Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Polaroid Grey Label GL10 (Bild: Polaroid) (Polaroid)

Drucker: Polaroid macht Sofortbilder aus Digitalfotos

Polaroid hat mit dem Grey Label GL10 einen Sofortbilddrucker für Digitalkameras und Mobiltelefone vorgestellt. Der mobile Drucker benötigt anstelle von Tinten oder Farbfolien nur spezielles Papier, in dem die Farben bereits enthalten sind. Polaroidfans erinnert das an das Analogbildzeitalter.
Capture2go (Bild: Kyocera) (Kyocera)

Kyocera: Cloudprinting mit mobilen Geräten

Kyocera hat mit dem Cortado Workplace einen Cloudspeicherdienst im Angebot, der jedem Anwender 2 GByte kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung stellt. Die darin gespeicherten Dokumente können daraus auch gedruckt werden. Der Workplace selbst ist ein Angebot von Thinprint.
Kodak ESP Office 2170 (Foto: Kodak)

Kodak: Multifunktionsgerät druckt 3D-Fotos

Kodak hat mit dem ESP Office 2170 ein neues Multifunktionsgerät vorgestellt, das druckt, scannt, kopiert und Faxe verschickt. Dem aktuellen 3D-Trend folgend, können stereoskopische Aufnahmen nach dem Anaglyphenverfahren gedruckt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

HP: Drucken mit Akku

Für den Druck ohne Steckdose hat HP den Officejet 100 entwickelt. Der Mobildrucker arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku und kann mit einer Füllung rund 500 Seiten bedrucken.
undefined

Samsung: Laserdrucker mit weniger Papierstaus

Samsung hat mit dem ML-3310ND und dem ML-3710D/ND drei Laserdrucker für kleinere Büros und Abteilungen vorgestellt, mit denen bis zu 35 Seiten pro Minute in A4 gedruckt werden können. Durch eine spezielle Einzugstechnik sollen Papierstaus der Vergangenheit angehören.
undefined

Canon: A3-Drucker geschrumpft

Mit dem Pixma iX6550 hat Canon einen besonders flachen A3-Drucker vorgestellt. Er druckt mit fünf Farben und löst ein Modell ab, das schon 2006 vorgestellt wurde. Der neue Drucker richtet sich vor allem an Hobbyfotografen, die ihre Bilder auf größeren Papieren ausgeben wollen.
undefined

Dell: Mono-Multifunktionsgerät mit Touchscreen

Dell hat mit dem 2355dn einen Multifunktionslaserdrucker für den Schwarz-Weiß-Betrieb vorgestellt, der mit einem berührungsempfindlichen, 4,3 Zoll (10,9 cm) großen Farbdisplay ausgerüstet ist. Dazu kommt mit dem 1355cn/cnw noch ein LED-Multifunktionsfarbgerät mit optionalem WLAN-Anschluss.
undefined

Bolle BP-10: Ein Fotodrucker für das iPhone

Mit dem iPhone lässt sich derzeit nur sehr schlecht drucken. Mit dem Bolle BP-10 gibt es nun einen Fotodrucker, der das ändern soll. Das iPhone wird in den Drucker eingesteckt und kann so über eine App Fotos im Postkartenformat ausgeben.
undefined

Epson: Farblaser mit hoher Druckgeschwindigkeit

Epson hat mit der Farblaserdruckerserie Aculaser C3900N neue Geräte für den schnellen Druck vorgestellt. Die Epson-Modelle sollen in Farbe und Schwarz-Weiß bis zu 30 Seiten pro Minute drucken und können über Gigabit-Ethernet im Netzwerk angesprochen werden.
undefined

Epson: Schwarz-Weiß-Laser mit 1.200 dpi und 35 Seiten pro Minute

Epson hat zwei neue Schwarz-Weiß-Laserdrucker und ein Multifunktionsgerät ins Programm aufgenommen, die allesamt mit 1.200 dpi drucken und eine Seitenleistung von bis zu 35 Blatt pro Minute erreichen. Sie sind vor allem für kleine und mittlere Arbeitsgruppen gedacht und mit einer Duplex-Druckfunktion zum Papiersparen ausgerüstet.
undefined

HP: Tinten-Multifunktionsgeräte mit E-Mail-Adresse

HP hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit Tintendrucker vorgestellt, die über eigene geräteinterne Anwendungen verfügen. Damit können Formularvorlagen gedruckt oder Prozesse zur Dokumentenarchivierung gestartet werden. Da jedes der Geräte über eine E-Mail-Adresse verfügt, können sie Druckaufträge auch per E-Mail empfangen. Druckspam soll mit Listen und anderen Maßnahmen der Garaus gemacht werden.
undefined

Oki: Schnelle A4-LED-Drucker mit 1.200 dpi

Oki hat mit dem ES7120dn und dem ES7130dn zwei neue A4-LED-Drucker vorgestellt, die mit einer Druckgeschwindigkeit von 45 beziehungsweise 50 Seiten pro Minute vor allem für Unternehmen gedacht sind. Sie sind netzwerkfähig und arbeiten in Schwarz-Weiß.
undefined

Lexmark: Multifunktionsgerät mit Kamera

Lexmark hat ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das anstelle eines herkömmlichen Scanners eine kleine Digitalkamera mit 10 Megapixeln Auflösung einsetzt, um besonders schnelle Kopien von Papierdokumenten anzufertigen. Der Erfassung einer A4-Seite dauert nur drei Sekunden.
undefined

Panasonic: Multifunktionsgerät mit neun Funktionen

Panasonic hat mit dem KX-MB2061 ein A4-Multifunktionsgerät vorgestellt, das mit einem Laserdrucker ausgerüstet ist. Da auch noch ein Dect-Schnurlos-Telefon und ein Anrufbeantworter dabei sind, kommt es laut Hersteller auf die Zahl von neun integrierten Funktionen.
undefined

Kodak Pynk: Fotokollagen auf Knopfdruck

Kodak stellt mit Pynk auf der Photokina in Köln ein neues Drucksystem vor. Das Pynk Smart Print System soll vollautomatisch auf einen Rahmen beziehungsweise auf ein Passepartout zugeschnittene Fotokollagen erstellen.
undefined

Samsung: Winziger Laserdrucker mit WLAN

Samsung hat einen mit 341 x 224 x 184 mm besonders kleinen Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, der über USB und WLAN angeschlossen werden kann. Mit 50 db(A) soll er zudem recht leise auftreten. Der Haken: Durch seine knappen Maße passt nur wenig Papier in den Drucker.