Testlauf: Telefónica mit 1 GBit/s Funk-DSL in Hamburg zufrieden
Die Telefónica hat mit Samsung im Millimeterwellen-Bereich um 26 GHz eine neue Technik ausprobiert, um Haushalte auf der letzten Meile per Funk zu versorgen. Ein Angebot ist möglich.

Telefónica Deutschland und Samsung Electronics haben erfolgreich Fixed-Wireless-Anschlüsse (FWA) auf Basis von 5G in Hamburg getestet. Das gab der spanische Netzwerkbetreiber am 15. Februar 2019 bekannt. Die Telefónica verfügt in Deutschland über kein Festnetz und vermarktet bisher DSL-Kapazität im Netz der Deutschen Telekom.
Der Test der 5G-Technologie fand von Dezember 2018 bis Februar 2019 im Hamburger Stadtteil Hamm statt. An dem kostenfreien Aufbau nahmen verschiedene private Haushalte teil. Eine Datenrate von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichte die drahtlose Anbindung von Privathaushalten über 5G-Frequenzen im 26-GHz-Band, die in diesem Test genutzt wurden.
Samsungs Netzwerksparte hat Technik aus dem Bereich der Millimeterwellen (26 GHz) über die letzte Meile bereits in mehreren Ländern erprobt.
Auf der Nutzerseite besteht die Technologie aus einem Empfangsgerät, einem handelsüblichen DSL-Router und einem WLAN-Zugangspunkt. In schwierigen Empfangssituationen, beispielsweise in Gebäuden mit dickem Mauerwerk oder metallbedampften Fensterscheiben, muss eine robuste 5G-Empfangseinheit zur Montage am Gebäude verwendet werden.
"Wir sehen, dass sich die Technologie von Samsung im Test bewährt. Die nun folgende Auswertung der Ergebnisse wird uns bei der Entwicklung eines möglichen Geschäftsmodells unterstützen", sagte Cayetano Carbajo Martín, Cheftechniker von Telefónica Deutschland.
"Samsung wird die Möglichkeiten von Übertragungen im Millimeterwellen-Bereich um 26 GHz, die in ganz Europa verfügbar sind, weiter erforschen und so Anwendungsszenarien von 5G für Kunden und Unternehmen entwickeln" sagt GY Seo, Senior Vice President und Head of Global Sales & Marketing Team, Networks Business bei Samsung Electronics.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich behaupte Mal dass das nach Shannon schon nicht möglich ist so viel zu übertragen
o2/Telefonica hatte sogar in vielen anderen Deutschen Städte eigene (V)DSL Hardware in...
Aber O2 hat doch kaum irgenwo Glasfaser liegen, womit sie die Empfangs/Sendestation...