Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Epson Stylus Photo 1500W (Bild: Epson) (Epson)

Epson: A3 bedrucken über WLAN

Der neue Epson-A3+-Fotodrucker Stylus Photo 1500W kann nicht nur über USB mit Druckdaten versorgt werden, sondern auch über WLAN. Das funktioniert auch von iPads und iPhones sowie Android-Geräten aus.
KM128SNG-MB (Bild: Konica Minolta) (Konica Minolta)

Konica Minolta: Tintenstrahl-Druckkopf für OLEDs

Konica Minolta hat einen Druckkopf vorgestellt, mit dem OLEDs gedruckt werden können. Die MEMS-Technik arbeitet wie ein Tintenstrahldrucker. Die Herausforderung liegt jedoch in dem besonders gleichmäßigen und präzisen Farbauftrag, damit die OLED-Displays funktionieren.
Canon Selphy CP810 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: Mobiler Fotodrucker mit Akku

Canons Selphy CP810 ist ein Fotodrucker, der nicht mit Tinten, sondern mit Farbfolien nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet. Mit einem optionalen Akku kann der Drucker auch unterwegs eingesetzt werden.
Epson Workforce WF-7525 (Bild: Epson) (Epson)

Epson: Multifunktionsgeräte in XXL

Epson hat aus seiner Tintenstrahldruckerserie Workforce eine Gerätekategorie entwickelt, die nicht nur drucken, sondern auch scannen, kopieren und faxen kann. Das funktioniert bis zum Format A3+. Gedacht sind die Geräte vor allem für Büros.
Little Printer druckt auf Thermopapier. (Bild: Berg) (Berg)

Minidrucker: Zeitung auf dem Kassenbon

Das britische Designstudio Berg hat einen winzigen Drucker entwickelt, der mit Thermopapier und einer Internetverbindung ausgestattet ist. Damit sollen kleine Notizen, Rätsel und Nachrichten zum Mitnehmen ausgegeben werden.
Firmware-Updatemöglichkeit soll Einfallstor für Schadcode für HP-Drucker sein. (Bild: sporst/ (CC BY 2.0)) (sporst/ (CC BY 2.0))

Sicherheitslücke: Feuergefahr bei HP-Druckern?

US-Forscher beschuldigen HP, Drucker mit Sicherheitslücken zu verkaufen, die einem Angreifer erlauben, die Firmware mit einem einfachen Druckauftrag zu manipulieren und so eigenen Code einzuschleusen, der Daten stehlen oder den Drucker überhitzen kann. HP räumt die Sicherheitslücke ein, hält die Berichte über die Gefahren aber für übertrieben.
HP Envy 114 (Bild: HP) (HP)

Drucker: HP setzt auf den Neidfaktor

Envy heißt HPs neue Druckerserie - auf Deutsch Neid. Vermutlich soll der Neid durch das Äußere der Modelle entstehen, die mit Aluminium- und Glaselementen ausgestattet sind, denn unter der Haube verbirgt sich gewöhnliche Technik.
HP Laserjet Pro 200 MFP M275nw (Bild: HP) (HP)

HP: Scanner für 3D-Objekte im Multifunktionsgerät

HP bringt mit dem Laserjet Pro 200 MFP M275nw ein Multifunktionsgerät auf den Markt, das auch kleine dreidimensionale Objekte erfassen kann. Möglich macht das eine Kamera, die bei Bedarf ausgefahren wird. Damit soll in vielen Fällen die klassische Produktfotografie überflüssig werden.
Pixma iP4950 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: Fotodrucker druckt Filme aus

Canons Fotodrucker Pixma iP4950 kann Einzelbilder von Filmdateien ausdrucken und überlagert dazu einige Frames, um den Bewegungsablauf zu visualisieren. Er arbeitet mit fünf separaten Tintentanks und soll außerdem schneller als sein Vorgänger drucken.
Multifunktionsgerät Canon Pixma MG5320 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: 20 Sekunden Druckzeit für ein Foto

Canons neue Tintenstrahldrucker arbeiten mit fünf separaten Tintentanks und sollen ein Bild im Format 10 x 15 cm innerhalb von 20 Sekunden ausdrucken. Der MG5320 kann als WLAN-Multifunktionsdrucker auch als Kopierer und Scanner eingesetzt werden.
Aficio SP 4310N mit Papieroptionen (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Ricoh: Laserdrucker gibt 36 Seiten pro Minute aus

Ricohs Laserdrucker Aficio SP 4310N soll vor allem für kleinere Unternehmen und Arbeitsgruppen mit hohem Druckaufkommen interessant sein. Das Gerät kann 36 DIN-A4-Seiten pro Minute ausgeben und schaltet sich bei Nacht automatisch ab, um Strom zu sparen.
HP-Logo (Bild: HP) (HP)

HP: WLAN-Multifunktionsgerät für 90 Euro

Hewlett-Packard hat mit dem HP Deskjet 3070A Eaio ein Multifunktionsgerät mit Tintenstrahldrucker und Scanner vorgestellt, das mit einem WLAN-Modul auch schnurlos angesteuert werden kann. Es arbeitet mit Einzelpatronen für jede Farbe.