Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Neue superkompakte HP-LaserJet-1010er-Serie

Kleine Drucker mit niedrigen Anschaffungskosten. HP bringt mit der neuen LaserJet-1010-Serie neue Laserdrucker für den Einzelplatz auf den Markt, die das untere Ende des Produktportfolios darstellen. Die HP-LaserJet-1010er-Serie besteht aus drei Modellen, die jeweils auf unterschiedliche Nutzungsbedürfnisse abgestimmt sind.

Schneller Farblaser-Drucker QMS Magicolor 3300 von Minolta

1.200 dpi Auflösung und standardmäßig Duplex-Einheit und Netzanschluss. Mit dem Magicolor 3300 bringt Minolta-QMS einen Farblaser-Drucker auf den Markt, der bis zu 24 A4-Seiten in Farbe und Schwarz-Weiß in der Minute ausgeben soll. Der Farblaser ist serienmäßig mit 10/100-TX-Ethernetkarte, USB- und Parallel-Schnittstelle und einer automatischen Duplex-Einheit ausgerüstet und kann Papiere bis zu einem Gewicht von 216 Gramm pro Quadratmeter bedrucken. Der Magicolor 3300 arbeitet mit einer Druckauflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi.

Canon mit zwei neuen PictBridge-Druckern

PIXUS 455i und PIXUS 475PD in Japan vorgestellt. Canon Japan hat zwei neue DIN-A4-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die PictBridge-kompatibel sind und mit einer Auflösung von bis zu 4.800 dpi x 1.200 dpi randlos drucken können.

Kleiner Fotodrucker von Hewlett-Packard: Photosmart 245

Fotoausdrucke direkt aus der Kamera. Hewlett-Packard (HP) hat mit dem Photosmart 245 einen neuen kompakten Tintenstrahl-Fotodrucker angekündigt. Er löst den HP Photosmart 230 ab und kann nun auch mit der von HP in mehreren neuen Druckern verwendbaren Grauton-Patrone ausgerüstet werden. Zudem ist er im Unterschied zu seinem Vorgänger nicht nur schneller sondern auch deutlich günstiger geworden und unterstützt nun die xD-Picture-Card.

Canon: Kompakter Farb-Laserdrucker für knapp 1000,- Euro

Leider nur an Windows-Rechnern nutzbar. Nachdem Vorreiter wie HP und Minolta-QMS bereits vor einem Jahr kompakte und relativ preiswerte Farb-Laserdrucker für den Schreibtisch auf den Markt gebracht und damit eine neue Produktkategorie geschaffen haben, steigt nun auch Canon mit dem Farb-Laserdrucker LBP-2410 in diesen Markt ein.

Hewlett-Packard bringt 8-Farb-Tintenstrahler HP 7960

Drei weitere Photosmart-Drucker mit grauer Tintenpatrone angekündigt. Hewlett Packard hat eine Reihe neuer Foto-Tintenstrahldrucker angekündigt. Das Top- Modell 7960 druckt als erster HP-Drucker mit der neuen "PhotoREt Pro Precision Technology" und verfügt über acht unterschiedliche Farben. Darüber hinaus erweitert der Hersteller die Photosmart-Familie um die Modelle 7260, 7660 und 7760. Die Geräte verfügen alle über eine graue Fotopatrone, die besonders beim Druck von Schwarzweiß-Fotografien nützlich sein dürfte, weil es dadurch keine Farbverfälschungen im Graubereich mehr geben soll.

Kodak mit 5-Megapixel-Digitalkamera für 500,- Euro

EasyShare DX4530 mit optionaler Dockingstation und Thermodrucker. Kodak bringt mit der EasyShare DX4530 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera, die über ein 3fach-Zoom-Objektiv und einen ergänzenden 3,3fachen Digital-Zoom verfügt. Das Objektiv bietet eine Brennweite zwischen 38 und 114 mm (umgerechnet auf eine 35 mm Kleinbildkamera) bei F2,8 bis 5,1 im Weitwinkelbereich und F4,8 bis 8,7 im Telebereich.

PictBridge-kompatibler Tintenstrahldrucker Canon i560

Direktdruck aus der Kamera heraus. Canon stellt mit dem i560 seinen ersten PictBridge-kompatiblen Tintenstrahldrucker vor. Damit soll der Direktdruck ohne Umweg über den PC von einer Vielzahl gängiger Digtalkameras möglich sein. Der DIN-A4-Drucker Canon i560 arbeitet mit einer Auflösung von 4.800 dpi und kann randlos drucken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Bald eine Milliarde Papierabzüge von Digitalkameras im Jahr

Studie: Digitalfotografen knipsen mehr - Entwickler-Infrastruktur im Wandel. Der Boom bei digitalen Kameras zieht eine Umstellung in den Fotolaboren nach sich. Zur Zeit werden in deutschen Laboren Jahr für Jahr rund fünf Milliarden Fotos erstellt, die meisten davon sind Abzüge vom traditionellen Chemie-Film. Seit immer mehr Menschen sich für eine digitale Kamera entscheiden, steigt die Entwicklung von digitalen Daten rasant an, meint eine Studie von Fujifilm.

Oki unterstützt Apple-Rendezvous-Technik

Drucker sollen im IP-Netzwerk automatisch erkannt werden. Der Druckerhersteller Oki hat angekündigt, dass seine neuen Farbdrucker ab dem vierten Quartal 2003 die Apple-Rendezvous-Technik unterstützen sollen, mit der eine automatische Erkennung von Computern, Endgeräten und Diensten in IP-Netzen, zum Beispiel im Ethernet oder WLAN über AirPort möglich ist.

Brother veröffentlicht Linux-Treiber für GDI-Laserdrucker

Laserdrucker für unter 300,- Euro nun auch mit Linux nutzbar. Der Druckerhersteller Brother hat Linux-Treiber für alle seine aktuellen monochromen Laserdrucker veröffentlicht. Dabei soll jeweils die komplette Ansteuerung der Hardwareoptionen von der Papierkassette, über die Sortier- und die Duplexeinheit unterstützt werden.
undefined

Minolta-QMS stellt schnellen Farblaser-Drucker für A3+ vor

magicolor 7300 druckt bis zu 21 Farbseiten pro Minute. Minolta-QMS stellt mit dem neuen magicolor 7300 einen in Kooperation mit Fujitsu entwickelten A3+-Tandem-Farblaser-Drucker vor, der auf der ColorStorm-Technologie und dem Minolta-Polymer-Toner basiert. Dank der neu entwickelten Single-Pass-Technik soll der magicolor 7300 im A4-Druck bis zu 21 und beim Druck in A3 bis 11 Seiten pro Minuten erreichen.

HP mit vier neuen Tintenstrahldruckern

HP Deskjet 3550, 3650, 5150 und 5652 vorgestellt. Hewlett-Packard hat drei neue Farb-Tintenstrahldrucker angekündigt, die vor allem im Einsteiger-, aber auch im anspruchsvollen Heim- und Büroumfeld punkten sollen.

Bluetooth-Mini-Drucker im Handy-Format in Planung

Mini-Drucker PrintBrush soll im Jahr 2005 auf den Markt kommen. Das schwedische Unternehmen PrintDreams hat mit dem Bluetooth-Mini-Drucker PrintBrush eine pfiffige Drucklösung entwickelt, um auch unterwegs Dokumente auf normal großem Papier auszudrucken. Der Tintendrucker PrintBrush ist etwa so groß wie ein modernes Mobiltelefon und kann dennoch Ausdrucke unter anderem auf DIN-A4-Blättern ausgeben. Das Gerät wird frühestens im Jahr 2005 auf den Markt kommen.
undefined

Volks-Kamera: Media Markt und Kodak mit Digitalkamera

Kodak EasyShare DX4330 Zoom für 199 Euro und Epson Stylus Photo 915 für 149 Euro. Die Marketingpartner Bild.T-Online und Media Markt bringen unter dem Namen "Volks-Kamera" eine Kodak-Digitalkamera mit der Bezeichnung EasyShare DX4330 Zoom auf den Markt. Darüber hinaus bietet man den 6-Farbintenstrahl-Drucker Epson Stylus Photo 915 an.

Epson schenkt zum Farblaserdrucker ein Multifunktionsgerät

Epson Stylus CX 5200 als Zugabe beim Kauf von Epson AcuLasers C4000 oder C4000PS. Ab sofort bis Ende Juli 2003 gibt Epson jedem Käufer eines Epson-AcuLaser-C4000-Farblaserdruckers oder C4000PS das All-in-one-Gerät Epson Stylus CX5200 als Zugabe obendrauf. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Canon mit zwei preiswerten Einstiegsfotodruckern

Canon i250 und i350 für 69,- bzw. 89,- Euro. Canon präsentiert mit den neuen Tintenstrahldruckern i250 und i350 die Nachfolger des i320 als Lösung für Anwender mit kleinem Budget. Die Drucker erreichen Auflösungen bis zu 4.800 x 1.200 dpi.

Oki senkt Preise für LED-Drucker um bis zu 20 Prozent

Geräte im Geschwindigkeitssegment von 25 Seiten pro Minute betroffen. Oki hat eine massive Preisreduzierung der monochromen LED-Seitendrucker der Oki-B6000-Familie angekündigt. Mit dieser unbefristeten Preisreduktion will der Hersteller seine Umsätze ankurbeln und sich besser gegenüber dem Wettbewerb behaupten können.

Samsung mit Multifunktionsgeräten SCX-4216F und SCX-4016

Drucker, Scanner, Kopierer und optional Laserfax. Samsung hat mit den Multifunktionsgeräten SCX-4216F und SCX-4016 zwei neue Modelle vorgestellt, die vornehmlich für Klein- und Heimbüros gedacht sind. Das Samsung SCX-4216F vereint als 4-in-1-Gerät Digitalkopierer, Laserdrucker, Scanner und Laser-Fax in einem. Wo keine Fax-Funktion nötig ist, bietet das SCX-4016 eine 3-in-1-Lösung.

HP PSC 2175 als Drucker, Scanner und Kopierer

Farbtintenstrahler mit Mehrfachfunktionen. Von Hewlett-Packard wurde mit dem PSC 2175 ein neuer Farbtintenstrahler vorgestellt, der neben der normalen Druckfunktion gleichzeitig noch als Scanner und Kopierer eingesetzt werden kann.

HP Officejet 4110 als günstiger Multifunktionalitätsdrucker

Bürogerät druckt, scannt, kopiert und faxt in Farbe. Das neue Multifunktionsgerät HP Officejet 4110 ist als günstiges Einstiegsgerät für kleine Büros gedacht, das druckt, scannt, kopiert und faxt. Das Tintenstrahldruckwerk kann bis zu 4.800 x 1.200 dpi für Ausdrucke in Fotoqualität ausgeben. Für Texte in Schwarz-Weiß steht eine Auflösung von bis zu 600 x 600 dpi zur Verfügung.

Brother stellt flache Multifunktionsgeräte vor

Scan2-Speicherkarte und andere neue Funktionen integriert. Mit dem Multi-Funktions-Colorcenter MFC-4820C und dem Digital-Copier-Printer DCP-4020C stellt Brother zwei neue Geräte vor, die sich sowohl durch besonders kompakte Bauweise von den Wettbewerbern, die oft riesige Stellflächen und hohe Gehäuse anbieten, unterscheiden sollen.

HP zeigt Color LaserJet 1500 und 1500L für MacOS und Windows

Hohe Druckqualität bei geringen Gesamtkosten. Der neue HP-Color-LaserJet-1500er-Farblaserdrucker soll bis zu vier Farbseiten in der Minute sowie bis zu 16 Seiten in Schwarz-Weiß drucken können. Auf Grund der Instant-On-Technologie liegt die erste Farbseite nach Herstellerangaben dabei bereits nach 29 Sekunden vor. Nach 16 Sekunden kann der Anwender eine Schwarz-Weiß-Seite aus dem Ausgabefach nehmen.

KYOtry: Kyocera-Drucker erst testen, dann kaufen

Marketingprogramm nur für hochpreisige Modelle verfügbar. Mit dem Programm KYOtry bietet Kyocera Mita ab sofort die Möglichkeit, ECOLaser-Drucker unverbindlich und kostenlos über vier Wochen hinweg zu testen. Endkunden sollen sich so mit den Druckern erst einmal ausgiebig auseinander setzen können, bevor sie sich zum Kauf entscheiden.

PC-autonome Fotodrucker: Canon CP-200 und CP-300

Postkartendrucke mit und ohne Steckdose. Für Digitalfotografen, die ihre Bilder auch aufs Papier bringen wollen, bietet Canon nun zwei neue Direktdrucker an, die Abzüge im klassischen 10x15-cm-Format erstellen können. Die Canon-Minidrucker CP-200 und CP-300 arbeiten beide mit dem Thermosublimationsverfahren, das zum Schutz die Ausdrucke noch mit einer Beschichtung versiegelt.

Lexmark mit neuen preiswerten Foto-Druckern

Foto-Drucker für 99,- US-Dollar mit integriertem Karten-Leser. Lexmark kündigte jetzt in den USA drei neue Tintenstrahldrucker mit hohen Auflösungen an, die alle unter 100,- US-Dollar kosten sollen. Darunter der P700, der Speicherkarten von Digitalkameras direkt verarbeiten kann.
undefined

Anycom PM-300 - USB-Bluetooth-Adapter für Drucker

Mit jedem USB-Drucker einsetzbar. Auch Anycom bietet nun einen USB-Bluetooth-Adapter zum drahtlosen Anschluss von Druckern im Büro oder zu Hause. Dabei soll der PM-300 getaufte Adapter mit allen Druckern eingesetzt werden können, die über eine USB-Schnittstelle verfügen.

Epson mit eigenem Shop für Verbrauchsmaterialien

Online-Shop bietet Tinte und Papier auch für ältere Drucker. Epson Deutschland bietet in einem neuen Online-Shop unter www.buyepson.de in Zukunft Kunden direkt Tintenpatronen, Toner, Papier und Zubehör an. Dabei will man über den Online-Shop als Ergänzung zum Handel auch Verbrauchsmaterialien für ältere Druckermodelle anbieten, die bereits nicht mehr im Handel zu finden sind.

HP mit neuen Laserdruckern für Firmen

Umfangreiche Preissenkungen im Geschäftskundenbereich. HP stellt mit dem HP LaserJet 1300 und dem 2300 zwei neue Druckerserien für den Firmensektor vor. Zudem hat man eine Beratungswebsite für den Druckereinsatz in Unternehmen vorgestellt und umfangreiche Preissenkungen im Geschäftskundenbereich, vor allem bei den Druckern, angekündigt.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahlern

Stylus Photo 830U und Epson Stylus Photo 935. Epson bringt mit den Modellen Stylus Photo 830U, Epson Stylus Photo 935, Epson PhotoPC L-200 und Epson PhotoPC L-300 neue Tintenstrahldrucker auf den Markt, die sich größtenteils nur durch die Direktverarbeitung von Digitalkamerabildmaterial von ihren Vorgängern unterscheiden.

999-Euro-Farblaserdrucker T8006e von Tally

Sechs Seiten pro Minute in Farbe. Der Ulmer Druckerhersteller Tally bringt mit dem T8006e einen neuen Farblaserdrucker auf den Markt, der sechs Seiten pro Minute in Farbe und 24 Seiten in Mono ausgeben können soll. Mit einem Speicher von 32 MByte (aufrüstbar bis max. 96 MByte) und einer Auflösung von 1.200 x 600 dpi ist er vornehmlich für Farb-Office-Anwendungen geeignet.

Dell kündigt seine ersten Drucker an

All-in-one-, Laser- und Netzwerkdrucker im Angebot. Dell steigt nun auch offiziell in den Druckermarkt ein. Die ersten vier Modelle, der A940, P1500, S2500 und S2500n, eignen sich sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen jeder Größe und sind zum selben attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich wie alle anderen Dell-Produkte. In den USA sind sie ab dem 25. März, in Deutschland voraussichtlich ab September 2003 verfügbar.

Drei Büro-Multifunktionsgeräte von HP

HP Officejet 7100-Serie vorgestellt. Mit der HP Officejet 7100-Serie präsentiert HP drei neue Multifunktionsgeräte für kleine und mittlere Büroanforderungen. Die kompakten All-in-One-Geräte sollen dabei besonders mit ihrer Verarbeitungsgeschwindigkeit punkten. Pro Minute drucken und kopieren sie bis zu 22 Seiten in Schwarz-Weiß und 18 Seiten in Farbe. Dazu kommen Fax- und Scanfunktionen samt automatischer Dokumentenzuführung.

HP bringt kleines Multifunktionsgerät

HP PSC 1210 druckt, scannt und kopiert. Hewlett-Packard bringt mit dem PSC 1210 ein besonders platzsparendes Multifunktionsgerät auf den Markt. Der HP PSC 1210 beansprucht als Standfläche 425 x 259 Millimeter und ist 169 mm hoch. Das Gerät druckt, scannt und kopiert.

Canon mit Multifunktionsgerät unter 200 Euro

SmartBase MPC190 als Drucker, Scanner und Kopierer. Canon hat ein kleines preiswertes Multifunktionssystem mit Tintenstrahldruck-Technologie und Flachbettscanner-Einheit vorgestellt. Das System soll eine Scanauflösung von 600 x 1.200 dpi und eine maximale Druckauflösung von 2.400 x 1.200 dpi ausweisen und in Fotoqualität drucken können. Eine Faxeinheit besitzt das Gerät leider nicht.

Canon i6500: Noch ein DIN-A3+-Drucker

Großer Bruder des Canon i650. Der neu vorgestellte Canon i6500 ist ein DIN-A3+-Drucker, der mit 4.800 x 1.200 dpi arbeitet und nach Herstellerangaben 17 Seiten im Schwarz-Weiß-Modus oder 12 Farbseiten pro Minute (DIN A4) zu Papier bringen soll.

Canon i450 und i470D: Fotodruck zum Einstiegspreis

Kartenleser und 4.800 x 1.200 dpi. Besonders für Digitalfotografen sind nach Meinung von Canon die beiden neuen Tintenstrahler i470D und i450 gedacht. Das erstgenannte Modell hat zudem einen Kartenlese-Slot, um autonom Fotos drucken zu können. Der i450 kommt ohne Kartenadapter.

Canon i9100: Profi-Fotodrucker für A3+

Im Großformat drucken ohne lange Wartezeit. Canon hat mit dem i9100-Sechsfarbdrucker einen Tintenstrahler angekündigt, der mit insgesamt 3.072 Düsen Bilder in Fotoqualität und mit hoher Geschwindigkeit mit 4.800 x 1.200 dpi auf Papiere bis zum DIN-A3+ Format randlos drucken kann.

Neue Canon-SmartBase-Geräte für Drucken, Scannen, Kopieren

Single Ink im Kopierer. Die Canon-SmartBase-Familie hat Zuwachs bekommen. Der Canon SmartBase MP700 kann drucken, kopieren und scannen; der MP730 bietet zusätzliche Faxfunktionalität. Die Geräte sollen auch zum Ausdruck von Digitalfotos geeignet sein und können dank Canon Direct Print direkt aus der Speicherkarte heraus drucken, die man in das Gerät stecken kann.
undefined

Aldi bringt Pentium-4-Notebook nach Norddeutschland (Update)

Notebook und Zubehör ab 26. Februar 2003 bei Aldi-Nord. Nachdem es bereits in Holland und Belgien auf Aldi-Prospekten auftauchte, ist das Pentium-4-Notebook "Titanium MD 6100" des Herstellers Medion nun auch bei Aldi-Nord gelistet; am 26. Februar 2003 soll es beim Lebensmittel-Discounter verfügbar sein. Als Desktop-PC-Ersatz bringt das Gerät neben einer Taktfrequenz von 2,6 GHz auch 512 MByte DDR-SDRAM, einen AGP-8X-fähigen GeForce4-Go-Grafikchip und ein 15-Zoll-TFT-Farbdisplay mit sich.

Minolta-QMS Magicolor 2300W Farblaser mit GDI

Leider nur unter Windows einsetzbar. Mit dem Magicolor 2300W von Minolta-QMS komplettiert das Unternehmen seine Reihe preiswerter Farblaserdrucker. Über eine parallele und eine USB-Schnittstelle druckt der Farblaser bis zu vierfarbige- oder 16 S/W-A4-Seiten mit einer physikalischen Auflösung von bis zu 1.200 x 600 dpi aus.

OKI mit neuer LED-S/W-Druckerserie B4000

1.200 x 600 dpi - als Einzelplatz- und Netzwerkdrucker. OKI bringt neue LED-Seitendrucker auf den Markt. Die neue Serie B4000 baut auf dem Okipage 14 auf. Die Geräte sind als Einzelplatz- und Netzwerkdrucker erhältlich.

Neues glänzendes Fotopapier von Epson im 10x15-Format

Randlos bedruckbar. Mit dem neuen Epson Premium Glossy Photo Paper im 10x15-cm-Foto-Standardformat erweitert Epson sein Angebot an Druckmedien. Das neue Fotopapier ist mit entsprechenden Druckern randlos bedruckbar und soll durch eine schnell trocknende, glänzende Oberfläche ein Ergebnis wie aus einem Entwicklungslabor ermöglichen, verspricht der Hersteller.

Winziger Bluetooth-Drucker JT-H200PR von Panasonic

Schnurloses Drucken mit Thermosublimationsdruckverfahren. Panasonic bringt zur CeBIT einen portablen Drucker mit Bluetooth-Technologie. Das Gerät soll kaum größer als ein Handy sein und 300 Gramm wiegen. Der JT-H200PR soll vornehmlich Daten von PDAs, Handys oder Laptops ausdrucken können - als Anwendungszwecke gibt der Hersteller das Gastgewerbe oder mobile Beschriftungssysteme im Laden an.

EPoX bringt Bluetooth-Adapter für Drucker

Printer Adapter BT-PA01 zur drahtlosen Anbindung von Druckern mit Parallel-Port. Der Mainboard-Hersteller EPoX hat einen Bluetooth-Adapter für Drucker mit paralleler Schnittstelle (Centronics) angekündigt. Das "EPoX BT-PA01 Printer Adapter" getaufte Gerät soll via Bluetooth-Netzwerk über kurze Distanz drahtlos Druckaufträge zwischen Drucker und mehreren Rechnern bzw. anderen Endgeräten ermöglichen.