Deutsche Glasfaser hält sich nach eigenem Bekunden an die Routerfreiheit.
Seit Jahren wird in Deutschland gegen die gesetzliche Routerfreiheit verstoßen. Jetzt wird eine Verbraucherzentrale aktiv.
Bei der Fritzbox 5590 Fiber ist das SFP-Modul bereits integriert. Das gilt auch für vier LAN-Ports und 2,5-GBit-Ethernet.
Eutelsat Konnect ist nicht so teuer wie Starlink. Doch bei der Datenrate und der Latenz liegt Starlink vorn.
Ein Test von Achim Sawall und Martin Wolf
Das Datenvolumen im Festnetz stieg laut Bundesnetzagentur um 19 Milliarden Gigabyte.
In einem Gespräch mit der Community bestätigt AVM, dass die Fritzbox 7590 AX künftig keinen S0-Bus mehr hat - auch wegen Teilemangels.
Wer das LTE-Mobilfunksignal nicht durch die Wand bekommt, kann jetzt von der Telekom einen Repeater bekommen.
"Wir lassen nicht nach", sagt Telekom-Chef Tim Höttges. Doch es gibt nicht überall Wachstum.
Ein Jahr hat es gedauert, bis sich Telekom und 1&1 auf ein Angebot für FTTH einigen konnten.
Der Einsatz einer Fritzbox für Hybrid der Telekom ist kompliziert. Doch muss das so sein?
Vodafone ist lediglich Untermieter im VDSL-Netz der Deutschen Telekom. Doch das läuft nicht mehr so gut.
Die Deutsche Telekom hat die Kritiken von 1&1, Vodafone und Telefónica erwartet.
Die Telekom will von 1&1, Vodafone und Telefónica künftig erheblich mehr für die Anmietung der letzten Meile.
Der Asus ROG Rapture GT-AXE11000 ist hat viele Antennen, um in drei Frequenzbändern zu funken - unter anderem in 6 GHz. Das kostet aber.
In der Jahresbilanz des DE-CIX ist das Datenvolumen erwartungsgemäß deutlich gestiegen.
Unser neues Leben spielt sich tagsüber bei Microsoft Teams ab. Dann verlagern sich die Datenströme in Richtung der Server von Netflix und Amazon.
Der grüne Verbraucherschützer Klaus Müller kommt, Jochen Homann geht. Eigentlich kann es in der Bundesnetzagentur nur besser werden.
Ein IMHO von Achim Sawall
Ein riesiger Komplex von Datenzentren mit Seekabeln entsteht in China. Es geht um "kontrollierbare grenzüberschreitende Informationsflüsse".
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Auch ohne ein eigenes Netz bringt es Telefónica Deutschland auf rund 2,3 Millionen Festnetzkunden. Neu hinzu kamen 250.000 Zugänge mit Super Vectoring.
Wegen Vectoring und HFC-Netzen wählen weiter noch zu wenige einen Glasfaseranschluss, erklärt die Bundesnetzagentur. Doch dies könne sich ändern.
Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial.
Wo es nicht gelingt, Funklöcher zu schließen, hat laut Telekom immer die Bürokratie Schuld. Beim Umweltschutz habe man die Klimaziele verschärft.
Als einer der günstigeren AVM-Router kann die Fritzbox 7510 auch ein WLAN nach 802.11ax aufspannen. Dazu gibt es gewohnte AVM-Funktionen.
Die Zahl der Zugänge mit Fixed Wireless Access (FWA) soll sich in den nächsten Jahren voraussichtlich fast verdreifachen. Ericsson berechnet auf Grundlage von Netzdaten.
Die Telekom beginnt mit 5G DSL. Dafür wird im Haushalt eine Außenantenne benötigt.
Die Telekom wird zu einem der führenden FTTH-Anbieter in Deutschland.
Die Telekom bereitet sich darauf vor, FTTH-Zugänge mit 10 GBit/s anzubieten. Tests laufen im Network Innovation Center in Darmstadt.
Die Kabelnetz-Betreiber haben laut Telekom zwei Limitierungen: die fehlende Glasfaser in der letzten Meile und das hohe Splitting-Verhältnis.
In einem Podcast legt die Telekom viel zu einem 5G-Hybrid-Feldtest offen. Damit kann lahmes DSL richtig gut werden.
Die Zahl der Haushalte, die Fiber To The Home von der Telekom erhalten können, stieg im September um 187.000.
FWA sollte rund 1 GBit/s an ein Viertel aller Haushalte in Deutschland liefern. Doch laut Telekom gibt es zu viele Probleme mit der Technologie.
Seit langem spricht Vodafone von Datenraten über 1 GBit/s im Download und besonders über mehr Upload. Doch es passiert nichts.
Die Fritzbox 6690 Cable und die Fritzbox 4060 unterstützen nativ auch Wi-Fi 6. Beide Router sind für diverse Anwendungsszenarien geeignet.
Lange baute die Telekom nur Vectoring aus. Nun gibt es erste Monate, in denen Glasfaser im Zentrum steht.
Vodafone habe den eigenen Glasfaserausbau kürzlich für beendet erklärt und nehme den Spaten nicht in die Hand, erklärte die Telekom.
Vodafone hatte geklagt. Das Oberlandesgericht hat die Entscheidung des Bundeskartellamts für Glasfaser Nordwest aufgehoben. Doch es geht erst einmal weiter.
Das Vectoring der Telekom habe Deutschland gut durch die Coronakrise gebracht, sagte Technikchef Walter Goldenits.
Eigentlich ist der Vectoring-Ausbau abgeschlossen. Doch im Juli erhielten 183.000 Haushalte Vectoring und Super-Vectoring.
Keine Messen, keine Kongresse - und keine Produktankündigungen von AVM. Neuheiten wie Fritzbox 7590 AX, Fritz Repeater 6000 und Fritzfon C6 Black kommen einfach so in den Handel.
Von Jan Rähm
Die Kabelnetze übertragen bereits 1 Gigabit pro Sekunde, daher tritt Deutsche Glasfaser nicht gern dagegen an.
Nach Angaben von Vodafone passiert es häufig, dass Kunden zur Telekom wechseln, weil die Schaltung von Anschlüssen verzögert wurde.
Zahlreiche Telekom-Kunden hatten am Morgen Probleme, sich etwa mit Microsofts Online-Diensten zu verbinden. Grund ist wohl ein BGP-Fehler.
Stromausfälle sind selten, kommen aber vor. Wir haben unseren Fritzbox-Router so umgebaut, dass er unser Smart Home trotzdem am Laufen halten kann.
Eine Anleitung von Jan Rähm
Bei der Verlässlichkeit im Download/Upload kommt Vodafone nur auf 24/25 Punkte, während die Telekom 28/30 erhält. Vodafone betont, nicht teilgenommen zu haben.
Die Telekom beginnt, FTTH-Zugänge in hoher Anzahl zu produzieren.
Bei Telefon- und Internetanschlüssen kommt es öfter vor, dass Verbraucher Auftragsbestätigungen bekommen, obwohl sie nichts bestellt haben.
Von Harald Büring
In einer Podiumsdiskussion während der Anga Com legt Tankred Schipanski Wissenslücken zum Festnetz offen. Der Digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU bleibt dabei.
Ein Branchenexperte berichtet über fragwürdige Tricks der Netzbetreiber, wenn die Bundesnetzagentur mit Speedtests prüft, ob die Datenrate beim Kunden auch geliefert wird.
Von Achim Sawall
Homann nutzt den Zufall einer weltweiten Pandemie zur Rechtfertigung für die Vectoring-Förderung der Bundesnetzagentur.