Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

undefined

Büro-Tintenstrahldrucker mit Fax und Kopierer

Tintenstrahldrucker benötigt weniger Strom als ein Laserdrucker. Epson hat ein Multifunktionsgerät für Büros vorgestellt, das mit Tinten arbeitet. Üblich sind in diesem Bereich bislang eher Laserdrucker. Doch der Epson Stylus Office BX310FN druckt mit bis zu 38 Seiten pro Minute genau so schnell wie ein handelsübliches Lasergerät und benötigt dabei weniger Strom.
undefined

Tinten-Multifunktionsgerät mit Einzelpatronen

SX410 mit 6,3 cm großem Display und OCR-Software. Epson hat drei neue Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahltechnik vorgestellt. Die Modelle SX110, SX210 und SX410 kommen mit einzelnen Tintenpatronen aus. Das Spitzenmodell SX410 setzt ein 6,3 cm großes Farbdisplay ein. Beim SX210 ist es nur 3,8 cm groß, beim SX110 entfällt es völlig.

Full-HD-Fernseher aus dem Drucker

Epson will OLEDs mit Tintenstrahldruckern herstellen. OLED-Displays sollen künftig ausgedruckt werden. Epson hat dazu ein Verfahren auf Basis seiner Tintenstrahldrucktechnik entwickelt, das einen gleichförmigen Auftrag der Grundsubstanzen ermöglicht. Damit soll der Weg für großformatige OLED-Bildschirme frei sein.
undefined

Drucker plaudern Vertrauliches aus

Die Geräusche von Nadeldruckern verraten, was das Gerät gerade druckt. Saarbrücker Informatiker haben herausgefunden, dass sich Nadeldrucker zur Spionage einsetzen lassen. Sie ließen die Geräte ein Wörterbuch drucken und bauten eine Datenbank aus Druckerklängen auf. So gelang es ihnen, aus den Druckgeräuschen herauszulesen, was das Gerät gerade zu Papier bringt.
undefined

Schnelle LED-Multifunktionsgeräte von Oki

MC560 mit und ohne Duplexeinheit. Oki hat mit dem MC560 ein Multifunktionsgerät mit LED-Farbdrucker vorgestellt, das als Alternative zu Farblaser-Multifunktionsgeräten positioniert wird. Das Gerät wird in zwei Varianten angeboten und kann ans Netzwerk angeschlossen werden. Die MC560-Modellfamilie druckt, scannt, kopiert und faxt in DIN A4.
undefined

Canon stellt preiswerten A3-Drucker vor

Pixma Pro9000 Mark II arbeitet mit acht Tinten. Canon hat mit dem Pixma Pro9000 Mark II einen weiteren A3-Fotodrucker vorgestellt. Im Gegensatz zum großen Bruder Pro9500 ist das Modell nur mit acht statt mit zehn Tintenpatronen bestückt. Für das Bedrucken von matten Papieren muss die schwarze Tinte gewechselt werden.
undefined

Canon-Fotodrucker für A3-Papier arbeitet mit zehn Tinten

Pixma Pro9500 Mark II kann Canon-Rohdatenbilder drucken. Canon hat mit dem Pixma Pro9500 Mark II einen neuen Tintenstrahldrucker für A3-Formate vorgestellt, der mit zehn pigmentierten Tinten arbeitet. Der Drucker erlaubt die Speicherung von Kalibrierungsdaten und kann ohne Tintenwechsel Schwarz-Weiß-Drucke auf Glanz- und Mattpapier erzeugen.

Leises Mono-Multifunktionssystem mit WLAN-Option

Samsung SCX-5635FN druckt 33 Seiten pro Minute. Samsung hat mit dem SCX-5635FN ein monochromes Multifunktionssystem vorgestellt, das mit einem Laserdrucker ausgerüstet ist und besonders leise sein soll. Der 5635FN soll bis zu 33 A4-Seiten pro Minute drucken können und kann optional mit einem WLAN-Modul für den schnurlosen Druck ausgerüstet werden.
undefined

Farbmultifunktionssysteme mit bis zu 65 Seiten Druckleistung

Konica Minolta bizhub C552 und bizhub C652 für hohe Druckvolumina. Konica Minolta hat zwei Multifunktionssysteme vorgestellt, die für sehr hohe Druckmengen gedacht sind und auch A3-Formate bearbeiten. Der bizhub C552 druckt 55 Schwarz-Weiß- und 45 Farbseiten pro Minute in DIN A4, beim C652 sind es 65 Seiten in Schwarz-Weiß beziehungsweise 50 Seiten in Farbe. Außerdem scannen, kopieren und faxen die beiden Modelle.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Oki senkt LED-Druckerpreis um die Hälfte

Zeitlich befristete Aktion. Oki hat zwei seiner LED-Drucker um 50 Prozent im Preis gesenkt. Die Aktion gilt vom 23. März bis 9. April 2009 und umfasst die Monodrucker B410d und B430dn. Beide Modelle besitzen serienmäßig eine Duplexeinheit für den doppelseitigen Druck.

Bundesregierung: Laserdrucker gesundheitlich unbedenklich

Außenluft teils schwerer belastet als Innenräume mit Laserdruckern. Laserdrucker und Kopierer können in Privathaushalten gefahrlos verwendet werden. Auch Kinder und Schwangere sind durch die Emissionen der Geräte nicht gefährdet, heißt es in den Untersuchungsberichten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und des Bundesumweltamtes.
undefined

Fotodrucker von Sony als Grußkartenmaschine

Virtuelle Tastatur am Sony DPP-FP97 für Beschriftungen. Sony hat auf der Messe Photo Marketing Asssociation (PMA) in Las Vegas zwei Fotodrucker mit Thermosublimationstechnik vorgestellt, die Bilder im Format 10 x 15 cm innerhalb von 45 Sekunden ausdrucken können.

Canons kleiner Farblaser bedruckt 20 Seiten pro Minute

Canon i-Sensys LBP7200Cdn mit Duplexdruckwerk und Netzwerkanschluss. Canon hat einen Farblaserdrucker fürs Büro vorgestellt, der durch gesenkte Betriebstemperaturen beim Tonerfixieren stromsparend agieren soll. Der i-Sensys LBP7200Cdn bedruckt bis zu 20 Seiten pro Minuten in Farbe und Schwarz-Weiß.

Samsung will mit leisem Bürodrucker punkten

Samsung ML-2855ND arbeitet mit 1.200 dpi und 28 Seiten pro Minute. Samsung hat mit dem ML-2855ND einen Monochromlaserdrucker für Arbeitsgruppen vorgestellt. Das vernetzbare Gerät arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 28 Seiten pro Minute. Der Drucker soll besonders leise zu Werke gehen und auch im kleinen Büro ohne Beeinträchtigungen eingesetzt werden.
undefined

Dell Wasabi: Druckerpapier mit eingebauter Farbe

Zink-Drucktechnik verspricht hohe Einnahmen über Verbrauchsmaterial. Dell hat einen kleinen Bluetooth-Drucker vorgestellt, der ohne Farbpatronen auskommt. Stattdessen wird spezielles Papier benötigt, das durch gezielte Hitzeeinwirkung Farben hervorbringt. Die Technik stammt von der Firma Zink.

Sicherheitslücke in HP-Druckern

Zugriff auf temporäre Dateien denkbar. Eine Sicherheitslücke auf einigen HP-Laserdruckern könnte dafür sorgen, dass Dokumente in ungewünschte Hände fallen, teilte der Hersteller mit. Abhilfe ist bereits möglich. HP hat für die betroffenen Drucker ein Firmwareupdate vorgestellt.
undefined

Tinten-Multifunktionsgeräte mit WLAN und LAN

Canon stellt zwei neue Alleskönner vor. Canon hat in den USA zwei Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahldrucker vorgestellt, die zudem kopieren, faxen und scannen können. Der Pixma MX860 kann in einem Durchgang doppelseitig kopieren und drucken. Er verfügt über WLAN und einen Netzwerkanschluss, sein kleiner Bruder Pixma MX330 hingegen wird über USB angesprochen.

Kyocera: Schwarz-Weiß-Laser mit 20.000 Seiten Reichweite

45 Seiten pro Minute mit dem Kyocera FS-4020DN. Kyocera hat eine Reihe neuer Schwarz-Weiß-Laserdrucker mit 1.200 dpi Auflösung vorgestellt, die von Hause aus mit einer Duplexfunktion für den papiersparenden doppelseitigen Druck ausgestattet sind und ein Tempo von 45 Seiten pro Minute erreichen.

Multifunktionslasergerät mit doppelseitiger Scanfunktion

Canon stellt günstiges Multifunktionslasergerät mit 22 Seiten pro Minute vor. Canon hat mit dem PC-D450 ein Multifunktionsgerät mit monochromem Laserdrucker vorgestellt, das 22 Seiten pro Minute drucken und kopieren kann. Die Scaneinheit kann Vorder- und Rückseite des Dokuments parallel einlesen.

Multifunktionssystem mit Druckleistung von 36 Seiten

Bizhub von Konica Minolta verarbeiten A3-Papier. Konica Minolta hat drei Multifunktionssysteme vorgestellt. Der Bizhub 222, 282 und 362 kommen auf eine Druckleistung von bis zu 36 A4-Seiten pro Minute und können auch Papier bis zum Format A3 verarbeiten. Die Geräte scannen, drucken und kopieren. Mit einem Zusatzmodul werden sie zum Faxgerät.

iPhone druckt auf jedem Drucker

Zweiteiliges System aus Client und Server. Die Anwendung Air Photo bindet das iPhone und den iPod touch von Apple schnurlos an jeden Drucker an, für den ein Windows- oder MacOS-X-Treiber vorhanden ist. Die Anwendung besteht aus einer Applikation für die mobilen Geräte und einer Serveranwendung für den PC oder Mac.
undefined

Günstiger Farblaser mit zweitem Papierschacht

Konica Minolta stellt Magicolor 1650EN vor. Konica Minolta hat mit dem Magicolor 1650EN einen kleinen Farblaserdrucker mit einer Druckgeschwindigkeit von 20 A4-Schwarz-Weiß-Seiten und fünf A4-Farbseiten in der Minute vorgestellt, der mit 600 dpi Auflösung druckt. Die mitgelieferte Papierkassette kann optional um eine weitere Kassette erweitert werden.

Oki zeigt Farb-Multifunktionsgeräte in A3

Farb-MFP-Serie MC860 schafft 15 Farb-A3- und 17 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Oki hat eine neue Serie von Multifunktionsgeräten vorgestellt, die A3-Formate verarbeiten und in Farbe drucken und kopieren können. Der Druck erfolgt über die LED-Technik von Oki. Die Modelle der MC860-Serie sollen 15 Farb-A3- und 17 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute drucken und kopieren können.
undefined

Farblaser für 240 Euro von Konica Minolta

Fünf Seiten pro Minute in Farbe und 20 in schwarzweiß. Konica Minolta hat mit dem Magicolor 1600W einen Farblaserdrucker vorgestellt, der fünf Seiten pro Minute in Farbe und 20 Stück in schwarzweiß ausgeben kann. Mit rund 240 Euro ist er sehr preisgünstig.

Das iPhone druckt

HP stellt kostenlose Drucksoftware vor. Hewlett-Packard bringt dem iPhone von Apple das Drucken auf den firmeneigenen Druckern bei. HP iPrint Photo gibt 10 x 15 cm große Bilder aus, die auf dem iPhone oder dem iPod touch gespeichert sind. Neben Fotos, die mit der Kamera des Handys gemacht wurden, können auch alle anderen Bilder ausgegeben werden, die auf dem iPhone gespeichert wurden.

Xerox stellt zwei neue Farblaser vor

Phaser 6280N/V und 6280DN/V geben 30 Seiten pro Minute aus. Xerox hat zwei neue Farblaser vorgestellt. Sie unterscheiden sich voneinander nur durch die Duplexeinheit und den Preis. Die Differenz ist allerdings happig.

"Kopierabgabe macht Multifunktionsgeräte nicht teurer"

VG Wort widerspricht Darstellung des Bitkom. Die Verwertungsgesellschaft Wort hat der Darstellung des Bitkom widersprochen, nach der durch die neu vereinbarten Urheberrechtsabgaben Drucker und Multifunktionsgeräte teurer werden. "Dies ist Unsinn, und höchstens mit politischen Absichten zu erklären", sagte VG-Wort-Sprecher Rainer Just Golem.de.

Kopierabgabe: Drucker und Multifunktionsgeräte werden teurer

Bitkom und Verwertungsgesellschaften unterzeichnen Vertrag. Der Branchenverband Bitkom hat mit den Verwertungsgesellschaften einen Kompromiss für Urheberrechtsabgaben auf IT-Geräte ausgehandelt. Laut Bitkom erhöht sich durch die Kopierabgaben der Verkaufspreis, da die Hersteller diese Abgaben an die Verbraucher weitergeben.

Ricoh-Multifunktionssysteme mit Farblaserdruck im A3-Format

Auflösung von 1.200 dpi beim Drucken und Scannen. Ricoh erweitert seine A3-Multifunktionsgeräte um zwei weitere Geräte. Der Aficio MP C2050 und der Aficio MP C2550 drucken 20 beziehungsweise 25 Schwarz-Weiß- und Farbseiten pro Minute. Außerdem faxen, kopieren und scannen die Geräte.

Laserdrucker mit Glanzeffekten

Fünffarbdrucksystem mit Transparenttoner. Canon hat mit dem imagePRESS C1+ ein Fünffarbdrucksystem vorgestellt, das für die Produktion von kleinen Auflagen im Bereich Broschüren, Fotobüchern, Verpackungen und Postern gedacht ist. Seine Besonderheit ist ein Transparenttoner zur Glanzveredelung der Druckerzeugnisse.
undefined

Forscher: Laserdrucker verbreiten fast keine Tonerpartikel

Wissenschaftler finden jedoch Ultrafeinpartikel. Entgegen vielen Berichten geben Laserdrucker fast keine Tonerpartikel in die Luft ab. Zu diesem überraschenden Ergebnis kam das Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI). "Was einige Drucker jedoch emittieren, sind Ultrafeinpartikel, die sich aus flüchtigen organisch-chemischen Substanzen zusammensetzen", so der Forschungsleiter.

Digitalkamera mit eingebautem Drucker

Sofortbild-Nachfahre mit Digitaltechnik. Sofortbildkameras sind seit der Einführung der Digitaltechnik selten geworden. Nun hat ein japanischer Hersteller eine Digitalkamera mit einem Sofortbilddrucker ausgerüstet. Die 5-Megapixel-Kamera Xiao wurde vom Spielzeughersteller Tomy entwickelt.

Farblaser-Multifunktionsgeräte mit 1.200 dpi Druckauflösung

Panasonic stellt gut ausgestattete Mittelklassemodelle vor. Panasonic hat zwei neue Farblaser-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Sie arbeiten mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und können 20 A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe drucken. Außerdem sind sie sowohl Kopierer als auch Scanner. Die Variante KX-MC6260 ist zusätzlich ein Faxgerät.

Mittelklasse-Farblaserdrucker von Kyocera

Unterschiedliche Papierkapazitäten und Tonerreichweiten. Kyocera hat drei neue Farblaserdrucker vorgestellt. Die A4-Geräte erreichen Druckgeschwindigkeiten zwischen 21 und 26 Seiten pro Minute und lösen die Modelle FS-C5015N, FS-C5025N und FS-C5030N ab.
undefined

Günstige LED-Druckerserie von Oki

Oki-B400-Serie mit serienmäßigem Duplexdruck. Oki hat fünf LED-Drucker für zu Hause und kleine Büros vorgestellt, die bis zu 28 Seiten pro Minute drucken können und serienmäßig mit einer Duplexeinheit für den doppelseitigen Druck ausgerüstet sind. Sie unterscheiden sich durch Netzwerkfunktionen und Papierkassetten-Ausstattungen. Die neue Serie heißt B400 und löst die Vorgänger B4400 und B4600 sowie B410 und B430 ab. Je nach Modell sind Papierkapazitäten von bis zu 1.100 Blatt möglich.

Lexmark-Multifunktionsgerät mit ADF und WLAN

Tintenstrahldrucker mit zwei Patronen. Lexmark hat mit dem X4975ve ein Multifunktionsgerät mit Tintendrucker vorgestellt, das drucken, scannen und kopieren kann. Dazu kommen Ausstattungsmerkmale wie Duplexdruck, ein Dokumenteneinzug sowie WLAN nach 802.11g/b und ein Ethernetanschluss.
undefined

Mono-Multifunktionssystem mit 53 Seiten Druckleistung

Samsung MultiXpress 6555N soll besonders schnell drucken und kopieren. Samsung hat mit dem MultiXpress 6555N ein monochromes Multifunktionssystem vorgestellt, dessen Basis ein Laserdruckwerk bildet. Der 6555N soll bis zu 53 A4-Seiten pro Minute drucken können und lässt sich mit einem Faxmodul aufwerten.
undefined

Farb-Multifunktionssystem mit Druckleistung von 38 Seiten

Samsung MultiXpress C8380ND als Dokumentenmanagement-System. Samsung hat mit dem MultiXpress C8380ND ein großes Multifunktionsgerät mit Farblaserdrucker vorgestellt. Neben drucken kann es auch scannen und kopieren und ist für den Einsatz in großen Abteilungen gedacht. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 38 Seiten sowohl in Farbe als auch im Schwarz-Weiß-Druck.

Dell will mit energiesparenden Laserdruckern punkten

Duplexdruck als Standard. Dell hat zwei Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, die dem neuen IT-Trend von möglichst energiesparenden Geräten folgen sollen. Beide arbeiten mit 1.200 dpi Auflösung und erreichen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 33 A4-Seiten pro Minute.
undefined

Schwarz-Weiß-Multifunktionsgerät für große Abteilungen

Samsung will mit SCX-5835FN HP den Markt streitig machen. Samsung hat mit dem SCX-5835FN ein Multifunktionssystem mit Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, das neben drucken auch scannen, faxen und kopieren kann. Das System ist vor allem für größere Büros gedacht - seine Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 33 Seiten pro Minute.
undefined

Farblaser-Multifunktionssystem mit eingebautem Duplexer

Magicolor 4695MF von Konica-Minolta erreicht 24 Seiten pro Minute in Farbe. Konica-Minolta hat mit dem Magicolor 4695MF ein Multifunktionssystem mit Farblaserdrucker vorgestellt, das zudem faxen, scannen und kopieren kann. Die Druckgeschwindigkeit liegt sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß bei 24 Seiten pro Minute.

Laserdrucker mit 1.200 dpi und regelbarem Betriebsgeräusch

HP LaserJet P2055 druckt bis zu 33 Seiten pro Minute. HP hat mit dem LaserJet P2055 einen Schwarzweiß-Laserdrucker mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi vorgestellt, der bis zu 33 Seiten pro Minute bedrucken kann. Der Drucker tritt die Nachfolge des LaserJet P2015 an und ist mit diversen Druck- und Kassettenoptionen zu haben.
undefined

HP will leiser drucken

HP LaserJet P2035 mit Leisetretermodus. HP hat mit dem LaserJet P2035 einen Mono-Laserdrucker vorgestellt, der besonders leise zu Werke gehen soll. Die Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute in Schwarzweiß liegt deutlich über der des Vorgängermodells LaserJet P2014, das 23 Seiten pro Minute ausgeben konnte.

Canon-Fotodrucker: 24 Zoll und 12 Farben

ImagePrograf iPF6200 mit großem Softwarepaket. Mit dem ImagePrograf iPF6200 hat Canon einen Farbdrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit zwölf einzelnen Farben arbeitet und maximale Papierbreiten von 24 Zoll (61 cm) bedrucken kann. Das Gerät ist vornehmlich für Profifotografen gedacht.

Konica Minolta: Farbdrucker mit 35 Seiten pro Minute

Bizhub C31P druckt mit 600 x 600 dpi. Konica Minolta bringt mit dem Bizhub C31P einen Farblaserdrucker mit einer Druckleistung von 35 Seiten pro Minute sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß. Das Gerät löst den Bizhub C30P ab und ist für kleine Firmen und mittlere Abteilungen gedacht.

Epson stellt Fotodruck-Multifunktionsgeräte mit WLAN vor

7,8 Zoll großer Touchscreen im Epson Stylus Photo PX800FW. Epson bringt mit dem "Stylus Photo PX700W" und dem "Stylus Photo PX800FW" zwei Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahltechnik auf den Markt, die per WLAN angesteuert werden. Beim PX800FW wurde ein 7,8 Zoll großer Touchscreen, ein automatischer Dokumenteneinzug für die Scan- und Kopierfunktion sowie ein Fax eingebaut.
undefined

Tintenstrahl-Multifunktionsgerät fürs Büro

HP Officejet J4624 mit Fax und WLAN. HP hat mit dem Officejet J4624 ein Multifunktionsgerät samt Fax vorgestellt, das mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgerüstet ist und per WLAN angesprochen werden kann. Der Officejet J4624 soll bis zu 27 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 21 Seiten in Farbe drucken können.
undefined

HPs Farblaser-Mittelklasse druckt mit 20 Seiten pro Minute

Color LaserJet CP2025 mit Duplexdruck und Netzwerkanschluss. HP hat mit dem Color LaserJet CP2025 eine neue Farblaserserie vorgestellt, die die Modellreihen Color LaserJet Serien 2605, 2700 und 3600 ablösen wird. Zunächst erscheinen in der neuen CP2025-Serie zwei Modelle. Sie erreichen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß.