"Digital Subscriber Line" (DSL) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Techniken, mit denen sich breitbandige Teilnehmeranschlüsse über eine Kupfer-Doppelader realisieren lassen. Spielarten sind beispielsweise ADSL, ADSL2+, SDSL und VDSL, die in der Regel Downstream-Bandbreiten zwischen 1 MBit/s und 50 MBit/s ermöglichen.
Wer bei 1&1 besonders günstig DSL gebucht hat, bekommt Post von dem Unternehmen. Die Tarife lägen deutlich unter Listenpreis, heißt es.
Die WLAN-Hersteller haben etwa 20 neue Wi-Fi-7-Funker angekündigt. Wir betrachten im Detail, wer welche Ausbaustufen bringt.
Von Harald Karcher
Im Kabelnetz- und bei DSL laufen Vodafone Kunden davon. Bei den TV-Kabelkunden sieht es noch schlimmer aus.
Die WLAN-Hersteller haben etwa 20 neue Wi-Fi-7-Funker angekündigt. Wir betrachten im Detail, wer welche Ausbaustufen bringt.
Von Harald Karcher
Viele Access Points und Firewalls haben eins gemeinsam: Ihre Firmware wird schlecht oder gar nicht gepflegt. Damit kann man sich nicht zufriedengeben - das Vertrauen der Nutzer in Bezug auf die Sicherheit der Geräte will verdient werden.
Von Jochen Demmer
Wir haben den Wi-Fi-6-Funk der Fritzbox 5590 Fiber mit 11ax-Clients und das FTTH-Modem an einer 2,5-Gigabit-Glasfaser von M-net getestet - und sind sehr angetan.
Ein Test von Harald Karcher
Wir inspizieren WLAN- und DECT-Antennen, LAN, USB, Telefonie, RAM und CPU aller drei Versionen der Fritzbox 7590 AX und vergleichen sie mit einer getunten REFBox-Variante.
Eine Anleitung von Harald Karcher
Stromausfälle sind selten, kommen aber vor. Wir haben unseren Fritzbox-Router so umgebaut, dass er unser Smart Home trotzdem am Laufen halten kann.
Eine Anleitung von Jan Rähm
Der grüne Verbraucherschützer Klaus Müller kommt, Jochen Homann geht. Eigentlich kann es in der Bundesnetzagentur nur besser werden.
Ein IMHO von Achim Sawall
Von zwei Stunden Nasa-Livestream zur Landung des Mars-Rovers Perseverance blieben nur sechs Sekunden für die wissenschaftlichen Instrumente einer weit überteuerten Mission übrig.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die EU ist nicht schuld am langsamen Internet in Deutschland. Die Bundesregierung hat absichtlich den Glasfaserausbau verzögert - zugunsten der Deutschen Telekom.
Ein IMHO von Matthias Hochstätter
Die WLAN-Hersteller haben etwa 20 neue Wi-Fi-7-Funker angekündigt. Wir betrachten im Detail, wer welche Ausbaustufen bringt.
Von Harald Karcher
Im Kabelnetz- und bei DSL laufen Vodafone Kunden davon. Bei den TV-Kabelkunden sieht es noch schlimmer aus.
Mehr Power-User und Superpower-User sind im Netz der Telekom aktiv. Der Club der Terabyte-Nutzer wächst.
Mehr Power-User und Superpower-User sind im Netz der Telekom aktiv. Der Club der Terabyte-Nutzer wächst.
Im Kabelnetz- und bei DSL laufen Vodafone Kunden davon. Bei den TV-Kabelkunden sieht es noch schlimmer aus.
Das Ziel sei Glasfaser mit 1 GBit/s. Da bringe Fiber To The Building laut Tim Höttges nichts.