Bundesnetzagentur: Keine Ausnahme von der Routerfreiheit für Vodafone

Vodafone streitet sich mit der Bundesnetzagentur, ob die Routerfreiheit in Glasfasernetzen auch für das Glasfasermodem (ONT) gilt. Doch die Behörde stellt klar: Die Gesetzeslage ist eindeutig. Allerdings fehlen Produkte.

Artikel veröffentlicht am ,
ONT von Huawei in China
ONT von Huawei in China (Bild: Huawei)

Für Vodafone gibt es keine Ausnahme von der Routerfreiheit in FTTH-Netzen. Ein Sprecher des Bundesnetzagentur sagte Golem.de auf Anfrage, der Wortlaut des Paragrafen 45d Absatz 1 im Telekommunikationsgesetz sei eindeutig. "Danach ist auch in Glasfasernetzen der Anschluss am passiven Netzabschlusspunkt bereitzustellen und der Endkunde hat die freie Wahl von Modem und Router."

Golem.de hatte berichtet, dass Vodafone die Routerfreiheit für das Glasfasermodem (ONT) aktiv bekämpft und den Kunden ihr eigenes Gerät vorschreibt.

Telekom hat Daten vorgelegt

Die Bundesnetzagentur habe diese Auffassung zur Routerfreiheit in der zuständigen "ATRT-Projektgruppe auch wiederholt zum Ausdruck gebracht und befindet sich aktuell hierzu in einem andauernden Austausch unter anderem mit Vodafone. Dass gegen die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nicht der Einwand der technischen Unmöglichkeit erhoben werden kann, zeigt sich auch daran, dass die Deutsche Telekom Schnittstellenbeschreibungen für entsprechende Endgeräte veröffentlicht hat(PDF)."

Die Umsetzung der Endgerätewahlfreiheit hänge auch nicht vom Abschluss der Arbeit der ATRT-Projektgruppe zu den Anforderungen an Schnittstellenbeschreibungen ab.

Aus der Rechtslage folge allerdings nicht zwingend, dass entsprechende Geräte auch tatsächlich am Markt angeboten würden, in diesem Fall Glasfasermodems von Drittanbietern, die den Betrieb an einem GPON/Point-to-Multipoint-Netz gestatten, und damit die Endgerätewahlfreiheit auch praktisch verwirklicht werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sambache 06. Sep 2019

Ich bezweifle, dass ein SFP+ Modul mehr Strom als ein GPON Modul verbraucht. Und der ON...

Faksimile 05. Sep 2019

Und in einigen Anschlüssen ... siehe die Bilder der Anschlussseite hier: https://avm.de...

treysis 30. Aug 2019

Naja, das Hotspot-Internet ist gedrosselt und läuft auf einem eigenen Kanal, also...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Kein Raumschiff: Oumuamua ist ein Komet und stößt Wasserstoff aus
    Kein Raumschiff
    Oumuamua ist ein Komet und stößt Wasserstoff aus

    Ein Forschungsteam hat das Rätsel um die merkwürdige Beschleunigung des Kometen Oumuamua gelöst.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /