitstellen, hinter dem ONT liegt." Die "Routerfreiheit" gelte nur für Endgeräte hinter dem Netzabschlusspunkt, also für den Router, den der Kunde an dem Netzabschlusspunkt anschließe. Diesen könne er frei wählen.

"Anscheinend versuchen hier einige Netzbetreiber die Endgerätefreiheit auszuhöhlen" erklärte der Leser. Ein Sprecher der Bundesnetzagentur sagte Golem.de zuvor auf Anfrage, der Wortlaut des Paragrafen 45d Absatz 1 im Telekommunikationsgesetz sei eindeutig. "Danach ist auch in Glasfasernetzen der Anschluss am passiven Netzabschlusspunkt bereitzustellen und der Endkunde hat die freie Wahl von Modem und Router."

Unternehmenssprecher Gerd Lottmann erklärte Golem.de: "Der ONT wird von Ewe gestellt und eingebaut. Für den Kunden ist der ONT kostenlos. Der Netzabschluss befindet sich hinter dem ONT. Er ist, wie gesetzlich gefordert, passiv."

Der Kunde habe laut Lottmann Endgerätefreiheit. Ewe empfehle jedoch immer, das von dem Konzern gelieferte Gerät zu nehmen. "Dieses funktioniere in jedem Fall bestmöglich mit unserem Netz und das Endgerät wird zu einem attraktiven Preis angeboten." Ewe könne absolut keine größere Menge an Kundenanfragen oder Kundenunzufriedenheit bei diesem Thema feststellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mimimimimi 13. Sep 2019

Du hast sie zitiert, ohne sie verstanden zu haben.

Faksimile 05. Sep 2019

Das Gesetz besagt aber "passiver Netzabschluss". Und was danach kommt ist Kundenseitig...

Faksimile 05. Sep 2019

In einem MFH ist der Abschlusspunkt jeweils in den Räumlichkeiten des Kunden...

Faksimile 05. Sep 2019

Es geht hier meistens um die korrekte Identifizierung des Kundenanschluss



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /