A3-Drucker von Kyocera

Kyocera FS-6970DN druckt 17 Seiten pro Minute in A3

Kyocera hat mit dem FS-6970DN einen neuen Schwarz-Weiß-Laserdrucker für das A3-Format vorgestellt. Gegenüber dem Vorgängermodell FS-6950DN ist der neue Drucker schneller und mit Sicherheitsfunktionen ausgerüstet, die Dokumente vor fremden Augen schützen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der FS-6970DN erreicht eine Druckgeschwindigkeit von 35 Seiten pro Minute in A4 und 17 Stück in A3. Die Auflösung liegt bei 1.200 x 1.200 dpi. Die erste Seite soll nach rund 15 Sekunden vorliegen.

Die Serienausstattung umfasst einen Arbeitsspeicher mit 128 MByte und eine Duplexeinheit, mit der der Druck beidseitig erfolgen kann. Der Speicher kann auf maximal 1.152 MByte ausgebaut werden. Als weitere Aufrüstoption wird eine Festplatte mit 40 GByte Kapazität angeboten.

Wer will, kann die Papierkapazität mit bis zu sechs Papierkassetten stark aufstocken. Die Papierzufuhr umfasst in der Standardausstattung 100 Blatt über die Universalzufuhr sowie 250 Blatt über eine Papierkassette.

Damit ausgedruckte Dokumente nicht in die falschen Hände fallen, besitzt der Kyocera-Drucker einige Sicherheitsfunktionen. Sensible Dokumente können durch Verschlüsselung und Authentifizierung vor dem Zugriff Dritter geschützt werden. Der FS-6970DN unterstützt SNMPv3, SSL und IPsec sowie IEEE802.1x.

Der neue Drucker wird über USB oder das Netzwerk angesprochen und kann auch direkt vom eingesteckten USB-Stick aus drucken. In diesem Modus unterstützt er allgemein gebräuchliche Formate wie PDF und TIFF. Optional bietet Kyocera WLAN- und Gigabit-Printserver an. Kyoceras Neuer nutzt den Toner TK-450, der 15.000 Seiten im Format A4 bei fünfprozentiger Deckung bedrucken kann. Ein Preis für den Toner liegt noch nicht vor.

Der Strombedarf im Betrieb liegt bei 516 Watt, im Stand-by sind es 9,6 Watt und im Sleep-Modus immerhin noch 6,3 Watt. Die Geräuschemission gibt Kyocera mit 51 dB(a) im Betrieb und 29 dB(a) im Stand-by an.

Der Kyocera FS-6970DN soll ab sofort für 1.880 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /