Sercomm: Kabelmodem für bis zu 2,5 GBit/s vorgestellt

Sercomm hat ein neues Kabelmodem vorgestellt, das künftige Docsis-3.1-Datenraten bieten kann. Der Standard kann bald so hohe Datenraten im Kabelnetz liefern.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabel-Router von Sercomm
Kabel-Router von Sercomm (Bild: Sercomm)

Sercomm hat ein Docsis-3.1-Kabelmodem vorgestellt, das eine Datenrate von 2,5 GBit/s im Ethernet bereitstellen kann. Das gab der taiwanische Hersteller am 2. September 2019 bekannt. Das Sercomm ES2251 hat die Cablelabs-Zertifizierung (Wave 126) erhalten.

Es bietet zwei Voice-Ports, Packetcable 2.0 Support, konfigurierbaren Low/High Split (5-45 MHz/5-204 MHz), Speed Test Client (iPerf3), TR-069 und SNMP-Management (Simple Network Management Protocol).

Sercomm habe beachtliche Ressourcen für die Entwicklung bereitgestellt, sagte Derek Elder, President von Sercomm Technology, der US-Tochtergesellschaft des Unternehmens.

Sercomm tritt in Deutschland vor allem als OEM-Hersteller von Endgeräten wie einem Speedport Router der Deutschen Telekom auf. Sercomm soll als Produzent von Router-Chips für die Lücke verantwortlich sein, die neben Netgear auch Linksys, Cisco und Diamond betraf. Cisco stellte Ende Januar 2014 einen Patch für zwei der drei betroffenen Modelle bereit. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, per Script Befehle auf dem Router auszuführen und so unter anderem an die Konfigurationsdaten und Passwörter zu gelangen.

Die maximale Datenübertragungsrate, die Kabelnetzbetreiber derzeit in Deutschland anbieten, sind 1 GBit/s. Docsis 3.1 ist jedoch in der Lage, künftig weit höhere Datenraten zu liefern. Full Duplex als Ergänzung zu Docsis 3.1 kommt in einigen Jahren.

Die nächste Chipgeneration werde 10G unterstützen, sagte Robert Ferreira, General Manager für Intels Connected Home Strategy and Technology Office im Juni 2019. "Wir kriegen die Netze nicht nur kosteneffektiv auf 10G, sondern auch darüber hinaus. 25G ist der nächste Schritt." Man habe mit 10G genug Tests gemacht, um zu wissen, dass es funktioniert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 04. Sep 2019

Ubiquity ist aber auch nicht gerade das typischen Heimgerät. ;-)

spagettimonster 03. Sep 2019

Dass es Konsum-Versager wie du und mich gibt ist schon klar, nur lege mal z.B. deine...

M.P. 03. Sep 2019

So ist es wohl. Man nutzt QAM4096, verliert aber ein paar von den möglichen 12 Bit/s pro...

sneaker 03. Sep 2019

Welches Land/Gesetz fordert das heute noch?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /