O2 My Home XL: O2 bietet Super-Vectoring für 40 Euro

Telefónica/O2 bietet als letzter der Großen seinen eigenen Tarif für Super-Vectoring im Netz der Telekom an. Der Mobilfunkbetreiber ist teurer als die Konkurrenz, bietet allerdings auch einiges.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Linecard für Super-Vectoring
Die Linecard für Super-Vectoring (Bild: Deutsche Telekom)

Telefónica bietet mit seiner Marke O2 Super Vectoring als O2 My Home XL an. Das gab das Unternehmen in seinem Blog bekannt. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Gebucht werden kann ab dem 7. März 2019. Im ersten Jahr kostet der FTTC-Zugang 35 Euro, ab dem 13. Vertragsmonat zahlen Kunden 45 Euro im Monat. Daraus ergibt sich ein Monatspreis von 40 Euro.

Super-Vectoring ist eine VDSL-Technologie, mit der Datenübertragungsraten von bis 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und 40 MBit/s im Upload erreicht werden können.

"Wir bieten unsere DSL-Angebote auf der Infrastruktur der Deutschen Telekom an", sagte Telefónica-Sprecherin Kerstin Ebner Golem.de auf Anfrage.

Vodafone kündigte im August 2018 seinen Tarif Red Internet & Phone 250 DSL an, der bei zweijähriger Laufzeit 35 Euro kostet. Der Tarif 1&1 DSL 250 vom Konkurrenten United Internet liegt bei zweijähriger Laufzeit bei 37,50 Euro.

Die Deutsche Telekom vermarktet Super-Vectoring selbst als Magentazuhause XL. Der Monatspreis liegt bei rund 46 Euro. Magentazuhause XL umfasst eine Datenflatrate sowie Telefonie ins Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze. Diese Leistungen bietet auch O2 My Home XL. Enthalten ist bei Vodafone aber nur eine Festnetz-Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz sowie eine Internetflatrate.

Super-Vectoring basiert auf Fiber To The Curb (FTTC) und weitet die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz aus. Die Anzahl der Anschlüsse mit bis zu 250 MBit/s stieg zuletzt um zwei Millionen auf rund 16 Millionen im Netz der Telekom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PoisonousPhoenix 03. Mär 2019

Also ich würde mir wieder zu Unity Media gehen, wenn es irgendeine Alternative gibt...

sneaker 03. Mär 2019

Die Produkte mit 100 Mbit/s und weniger werden, wenn sonst keine Ports frei sind, zwar...

pigzagzonie 02. Mär 2019

Ich glaub's wenn es wirklich passiert.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /