Hamburg: Telekom-Programm für Haushalte mit weniger als 30 MBit/s
Rund 9.300 Haushalte und 1.000 Unternehmen in Hamburg bekommen im Festnetz eine Datenrate von weniger als 30 MBit/s. Die Deutsche Telekom hat im Förderverfahren gewonnen und baut jetzt aus.

Ein bis zwei Prozent der Hamburger Haushalte, die im Festnetz nur eine Übertragungsrate von weniger als 30 MBit/s erhalten, sollen jetzt von der Deutschen Telekom besser versorgt werden. Das gab die Stadt Hamburg am 15. Mai 2019 bekannt. Der Ausbau beginnt in den kommenden Wochen und wird voraussichtlich bis Anfang 2021 rund 9.300 Haushalte und 1.000 Unternehmen besser versorgen.
Eine große Erhöhung der Datenrate ist offenbar nicht geplant: Künftig sollen 98 Prozent der geförderten 5.200 Anschlüsse eine Leistung von mindestens 50 MBit/s erhalten, viele davon auch mehr als 100 MBit/s, erklärte die Hamburger Behörde für Kultur und Medien.
Der geförderte Breitbandausbau wird in den nächsten Monaten in den Außenbereichen und weniger dicht besiedelten Gebieten Hamburgs stattfinden, insbesondere in den Bezirken Bergedorf, Harburg und dem südlich der Elbe gelegenen Teil des Bezirks Hamburg-Mitte. Die Ausbauarbeiten - verbunden mit rund 60 Kilometer Tiefbau - beginnen in den kommenden Wochen und werden von der Telekom und Partnern ausgeführt.
Die Kosten von 6,573 Millionen Euro werden jeweils zur Hälfte durch das Förderprogramm des Bundes und aus den Hamburg zur Verfügung stehenden Sondermitteln der Digitalen Dividende II getragen.
Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien, sagte: "Auch wenn bereits über 97 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger Zugang zu schnellem Internet haben, wollen wir dieses künftig flächendeckend anbieten."
In Hamburg haben Wilhelm.tel und deren Partner Willy.tel schon so viele Nutzer, dass die Telekom im September 2017 nur noch jeden fünften Kunden versorgt hat. Die beiden betreiben zusammen den Glasfaserausbau. Im Großraum Hamburg werden zusammen mit Willy.tel 400.000 Haushalte versorgt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ehrlich? ;-) Die Vectoring-Befürworter tönen doch immer so lautstark: Vectoring/FTTC ist...
Kommt drauf an, wann man aufgestanden ist :P
Stimmt. Deshalb bekommen fast alle umliegenden Dörfer wohl GF und die Stadt mit 150K...
Naja. Die Technik, die für den ländlichen Ausbau erforderlich ist, wird ja erst seit...