Sercomm: Kabelmodem für bis zu 2,5 GBit/s vorgestellt
Sercomm hat ein neues Kabelmodem vorgestellt, das künftige Docsis-3.1-Datenraten bieten kann. Der Standard kann bald so hohe Datenraten im Kabelnetz liefern.

Sercomm hat ein Docsis-3.1-Kabelmodem vorgestellt, das eine Datenrate von 2,5 GBit/s im Ethernet bereitstellen kann. Das gab der taiwanische Hersteller am 2. September 2019 bekannt. Das Sercomm ES2251 hat die Cablelabs-Zertifizierung (Wave 126) erhalten.
Es bietet zwei Voice-Ports, Packetcable 2.0 Support, konfigurierbaren Low/High Split (5-45 MHz/5-204 MHz), Speed Test Client (iPerf3), TR-069 und SNMP-Management (Simple Network Management Protocol).
Sercomm habe beachtliche Ressourcen für die Entwicklung bereitgestellt, sagte Derek Elder, President von Sercomm Technology, der US-Tochtergesellschaft des Unternehmens.
Sercomm tritt in Deutschland vor allem als OEM-Hersteller von Endgeräten wie einem Speedport Router der Deutschen Telekom auf. Sercomm soll als Produzent von Router-Chips für die Lücke verantwortlich sein, die neben Netgear auch Linksys, Cisco und Diamond betraf. Cisco stellte Ende Januar 2014 einen Patch für zwei der drei betroffenen Modelle bereit. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, per Script Befehle auf dem Router auszuführen und so unter anderem an die Konfigurationsdaten und Passwörter zu gelangen.
Die maximale Datenübertragungsrate, die Kabelnetzbetreiber derzeit in Deutschland anbieten, sind 1 GBit/s. Docsis 3.1 ist jedoch in der Lage, künftig weit höhere Datenraten zu liefern. Full Duplex als Ergänzung zu Docsis 3.1 kommt in einigen Jahren.
Die nächste Chipgeneration werde 10G unterstützen, sagte Robert Ferreira, General Manager für Intels Connected Home Strategy and Technology Office im Juni 2019. "Wir kriegen die Netze nicht nur kosteneffektiv auf 10G, sondern auch darüber hinaus. 25G ist der nächste Schritt." Man habe mit 10G genug Tests gemacht, um zu wissen, dass es funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ubiquity ist aber auch nicht gerade das typischen Heimgerät. ;-)
Dass es Konsum-Versager wie du und mich gibt ist schon klar, nur lege mal z.B. deine...
So ist es wohl. Man nutzt QAM4096, verliert aber ein paar von den möglichen 12 Bit/s pro...
Welches Land/Gesetz fordert das heute noch?