Ricoh

Farblaserdrucker mit hoher Reichweite

Ricoh will mit den neuen A4-Geräten Aficio SP C240DN und Aficio SP C242DN den Farblaserdruck auch in sparsamen Unternehmen etablieren. Dafür wurde der Energiebedarf der Geräte optimiert und die Tonerreichweite erhöht.

Artikel veröffentlicht am ,
Aficio SP C240DN
Aficio SP C240DN (Bild: Ricoh)

Die neuen Ricoh-Farblaserdrucker arbeiten mit einer Auflösung von bis zu 2.400 x 600 dpi und sind mit ihrer integrierten Duplexeinheit in der Lage, Papier beidseitig zu bedrucken.

  • Ricoh Aficio SP C240DN (Bild: Ricoh)
Ricoh Aficio SP C240DN (Bild: Ricoh)

Die Farblaserdrucker sollen eine Druckgeschwindigkeit von 16 beziehungsweise 20 Seiten pro Minute erreichen. Auf einen sinkenden Tonerstand weist eine LED am Bedienfeld hin. Auf Wunsch kann der Drucker selbst Toner nachbestellen oder im Falle von anderen Problemen den Service informieren.

Die Aufwärmzeit nach dem Einschalten beziffert Ricoh mit 30 Sekunden, der erste Ausdruck liegt nach weiteren 14 Sekunden vor. Durch den Einsatz einer neuen Fixierwalze soll der Strombedarf beim Aufheizen reduziert worden sein. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen soll der Energieverbrauch pro Woche des Aficio SP C242DN um 33 Prozent, der des SP C240DN um 56 Prozent gesunken sein. Absolute Zahlen nannte Ricoh allerdings nicht.

Die Ergiebigkeit des Toners ist recht hoch. Beim SP C240DN sollen 2.300 Seiten in Schwarz-Weiß oder Farbe gedruckt werden können, bis der Toner ausgetauscht werden muss. Der SP C242DN soll 6.500 Seiten in Schwarz-Weiß beziehungsweise 6.000 Farbseiten mit einer Füllung ausdrucken können.

Die Ricoh-Geräte sind mit einer Netzwerkschnittstelle und USB ausgestattet und sollen ab sofort erhältlich sein. Der Ricoh Aficio SP C240DN soll rund 285 Euro kosten und der Aficio SP C242DN ungefähr 475 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /