Großbritannien: Vodafone kündigt erste 5G-Netze an

Vodafone kürzt wegen des Aufbaus der 5G-Netze die Dividende. Im deutschen Kabelnetz kommen die Anschlüsse mit 1 GBit/s gut an.

Artikel veröffentlicht am ,
Sitz von Vodafone Deutschland in Düsseldorf
Sitz von Vodafone Deutschland in Düsseldorf (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone startet am 3. Juli 5G-Dienste in sieben Städten Großbritanniens. Das gab der Konzern am 14. Mai 2019 bekannt. Vodafone hat die Dividende für das Gesamtjahr um 40 Prozent gekürzt, da die Kosten für den Aufbau der 5G-Netze den Mobilfunkbetreiber zur Stützung seiner Bilanz zwingen.

Die Frequenzauktionen in Italien und Deutschland sowie härtere Geschäftsbedingungen in Italien und Südafrika sollen Grund für die Kürzung sein. Die hohe Verschuldung von Vodafone, die Ende März bei 27 Milliarden Euro lag, hat in den vergangenen Wochen zu Herabstufungen bei den Ratingagenturen Moody's und Fitch geführt. Die Schuldenlast der Deutschen Telekom stieg zuletzt auf 71,9 Milliarden Euro.

Der Jahresumsatz der Vodafone Group ging von 46,6 Milliarden Euro auf 43,7 Milliarden Euro zurück. Der Konzern verzeichnete einen Verlust von 7,6 Milliarden Euro, was auf Abschreibungen in Indien und Spanien zurückzuführen war, nach einem Nettogewinn von 2,8 Milliarden Euro im Jahr 2018.

Ausbaugebiete: 20 Prozent der Neukunden wollen 1 GBit/s

Vodafone Deutschland wächst dagegen: Im Geschäftsjahr 2018/19 stiegen die Service-Umsätze um 1,5 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro. Der Festnetz-Serviceumsatz erhöhte sich um 2,6 Prozent auf 4,18 Milliarden Euro und der Mobilfunk-Serviceumsatz um 0,8 Prozent auf 6,126 Milliarden Euro. Im Festnetz steigerte der Konzern seinen Serviceumsatz um 2,6 Prozent, durch das Umsatzwachstum im Kabelgeschäft von 4,1 Prozent. Auch im DSL-Geschäft im Netz der Telekom zeigte Vodafone mit einem Plus von 1,1 Prozent erneut Wachstum.

Im vierten Quartal haben sich über 70 Prozent der Kabel-Neukunden für Tarife mit 200 MBit/s oder mehr entschieden, rund 20 Prozent der Neukunden im Gigabit-Ausbaugebiet haben bereits einen Anschluss mit 1 GBit/s gewählt.  

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


u21 15. Mai 2019

Meines Erachtens liegt der Grund ganz woanders: Bis vor kurzem gab's bei 1GBit/s keine...

u21 15. Mai 2019

Vodafone LTE am Steubenplatz (unweit Olympiastadion// Olymp. Str Ecke Reichsstr...

bombinho 14. Mai 2019

Zumindestens in der Vergangenheit war dieser Downgrade nicht im Webinterface selbst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /