Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Sharp setzt auf universellen Druckertreiber

Ein Treiber für fast alle Multifunktionsgeräte von Sharp. Sharp hat einen Treiber vorgestellt, der für alle Multifunktionsgeräte des Unternehmens geeignet ist und so die Arbeit von Administratoren erleichtern soll. Damit schließt Sharp mit seinen Konkurrenten HP, Kyocera und Xerox auf und überrundet sie sogar.
undefined

Kodak stellt Multifunktionsdrucker mit WLAN 802.11n vor

CES2010 Kodak ESP Office 6150 druckt auch vom Blackberry und iPhone aus. Kodak hat einen neuen Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahltechnik angekündigt, der bis zu 32 Seiten in Schwarz-Weiß und 30 Seiten pro Minute in Farbe drucken soll. Er kann über WLAN angesprochen werden und beherrscht auch die schnelle Version 802.11n.
undefined

Sofortbildtechnik für Digitalfotos

Pandigital stellt Zink-Fotodrucker für Bilder im Format 10 x 15 cm vor. Pandigital hat einen Drucker vorgestellt, der mit der Zink-Sofortbild-Technik von Polaroid arbeitet. Im dafür notwendigen Spezialpapier sind unterschiedliche farbige Kristalle untergebracht, die beim Drucken erhitzt und dadurch sichtbar gemacht werden.
undefined

Tintenstrahldrucker im Bilderrahmen

Epson Picturemate Show mit 7 Zoll großem Bildschirm. Epson hat mit dem Picturemate Show einen Fotodrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der auch als digitaler Bilderrahmen genutzt werden kann. Dafür wurde ein 7 Zoll großes Klappdisplay integriert.
undefined

Samsung Multixpress C8385ND druckt 38 Farbseiten pro Minute

Multifunktionssystem für großes Druck- und Kopiervolumen. Samsung hat mit dem Multixpress C8385ND ein neues Farblaser-Multifunktionssystem für Unternehmen vorgestellt, das mit einer Druckgeschwindigkeit von 38 Seiten pro Minute arbeiten soll. Das Gerät druckt, scannt, kopiert und faxt optional.
undefined

Oki MC160n: Farbmultifunktionsgerät mit Fax für Einsteiger

Optional zweites Papierfach und Duplexeinheit erhältlich. Oki hat mit dem MC160n ein Multifunktionsgerät mit Farblaserdrucker vorgestellt. Das Gerät ist für Einsteiger gedacht und kann mit seinem Netzwerkanschluss und der integrierten Faxfunktion auch in Firmen eingesetzt werden, wo wenig zu drucken ist.
undefined

45 Seiten pro Minute: Dell mit schnellstem Farblaser

Modell 5130cdn soll weltweit schnellster Farblaserdrucker sein. Nach dem 66-Kilo-Monstrum 7130cdn mit 35 Seiten pro Minute hat Dell nun auch einen etwas kleineren Farblaser mit hoher Druckleistung im Angebot. Der Drucker 5130cdn soll 45 Seiten pro Minute schaffen und damit nach Angaben des Herstellers der schnellste A4-Farblaser der Welt sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

LED-Multifunktionsdrucker von Oki

Serienmäßig mit Fast-Ethernet und automatischem Dokumenteneinzug. Oki hat mit der Serie MB400 neue LED-Multifunktionsdrucker vorgestellt, die je nach Modell mit drei oder vier Funktionen ausgestattet sind. Die Auflösung der Schwarz-Weiß-Drucke liegt bei 1.200 x 1.200 dpi.
undefined

HP-Tintenpatronen ungleichmäßig befüllt

Nur einige Dreikammermodelle betroffen. Einige HP-Farbtintenpatronen sind bei der Produktion ungleichmäßig mit Tinte gefüllt worden. Einige Kammern sind mit zu wenig, andere mit zu viel der teuren Farben befüllt. Nun hat HP eine Umtauschaktion gestartet.
undefined

Kyoceras Multifunktionsdrucker mit 52 A4-Seiten pro Minute

Schwarz-Weiß-Geräte mit 34.000 Seiten Tonerreichweite. Kyocera hat zwei A3-Multifunktionsgeräte für Unternehmen vorgestellt, die einen hohen Kopier- und Druckbedarf haben. Der TASKalfa 420i und der TASKalfa 520i sind Schwarz-Weiß-Geräte, die 42 und 52 A4-Seiten pro Minute beim Drucken und Kopieren erreichen.
undefined

Sony stellt Druckerbildrahmen vor

7 Zoll großer Bildschirm mit Thermosublimationsdrucker. Sony hat mit dem DPP-F700 einen digitalen Bilderrahmen mit eingebautem Drucker vorgestellt. Wie bei mobilen Fotodruckern setzt Sony auch hier auf das Thermosublimationsverfahren.
undefined

Netzwerkdrucker von Dell druckt 38 A4-Seiten pro Minute

Dell 3330dn mit Duplex-Druck und Toner-Reichweite bis 14.000 Seiten. Dell hat mit dem 3330dn einen Schwarzweiß-Laserdrucker mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi vorgestellt, der netzwerktauglich ist und für kleinere Unternehmen und Abteilungen gedacht ist. Der Laserdrucker ist für ein monatliches Druckvolumen von bis zu 80.000 Seiten ausgelegt.
undefined

Multifunktionsgeräte mit Bannerdruck

Oki stellt neue Farb-LED-Drucker vor. Oki hat zwei Farb-Multifunktionsgeräte mit LED-Drucktechnik vorgestellt, die für kleine Arbeitsgruppen gedacht sind. Die Modelle MC350 und MC360 arbeiten mit A4-Papier und lösen die Modelle OKI C3520 MFP und OKI C3530 MFP ab.
undefined

Epson stellt A3-Tintenstrahler für Büros vor

Separate Tintenpatronen sollen Verschwendung vorbeugen. Epson hat mit dem Stylus Office B1100 einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, dessen hauptsächliches Einsatzgebiet in Büros sein soll. Er arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 5.760 dpi und soll vor allem für Anwender interessant sein, die selten A3 drucken und die Anschaffung eines Laserdruckers in diesem Format scheuen.
undefined

Oki-Farblaser mit geringer Standfläche

C100-Serie mit GDI- und Postscript-Modellen. Oki hat mit der C100-Serie zwei neue Farblaserdrucker vorgestellt. Ihre Standfläche ist kaum größer als die eines 15-Zoll-Notebooks. Das Modell C110 ist mit USB ausgerüstet, der C130N zusätzlich mit Fast-Ethernet.

Leise Multifunktionsgeräte für kleine Räume

Druckleistung von 22 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Zwei Schwarz-Weiß-Multifunktionsgeräte für Heimanwender und kleine Büros hat Samsung vorgestellt. Die Modelle SCX-4623F und SCX-4623FN sind mit Scanner, Fax, Drucker und Kopierer ausgerüstet. Mit einem Betriebsgeräusch von rund 50 db(A) sollen sie auch in kleinen Räumen betrieben werden können.
undefined

Neue Kodak-Multifunktionsdrucker mit preiswerten Tinten

Kodak stellt ESP 3250 und EPS 5250 vor. Kodak hat zwei neue Multifunktionsdrucker vorgestellt, die sich durch besonders preiswerte Tinten auszeichnen sollen. Der ESP 3250 ähnelt dem Vorgänger ESP 3, besitzt aber einen Kartenleser und ein 1,5-Zoll-Display. Der ESP 5250 hingegen ist mit einem WLAN-Modul ausgerüstet.
undefined

Epson stellt A2-Drucker mit acht Tinten vor

Epson Stylus Pro 3800 verarbeitet Papier bis 1,5 mm Stärke. Fotografen, die größere Formate als A3 bedrucken wollen, können nur unter sehr wenigen Druckern wählen. Epson hat mit dem Stylus Pro 3880 nun ein Modell vorgestellt, das das große Papierformat bedruckt. Der Tintenstrahldrucker ersetzt den Epson Stylus Pro 3800.
undefined

Epson stellt Tinten-Multifunktionssystem fürs Büro vor

Epson Stylus Office BX610FW mit integrierter WiFi- und Netzwerkschnittstelle. Multifunktionsgeräte in Büros sind meist mit einem Laserdrucker ausgerüstet - doch nach Epsons Meinung muss das nicht so sein. Der Tintenspezialist empfiehlt seine Technik auch für Büromaschinen. Mit dem Stylus Office BX610FW kommt jetzt ein 4-1-System auf den Markt.
undefined

WLAN-Multifunktionsdrucker für Fotoenthusiasten

Canon Pixma MP990 druckt mit fünf Tinten. Canon hat zwei neue Multifunktionsdrucker, die auch für den Fotodruck geeignet sind, ins Programm genommen. Der Pixma MP640 druckt mit vier Tinten, der Pixma MP990 mit einer zusätzlichen Grautinte. Darüber hinaus können die Geräte scannen und kopieren. Beide Modelle sind mit LAN und WLAN ausgerüstet.
undefined

Epson-Multifunktionsdrucker mit 20-cm-Touchscreen

Epson Stylus Photo PX810FW mit maximal 40 Seiten pro Minute. Beim Epson-Multifunktionsdrucker Stylus Photo PX810FW besteht die Bedienoberfläche nicht aus zahlreichen Knöpfchen und Tastern, sondern aus einem Touchscreen mit Farbdisplay. Es ist fast 20 cm lang.
undefined

A3-Drucker besprüht Normalpapier für den Fotodruck

Canon Pixma iX7000 arbeitet mit fünf Pigmenttinten. Fotopapier ist teuer, erst recht, wenn es um Formate jenseits von A4 geht. Mit einer Speziallackierung soll jedoch gewöhnliches Papier so präpariert werden können, dass damit ein wasserabweisender Druck mit scharfen Linien möglich sein soll.
undefined

HP stellt preisgünstigen A3-Drucker vor

HP Officejet 7000 druckt mit vier Einzelpatronen. Der Officejet 7000 von HP bedruckt Papiere bis zum Format A3+ randlos. Der Tintenstrahler soll durch seinen niedrigen Preis Unternehmenskunden ansprechen, die zwar gerne großformatige Farbdrucke anfertigen wollen, bislang aber die Anschaffungskosten nicht rechtfertigen konnten.
undefined

Schnelle Multifunktionssysteme im A3-Format

Sharp stellt vier neue Schwarz-Weiß-Modelle vor. Sharp hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die A3-Papier verarbeiten können. Die Geräte sind mit Schwarz-Weiß-Laserdruckern ausgestattet und unterscheiden sich vor allem durch ihre Druckgeschwindigkeit voneinander.
undefined

Kyocera erhöht Tempo bei mittleren Multifunktionssystemen

FS-1028MFP und FS-1128MFP ersetzen den FS-1118MFP. Kyocera hat mit dem FS-1028MFP und dem FS-1128MFP zwei Multifunktionssysteme für den Schwarz-Weiß-Druck vorgestellt. Der FS-1028MFP druckt, scannt und kopiert, während der FS-1128MFP zudem noch Faxe versenden und empfangen kann. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Druckgeschwindigkeit und die Sicherheit erhöht.

Kyoceras Farbdrucker für hohe Auflagen

Kyocera FS-C5400DN druckt beidseitig in Farbe und Schwarz-Weiß. Kyocera hat mit dem FS-C5400DN einen neuen Laserfarbdrucker vorgestellt, der es auf eine Druckgeschwindigkeit von 35 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß bringen soll.
undefined

Farbmultifunktionsgeräte mit Belichtungskorrektur

Canon MP560 beherrscht Duplexdruck und WLAN. Canon hat mit dem Pixma MP560 ein kompaktes Multifunktionsgerät mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, das über WLAN (IEEE802.11b/g) benutzt wird. Sein kleinerer Bruder MP490 wird nur über USB angesprochen. Eine neue Bildbearbeitungsfunktion in den Geräten soll unterbelichtete Bildpartien nachträglich aufhellen und damit Bildfehler korrigieren.
undefined

Drucker aus Recyclingkunststoff

HP stellt WLAN-Tintenstrahldrucker für 80 Euro vor. HP hat zwei neue Tintenstrahler vorgestellt, die besonders umweltfreundlich hergestellt wurden. Die Hälfte des Gehäuses besteht aus wiederverwertetem Kunststoff.
undefined

A3-Drucker von Kyocera

Kyocera FS-6970DN druckt 17 Seiten pro Minute in A3. Kyocera hat mit dem FS-6970DN einen neuen Schwarz-Weiß-Laserdrucker für das A3-Format vorgestellt. Gegenüber dem Vorgängermodell FS-6950DN ist der neue Drucker schneller und mit Sicherheitsfunktionen ausgerüstet, die Dokumente vor fremden Augen schützen sollen.
undefined

Farblaser mit 32 Seiten pro Minute für 1.080 Euro

Netzwerkfähiger Postscript-Drucker mit zahlreichen Aufrüstoptionen. Samsung hat einen recht preiswerten A4-Farblaserdrucker mit einer Druckleistung von 32 Seiten pro Minute vorgestellt. Der CLP-770ND ist für mittlere und große Arbeitsgruppen konzipiert und lässt sich mit verschiedenen Papierschächten aufrüsten.
undefined

Schwarz-Weiß-Multifunktionsgeräte von Xerox

Xerox WorkCentre 3210 und WorkCentre 3220 drucken, scannen, faxen und kopieren. Xerox hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, die drucken, scannen, faxen und kopieren können. Sie unterscheiden sich in der Geschwindigkeit und der Druckersprache voneinander.
undefined

Ricoh druckt mit Gel

Gelsprinter Aficio GX e3300N druckt 29 Seiten pro Minute. Ricoh hat zwei Drucker mit Gel-Drucktechnik vorgestellt. Anstelle von flüssiger Tinte setzen die Gelsprinter Aficio GX e3300N und Aficio GX e3350N eine gelartige Substanz ein. Mit einem besonders langen und breiten Druckkopf wird die Tinte großflächig aufgetragen, die Druckgeschwindigkeit steigt dadurch.
undefined

Niedrige Betriebskosten mit Okis Multifunktionsgeräten

Schwarzweißgeräte mit 20 Seiten Druckleistung pro Minute. Oki hat drei kompakte Multifunktionsgeräte mit besonders niedrigen Betriebskosten vorgestellt. Die Schwarzweißmodelle MB260, MB280 und MB290 richten sich an Anwender im Büro und an kleine Arbeitsgruppen. Wer schnell zuschlägt, erhält das OCR-Programm Abby Finereader 9.0 gratis dazu.