Wi-Fi 6: Router und Clients für den neuen WLAN-Standard
Wer den neuen WLAN-Standard 802.11ax alias Wi-Fi 6 nutzen möchte, braucht entsprechende Router und Endgeräte. Wir geben eine Marktübersicht: Welche Geräte sind schon zu haben, welche kommen noch - und zu welchem Preis?

Die ersten WLAN-Access-Points im künftigen Standard IEEE802.11ax, auch bekannt als Wi-Fi 6, sind bereits 2018 auf den Markt gekommen. Bis Ende 2019 wird es wohl keinen wichtigen WLAN-Hersteller ohne AX-Portfolio mehr geben. 11ax ist der Nachfolger von 11ac. Weil die Bezeichnungen mit WLAN, Zahl und Buchstaben nicht besonders eingängig ist, wurde die Namensgebung vor kurzem vereinfacht: WLAN-11n heißt nun Wi-Fi 4, WLAN-11ac ist Wi-Fi 5 und WLAN-11ax eben Wi-Fi 6.
- Wi-Fi 6: Router und Clients für den neuen WLAN-Standard
- Asus war bei AX-Geräten unter den ersten Anbietern
- AVM und Cisco wollen bald mit AX-Routern auf den Markt kommen
- Extreme Networks künftig mit Aerohive
- Raffiniertes Energiemanagement bei Aruba
- Huawei war beim Ankündigen am schnellsten
- Netgear mit Mesh-System, Ruckus mit großer Gesamtkapazität
- Welche Endgeräte gibt es?
- Auf preiswerte Geräte muss der Kunde noch etwas warten
WLAN-11n alias Wi-Fi 4 funkt brutto bis zu 800 Megabit pro Sekunde (Mbps), WLAN-11ac-Wave-2 alias Wi-Fi 5 bis zu 1.733 Mbps - eine Geschwindigkeit, die auch die hierzulande sehr bekannten VDSL-Fritzboxen 7580 und 7590 sowie die AVM-Kabelboxen 6590 und 6591 beherrschen. WLAN-11ax-Wave-1 alias Wi-Fi 6 funkt vorerst bis zu 4.800 Mbps brutto.
Als Netto-Nutzdatendurchsatz bleibt übrigens bei allen oben genannten Funknormen grob gesagt die Hälfte vom Brutto. Und das auch nur auf kurze Distanz, bei großen Nutzdateien sowie weiteren, optimalen Testbedingungen. Davon abgesehen benötigt jeder, der den neuen Standard nutzen will, natürlich entsprechende WLAN-Router und Endgeräte. Golem.de stellt die verfügbaren und angekündigten Modelle vor - im folgenden Text und in einer übersichtlichen Tabelle.
Mehr Endgeräte gleichzeitig
11ax-Router können mehr WLAN-Endgeräte gleichzeitig bedienen als bisherige 11ac-Router. Diese Funktion ist noch viel wichtiger als der schiere Geschwindigkeitszuwachs für WLAN-Einzelnutzer. Denn viele WLAN-Netze leiden immer ärger an Überfüllung mit Apps und Geräten.
11ax eignet sich vor allem für dichte Umgebungen, etwa Großraumbüros, Hotels, Hotspots, Bahnhöfe und Flughäfen, aber auch für private Heime mit sehr vielen WLAN-Endgeräten wie Smartphones, Tablets, Laptops, WLAN-Druckern, WLAN-Fernsehern, WLAN-Kameras, smarten Lautsprechern, Sprach-Assistenten und immer mehr WLAN-Smart-Home-Sensoren an Fenstern, Türen, Steckdosen und Heizkörpern.
Die meisten 11ax-Router verstehen sich mit älteren WLAN-Endgeräten von 11b mit 11 Mbps bis hin zu 11ac-Wave-2-Geräten mit 1.733 Mbps (alle Werte Bruttomaxima), sind also rückwärtskompatibel. Die volle AX-Leistung können 11ax-Router aber nur bringen, wenn sie mit 11ax-Geräten kommunizieren.
Richtig schnelle 11ax-Endgeräte sind aber noch Mangelware. Als erstes 11ax-Smartphone gilt das Samsung S10. Es funkt schon 11ax - aber nur bis 1.200 Mbps. Die ersten Laptops mit 11ax-Funkmodulen sind bereits angekündigt, mit Bruttoraten bis 2.400 Mbps. Sehen wir uns aber nun aber erst mal die AX-Router, danach die AX-Endgeräte an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Asus war bei AX-Geräten unter den ersten Anbietern |
Das Artikelbild zeigt einen weißen TP-Link DSL-Router, entweder einen VR200v oder einen...
Wifi6 wird spätestens ab nächstes Jahr standardmässig verbaut. Über die Masse macht das...
Spätestens wenn man einen Repeater einsetzt braucht man das 5GHz Band.
Oh ja, genau das war auch mein erster Gedanke. Ich "könnte" noch damit leben, wenn es...
Oder anrufen und sagen ich will nen aktuellen Router!?!? Mietgerät Kündigen, oder eben...