Epson baut aus Umweltgründen künftig keine Laserdrucker mehr und konzentriert sich nur noch auf die Entwicklung und Produktion von Tintenstrahldruckern.
Achtung, bewegliche Teile: Der Ankermake M5 von Anker ist aufs schnelle 3D-Drucken ausgelegt. Das funktioniert gut, die Software weniger.
Ein Test von Oliver Nickel und Friedhelm Greis
Drucker mit generischen Windows-Treibern und Verbindungfehlern machen Probleme. Für sie wird das Windows-11-Inhaltsupdate gesperrt.
Achtung, bewegliche Teile: Der Ankermake M5 von Anker ist aufs schnelle 3D-Drucken ausgelegt. Das funktioniert gut, die Software weniger.
Ein Test von Oliver Nickel und Friedhelm Greis
Viele müssen ins Homeoffice und brauchen dafür mehr als einen neuen Laptop. Doch welche Hardware ist die richtige? Golem.de gibt einen Überblick.
Von Oliver Nickel
Immer mehr Menschen wechseln ins Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf Preise von Druckern und Co.? Wir haben Stichproben genommen.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Endlich gibt auch mal ein Hersteller zu, dass DRM nur der Kundengängelei dient. Es wird Zeit, das endlich zu lassen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Ein Hersteller von Nachfüllpatronen empfiehlt seinen Kunden, auf Firmwareupdates zu verzichten. Der Drucker funktioniere schließlich auch ohne. Damit gefährdet das Unternehmen die eigenen Kunden.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Nach dem aktuellen Windows-10-Update funktioniert das Drucken im Netzwerk teils nicht mehr. Schuld daran ist das Update selbst.
Endlich gibt auch mal ein Hersteller zu, dass DRM nur der Kundengängelei dient. Es wird Zeit, das endlich zu lassen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die Drucker funktionieren noch tadellos, ein angebliches Risiko durch volle Tintenschwämme ist für Epson aber Grund, die Geräte zu deaktivieren.
Die Drucker funktionieren noch tadellos, ein angebliches Risiko durch volle Tintenschwämme ist für Epson aber Grund, die Geräte zu deaktivieren.
Epson baut aus Umweltgründen künftig keine Laserdrucker mehr und konzentriert sich nur noch auf die Entwicklung und Produktion von Tintenstrahldruckern.
Endlich gibt auch mal ein Hersteller zu, dass DRM nur der Kundengängelei dient. Es wird Zeit, das endlich zu lassen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner