Laserdrucker light
Samsungs neue Drucker passen fast auf eine A4-Seite
Samsung hat zwei neue Laserdrucker angekündigt, die durch besonders geringe Stellflächen die Unterbringung auf dem Schreibtisch erleichtern sollen. Sie brauchen kaum mehr Platz als eine A4-Papierseite.

Der ML-1670 und der ML-1675 sind Monolaserdrucker und unterscheiden sich nur äußerlich. Der ML-1670 ist hellgrau und schwarz, während der ML-1675 ganz in Schwarz gehalten ist.
Die Drucker können bis zu 16 Seiten pro Minute ausgeben und erzielen eine Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Sie sind vornehmlich für Heimanwender und kleine Büros gedacht. Eine Netzwerkintegration des GDI-Druckers ist mangels entsprechender Schnittstelle unmöglich. Es steht lediglich ein USB-Anschluss zur Verfügung.
Der Druck der ersten Seite soll nach rund 8,5 Sekunden aus dem Bereitschaftsmodus heraus beginnen. Beim Schlafmodus dauert es 26,5 Sekunden, bis die erste Seite gedruckt wird. Das Papiermagazin ist angesichts der geringen Bauhöhe des Druckers sehr klein. Lediglich 150 Blatt passen in den Schacht.
Im Lieferumfang ist die Software Anyweb 2.0 enthalten. Damit können per Drag-and-Drop Webseiteninhalte ausgedruckt werden. Das funktioniert mit den Browsern Internet Explorer, Mozilla Firefox und Apple Safari. Die Taste "Print Screen" auf der Tastatur ruft eine Windows-Software von Samsung auf, die den gesamten Bildschirminhalt zu Papier bringt. Diese Funktionen sind vornehmlich für Gelegenheitsanwender gedacht, die schnell Inhalte zu Papier bringen wollen, wie zum Beispiel Reservierungsbestätigungen, Kartenmaterial und Einkaufszettel. Wer will, kann den Bildschirminhalt zunächst auch bearbeiten, um beispielsweise den relevanten Bereich auszuschneiden.
Die Samsung-Laserdrucker messen 34,1 x 22,4 x 18,4 cm und benötigen damit eine Standfläche, die nur etwas größer ist als eine DIN-A4-Seite (21 x 29,7 cm). Durch die Gehäusemaße ließ sich auch die Umverpackung verkleinern. Sie misst 24,1 x 39,4 x 27,8 cm.
Die Tonerkartusche (67,90 Euro) ist für 1.500 Seiten (ISO/IEC 19752) ausgelegt. Allerdings legt Samsung den Druckern nur eine ungefähr halbvolle Kartusche bei. Sie reicht für bis zu 700 Seiten.
Die Samsung-Laserdrucker ML-1670 und ML-1675 sollen noch im Mai 2011 in den Handel kommen. Im Lieferumfang sind Treiber für Windows ab 2000, Linux und Mac OS X enthalten. Der Preis liegt bei rund 80 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wäre dann ein Seitenpreis von 1ct. Es gibt keinen einzigen Drucker mit in der...
wenn kein Papier im Drucker ist... Mit Papier im offenen Papierfach sieht die Sache dann...