Canon i6500: Noch ein DIN-A3+-Drucker

Großer Bruder des Canon i650

Der neu vorgestellte Canon i6500 ist ein DIN-A3+-Drucker, der mit 4.800 x 1.200 dpi arbeitet und nach Herstellerangaben 17 Seiten im Schwarz-Weiß-Modus oder 12 Farbseiten pro Minute (DIN A4) zu Papier bringen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Gerät kann bis maximal A3+ (329 x 483 mm) randlos drucken und optional mit PostScript und Netzwerkinterface nachgerüstet werden. Der Canon i6500 ist mit dem Single-Ink-Verfahren ausgerüstet. Jeder der vier Tintentanks lässt sich einzeln wechseln.

Canon i6500
Canon i6500

Natürlich kann man mit dem Tintenstrahler auch randlos ab Postkartengröße (10 x 15 cm), 13 x 18 cm und in DIN A4 und A3 drucken. Der i6500 druckt mit insgesamt 1.088 Düsen und einer konstanten Tröpfchengröße.

Ein optional erhältliches Software-RIP erweitert seinen Einsatzbereich und ermöglicht mehr Anpassungen hinsichtlich der Farbsteuerung. Eine Möglichkeit der Netzwerkeinbindung besteht mit dem ebenfalls optional verfügbaren Pricom-Netzwerkadapter für die parallele Schnittstelle. Dazu kommt eine USB-Schnittstelle. Treiber für MacOS und Windows liegen bei.

Verkaufsstart ist nach Herstellerangaben im Mai 2003. Der Canon i6500 soll 499,- Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bosowe 08. Jul 2005

Ich war stets glückliche mit meinem Canon i6500, doch nun zieht er das Papier beim...

jsl 28. Apr 2005

Hallo, Petra! Über die üblichen Lieferanten im Internet, deren Namen ich wohl wegen der...

Boo 14. Jan 2005

Also zur Druckqualität solcher Modelle gibt es noch folgendes zu sagen ;) Wenn man...

mp(golem.de) 29. Jun 2004

Hallo Petra INK YIELD Black Approx. 695 pages - text pattern Black Approx. 1250 pages...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /