Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

undefined

Canon i950 - Neuer 6-Farb-Fotodrucker mit hoher Auflösung

Hersteller verspricht Druckqualität von Fotolaboren. Canon hat neben dem 4-Farb-Tintenstrahldrucker i850 auch dessen 6-Farb-Kollegen i950 für Februar 2003 in Aussicht gestellt. Das laut Canon für den professionellen Fotodruck gedachte Gerät bietet ebenfalls eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi und eine Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern. Damit werden Fotos in einer Qualität gedruckt, die bisher nur im professionellen Fotolabor realisierbar waren, verspricht der Hersteller.

Hewlett-Packard bringt LaserJet 1005W auf den Markt

14-Seiten-GDI-Drucker für 349,- Euro. Der neue Laserdrucker HP LaserJet 1005W druckt mit einer Auflösung von 600 dpi (soll dank spezieller HP-Technik bis zu 1200 dpi entsprechen) und bedruckt laut Hersteller bis zu 14 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Das Gerät ist für eine monatliche Druckleistung von bis zu 7.000 Seiten ausgelegt und löst den HP LaserJet 1000W ab.
undefined

Canon i850 - Schneller Tintenstrahler mit hoher Auflösung

Ablösung für Canons Drucker-Modell S750. Canon hat seinem nun angekündigten Tintenstrahldrucker i850 eine neue Druckkopf-Technik spendiert, die dem Gerät eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern ermöglichen soll. Da der Canon i850 laut Hersteller zudem bis zu 14 Farbseiten pro Minute ausspuckt, soll der neue Drucker nicht nur für Fotofans, sondern dank 22 Seiten Korrespondenzdruck/Minute auch für den Büroeinsatz geeignet sein.

Aldi-Süd mit HP-Multifunktionsgerät ab 30. Dezember 2002

HP PSC 2105 arbeitet als Scanner, Drucker und Kopierer. Aldi-Süd bietet zum Jahresende in seinen Filialen noch einmal PC-Peripherie an. Diesmal steht ab dem 30. Dezember 2002 für begrenzte Zeit ein HP-PSC-2105-Multifunktions-Scanner-Drucker-Kopierer zwischen dem üblichen Warenangebot des Discounters.

Kyocera Mita: FS-6020 druckt beidseitig auf A3

Neuer Laserdrucker für Einsteiger. Mit dem FS-6020 will Kyocera Mita in den Bereich kostengünstiger A3-Drucker einsteigen. Der ECOLaser-Drucker druckt bis zu 20 Seiten A4 und 11 Seiten A3 pro Minute und soll sich dank Kyocera Mitas "Image Processing Technology" durch gestochen scharfe Ausdrucke mit einer Druckqualität von 1.200 dpi auszeichnen.

Gartner Studie: Rückgang im Druckermarkt

Region EMEA mit uneinheitlichem Bild. Laut neuen Zahlen von Gartner Dataquest sind die Druckerauslieferungen in Europa, Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten (EMEA) im dritten Quartal um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Während in Osteuropa und Afrika noch Wachstum herrschte, sind die Auslieferungen in Westeuropa um 9,7 Prozent gesunken. Marktführer ist weiterhin HP mit großem Vorsprung vor Epson und Lexmark.

Aldi: 4-MPixel-Digicam, 6-Farbdrucker und SMC-MP3-Player

Peripherie im Norden und Süden. Bei Aldi-Nord gibt es ab dem 18. Dezember einen tragbaren MP3-Player/-Recorder mit Smart-Media-Card-Einschub und eingebautem 64-MB-Speicher sowie eine 64-MB-Smart-Media-Karte, während das Südgebiet ab dem 16. Dezember mit einer 4-Megapixel-SD-Card-Digitalkamera und einem Epson-6-Farbtintenstrahldrucker beglückt wird.

Neuer Standard soll Kameras und Drucker verbinden

Kamera- und Druckerhersteller entwickeln "Direct Printing Standard". Mit dem neuen Industriestandard DPS ("Direct Printing Standard") soll das Ausdrucken von Digitalfotos ohne den Umweg über den PC vereinfacht werden. Hinter dem neuen Standard stehen Hersteller von Druckern und Digitalkameras, darunter Canon, Fuji, HP, Olympus, Seiko Epson und Sony.
undefined

Supermarkt-PC: Aldi machts nochmal

Süd-Fillialen nehmen Medion Titanium MD 8000 erneut ins Programm. Die Läden im Aldi-Süd-Land werden am 2. Dezember 2002 noch einmal den Medion Titanium MD 8000 getauften Rechner für 1.199,- Euro im Programm haben. Wer beim letzten Mal leer ausgegangen ist, erhält mit dem erneuten Angebot eine zweite Chance.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Epson AcuLaser C900: Preiswerter Farblaserdrucker (Update)

Neuer Trend ergreift immer mehr Hersteller. Nach Minolta, Oki und Hewlett-Packard bringt jetzt auch Epson einen preiswerten Farblaserdrucker auf den Markt. Der neue Epson AcuLaser C900 richtet sich an Anwender, die von ihrem Tintenstrahldrucker auf einen Laserdrucker aufrüsten oder ihren Monochromlaserdrucker durch einen Farbdrucker ersetzen wollen.

Aldi mit 15er- und 17er-TFTs, Drucker und Digitalkamera

Zubehör nur bei Aldi Nord. Bei Aldi Nord kommt ab dem 4. Dezember ein Strauß Computerzubehör in die Ladenregale. So kommen zwei Displays, eines mit 15 Zoll und ein anderes mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale, auf den Markt sowie ein HP-Photosmart-Drucker und eine 4,1-Megapixel-Digitalkamera, ein 128-MB-Compact-Flash-Modul und Fotodruckerpapier.

Hewlett-Packards LaserJet-4200- und 4300-Serie vorgestellt

Hohe Druckgeschwindigkeiten für Arbeitsgruppen. Hewlett-Packard hat zwei neue Reihen monochromer Laserdrucker für kleine Arbeitsgruppen und Büros mit der Kurzbezeichnung LaserJet 4200 und LaserJet 4300 auf den Markt gebracht. Die neuen 4200er-Modelle ersetzen die HP-LaserJet-Familie 4100.

Zwei neue Epson-Stylus-Multifunktionsdrucker vorgestellt

Mit schnellen Druckwerken und teilweise mit pigmentierter Tinte. Epson hat ein neues Kombigerät vorgestellt, mit dem gleich drei Vorgänge, nämlich das Scannen, Drucken und Kopieren erledigt werden können. Der ab November erhältliche Epson Stylus CX3200 soll 199,- Euro kosten und ist mit der bekannten Tintenstrahltechnik von Epson ausgerüstet, die variable Tintentröpfchen produzieren kann. Der parallel auf den Markt kommende CX5200 ist mit pigmentierter Tinte ausgerüstet, schneller im Druck und verfügt über einen hochauflösenderen Scanner.
undefined

Bluetooth-Modul für Mobildrucker HP Deskjet 450 erhältlich

Drahtlos Drucken mit Notebook, PDA und Handy. Die seit September 2002 erhältlichen mobilen Farb-Tintenstrahldrucker Deskjet 450Ci und 450 Cbi von Hewlett-Packard sollen nun mittels der Compact-Flash-Drucker-Karte "Anycom Bluetooth CF-2001 Printer Card" um eine Bluetooth-Schnittstelle erweitert werden können. Die Technik der vom auf Bluetooth-Produkte spezialisierten Distributor Anycom vertriebenen "Bluetooth CF-2001" stammt von National Semiconductor.

Samsung-Laserdrucker ML 6060 statt für 409 Euro nur 199 Euro

Zwölf-Seiten-600-dpi-Drucker für wenig Geld. Der Onlinehändler Avitos verkauft im Rahmen einer Sonderaktion den Laserdrucker Samsung ML 6060 anstelle zu ehemaligen empfohlenen Verkaufspreis von 409,- Euro für nur 199,- Euro. Im Handel war das Auslaufmodell etwa bis September für einen Straßenpreis von knapp über 300,- Euro erhältlich.

Mini-Thermodrucker für WindowsCE-PDAs im A7-Format

Auch Ausdruck über Windows-PCs möglich. Brother bringt mit dem MW-100 im kommenden Jahr einen Mini-Thermodrucker auf den Markt, der Text im Format DIN A7 zu Papier bringt. Zugeschnitten auf WindowsCE-PDAs mit PocketPC oder PocketPC 2002 können Ausdrucke aber auch von einem gewöhnlichen Windows-PC kommen.

Brother USA ruft einige Drucker wegen Brandgefahr zurück

Keine Probleme mit in Deutschland verkauften Geräten. Gemeinsam mit der US-Kommission für Verbrauchersicherheit CPSC hat der Druckerhersteller Brother International in den USA drei Laser- und einen Multifunktionsdrucker zurückgerufen. Als Grund wird eine mögliche Überhitzungsgefahr des Fusers (Heizung) angegeben, die zum Brand führen könne.

HP erweitert Möglichkeiten für drahtlosen Ausdruck

Verschiedene Lösungen für den drahtlosen Ausdruck vorgestellt. Hewlett-Packard (HP) verkündet neue Kooperationen mit Adobe, Cisco, Guest-Tek, PalmSource, Research In Motion (RIM) und Sony Ericsson, um den drahtlosen Ausdruck unter Verwendung mobiler Geräte zu ermöglichen. Dazu stellte HP auch neue Lösungen vor, die vornehmlich auf den Unternehmenseinsatz zugeschnitten sind.

Prototyp des Epson-Bluetooth-Druckers vorgestellt

Direktdruck von der Digitalkamera mit einer USB-Verbindung. Epson hat den Prototypen eines kürzlich entwickelten Bluetooth-Druckers auf der Photokina ausgestellt, wie das Unternehmen jetzt erst mitteilte. Neben dem neuen, drahtlosen Prototypen wurde auch ein Drucker mit Einbauschlitz für eine xD-Karte gezeigt. Zudem wurde die USB-Direct-Print-Technik vorgestellt.

Auch Lexmark will Tintenstrahler an Firmen vermarkten

Neue Produktlinie für Businessanwender - Z65 und X125 Pro. Mit dem Tintenstrahldrucker Z65pro und dem Multifunktionsgerät X125pro stellt Lexmark Geräte vor, die besonders für die Anforderungen im Businessumfeld konzipiert wurden. Die beiden Geräte sollen der Beginn einer "Pro"-Produktlinie von Tintenstrahlprodukten sein, die für die speziellen Anforderungen des Mittelstandes konzipiert worden sind.

Canon: 20-Seiten-Farbtintenstrahler fürs Büro

Ersatz für Laserdrucker ? Auf der Systems, die vom 14. bis 18. Oktober 2002 in München stattfindet, zeigt Canon die beiden neuen Tintenstrahldrucker N1000 und N2000, die Vorteile eines Farblaserdruckers und die Vorzüge eines Tintenstrahldruckers miteinander verbinden sollen und für den Büroeinsatz konzipiert wurden.

Multifunktionsgerät HP PSC 2210 mit Sechs-Farb-Tintendruck

Drucken, Scannen und Faxen in einem. HP hat eine neues All-In-One-Gerät vorgestellt, das gleichzeitig Drucker, Flachbett-Faxgerät, Scanner und Kopierer sein möchte. Durch die vier Speicherkartensteckplätze für Memory Stick, Compact Flash, Smart Media und Secure Digital kann der HP PSC 2210 auch von mobilen Geräten Daten ausdrucken. Als großer Bruder des kürzlich vorgestellten HP PSC 2110 verfügt das neue Modell zusätzlich über ein integriertes Flachbettfarbfax, eine höhere Scan-Auflösung bei einer Farbtiefe von 48 Bit und eine schnellere Druckgeschwindigkeit.

Dell steigt ins Druckergeschäft ein

Lexmark und Dell wollen gemeinsam Drucker entwickeln. Dell und Lexmark wollen in Zukunft gemeinsam Tintenstrahl- und Laserdrucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien unter der Marke Dell entwickeln und vermarkten. Dell soll die Geräte dann direkt an Endkunden vertreiben.

HP bringt Color-LaserJet-2500er-Serie auf den Markt

Farb-Laserdrucker von HP ab 1.299,- Euro. Die neue HP-Color-LaserJet-2500er-Familie soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, Arbeitsteams und Einzelanwendern die Vorteile des Farbdrucks näher bringen. Die Farblaserdrucker bewältigen bis zu vier Seiten pro Minute in Farbe und bis zu 16 Seiten in Schwarz-Weiß und sind ab 1.299,- Euro zu haben.

LED-Drucker druckt bis zu 30 Farbseiten pro Minute

OKI Systems stellt C9000 für DIN-A3-Überformate vor. OKI Systems stellt mit der C9000-Serie eine neue Generation von 2-in-1-LED-Farbseitendruckern für das DIN-A3-Format bzw. DIN-A3-Überformat vor. Mit bis zu 30 DIN-A4- bzw. 16 DIN-A3-Seiten pro Minute in Farbe bei einer Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi sollen die LED-Seitendrucker neue Maßstäbe in ihrem Segment setzen und die Basis für umfassende In-House-Produktionslösungen bilden.

OKI präsentiert LED-Farbseitendrucker fürs Büro

C7000-Serie druckt bis zu 24 Seiten pro Minute. OKI Systems stellt mit den Modellen der neuen C7000-Serie fünf 2-in-1-LED-Farbseitendrucker vor. Die robusten und wartungsarmen Bürodrucker im A4-Format sollen sich vor allem durch ihre hohe Druckleistung von bis zu 20 Seiten pro Minute in Farbe und 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß bis maximal 1.200 x 1.200 dpi auszeichnen.
undefined

Canon mit neuen Fotodruckern mit bis zu 4800 dpi

Einstiegspreis von 99 Euro. Canon bringt passsend zur Photokina zwei neue Tintenstrahldrucker. Der i320 ist als 99-Euro-Einsteigermodell konzipiert, während man das Modell i550 zum Preis von 199,- Euro schon der Mittelklasse zuordnen kann. Beide Drucker sind für den Fotoausdruck vorbestimmt.

HP Designjet 100 druckt im Format DIN A1

Designjet 100 für Büroalltag und CAD-Anwendungen. Mit dem HP Designjet 100 bietet Hewlett-Packard jetzt einen Drucker an, der sowohl mit Druckformaten in DIN A4 für den täglichen Büroeinsatz als auch für CAD-Anwendungen im Format DIN A1 zu Rande kommt. Im Schnelldruck-Modus erreicht der HP Designjet 100 bis zu elf DIN-A4-Farbseiten pro Minute. Zeichnungen im DIN-A1-Format sollen bereits nach 90 Sekunden im Fach liegen.

Tintenstrahldrucker zum Bedrucken von Tortenglasuren

Forschung will Großtintenstrahldrucker schneller machen. Bisher brauchen Tintendrucker quälend lange Stunden, um ein quadratmetergroßes Farbfoto auf Papier oder Folie zu bringen. Das will ein internationales Entwicklerteam unter der Leitung des Olivetti-Konzerns ändern. Zwei deutsche Forschungsinstitute liefern das Know-how für neue Druckköpfe mit wesentlich besserer Leistung.
undefined

FAX-L360 und FAX-L290: Normalpapierfax mit Laserdrucker

Per Anschluss an die USB-Schnittstelle als 600-dpi-Laserdrucker nutzbar. Canon hat zwei neue Kombigeräte angekündigt, die Normalpapierfax und 600-dpi-Laserdrucker kombinieren. Sowohl das FAX-L290 als auch das teurere Modell FAX-L360 werden per USB-Schnittstelle an den PC angeschlossen.

HP-Deskjet-3325-Tintenstrahler für Einsteiger

HP-Drucker mit USB-2.0-Schnittstelle. Mit dem neuen HP Deskjet 3325 will HP ein Gerät für den Einsteiger anbieten. Der Tintenstrahler arbeitet mit der HP-PhotoREt-III-Precision-Technologie oder alternativ mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi auf Fotopapier; bei Textdokumenten mit 600 x 600 dpi auf Normalpapier. Die Druckgeschwindigkeit beträgt bis zu acht Seiten pro Minute bei Schwarz-Weiß und bis zu sechs Seiten pro Minute bei Farbe.
undefined

HP Photosmart Drucker 7550 bietet 7-Farb-Tintendruck

LC-Display zur Bildsteuerung und Druckkontrolle. Mit dem HP Photosmart 7550 stellt HP das neue Spitzenmodell der HP-Photosmartdrucker-Familie mit PhotoREt IV vor. Der HP Photosmart 7550 ist der erste Drucker von HP, der bis zu drei Druckpatronen gleichzeitig nutzt und mit bis zu sieben verschiedenen Farben druckt.
undefined

Tragbarer Drucker HP Photosmart 230 vorgestellt

Autonomer Fotodrucker für unterwegs. Hewlett-Packard hat einen weiteren tragbaren Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt. Ein 4,5 Zentimeter großes LC-Farbdisplay sowie wenige Bedientasten sollen den HP Photosmart 230 zu einem interessanten Gerät für Digitalkamerafreunde werden lassen.

Sony mit zwei neuen Fotoprintern

Sony DPP-EX5 und DPP-EX7. Sony hat mit dem DPP-EX5 und dem DPP-EX7 zwei neue Memory-Stick-Fotodrucker vorgestellt. Dank eines optimierten Rechenprozesses soll die Bildbearbeitung an DPP-EX5 und DPP-EX7 wesentlich schneller als bisher erfolgen. Rund 30 Prozent schneller als beim Vorgängermodell DPP-SV77 sollen die Bilder zur Druckauswahl nach Einstecken des Memory Sticks bereitstehen. Ebenfalls schneller als sein Vorgänger, dem DPP-SV55, und dazu noch fast 30 Prozent günstiger ist der neue DPP-EX5.

Epson bringt zwei neue Fotodrucker mit Digikamera-Anschluss

Stylus Photo 925 und Stylus Photo 825 mit Editmöglichkeiten on Board. Epson hat in den USA zwei neue Foto-Tintenstrahldrucker angekündigt, die beide auch ohne den Umweg über den PC von Digitalkameras Bilder ausdrucken können. Der Epson Stylus Photo 925 und der Epson Stylus Photo 825 arbeiten beide mit einer Auflösung von bis zu 5760 x 720 dpi.

Free Standards Group startet OpenPrinting Workgroup

Offene Druck-Standards für Linux. Die Free Standards Group, unter anderem verantwortlich für die Linux Standard Base, hat jetzt eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die eine standardisierte und skalierbare Druck-Architektur erarbeiten soll. Die Arbeitsgruppe steht dabei sowohl Industrievertretern als auch Mitgliedern der Open Source Community offen und soll sich sowohl an den Bedürfnissen von Desktop- als auch Unternehmensanwendern orientieren.

Canon mit drei neuen Tintenstrahldruckern

S330 Photo, S830D und S530D. Canon hat mit dem S330 Photo, dem S830D und dem S530D drei neue Farbtintenstrahldrucker angekündigt, die für den Ausdruck von Digitalfotos besonders prädestiniert sind. Der neue S330 Photo als kostengünstige Einsteigerlösung bietet 2.400 dpi und kann bis zu 14 Seiten pro Minute s/w und bis zu 10 Stück in Farbe bedrucken.

Neue Tintenstrahler HP Deskjet 6122 und 6127 vorgestellt

Unternehmens-Drucker mit hohen Durchsatzgeschwindigkeiten. Mit den beiden neuen Tintenstrahldruckern HP Deskjet 6122 und HP Deskjet 6127 bietet HP vornehmlich Heimbüros und kleinen Unternehmen Tintenstrahldrucker an, die bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 13 Seiten pro Minute in Farbe ausgeben können.

DIN-Norm für alternative Tintenpatronen

DIN-Norm soll Druckkosten ohne Qualitätseinbußen senken. Gebrauchte Patronen und Druckköpfe von fast allen gängigen Tintenstrahldruckern lassen sich mit mehr oder weniger Aufwand reinigen und wiederbefüllen. Je nach Verschleiß der Einzelteile kann die Wiederbefüllung mehrmals wiederholt werden. Bei Alternativprodukten gilt aber generell die Frage, ob "billiger" gleich "minderwertiger" bedeutet. Hier soll eine neue DIN-Norm nun mehr Sicherheit schaffen.

Multifunktionsgerät HP PSC 2110 C mit PhotoREt IV

Sechsfarbdrucker, Scanner und Kopierer in einem. HPs neue Komplettlösung PSC 2110 C kann 6-Farb-Tintendruck mit PhotoREt IV, bei dem zwei Druckpatronen mit jeweils drei Farben eingesetzt werden. Zudem kann das Gerät mit einer Farbtiefe von 48 Bit scannen und Eingelesenes auch kopieren.

Xerox: Zukünftige Drucker antizipieren Komponenten-Ausfall

Signaturanalyse soll Just-in-Time-Reparatur von Hardware ermöglichen. Die Entwickler von Xerox wollen durch Messung beispielsweise des Abnutzungsgrads einer Komponente voraussagen können, wann ein mechanisches Teil etwa in einem Drucker ausfallen wird und so den Service-Einsatz bereits im Vorfeld ermöglichen. Untersucht wird dabei die Anwendbarkeit eines Verfahrens, das Signaturanalyse (SA) genannt wird. Dabei geht es um einzigartige, identifizierbare analoge Signale, die durch Vibration, Geräusche oder Belastung entstehen und charakteristisch für den Status von Motoren und anderen elektromechanischen Geräten sind.

Neuer HP Photosmart 130 als Foto-Kleinbilddrucker

Nachfolger des HP Photosmart 100. Mit den Maßen 22 x 11 x 12 Zentimeter (B/H/T) ist der Nachfolger des HP Photosmart 100 wieder ein Kleinstdrucker zur Ausgabe von Fotos aus Digitalkameras geworden. Das Gerät kann randlose "Fotoabzüge" mit bis zu 4.800 x 1.200 dpi (hochgerechnet) auf Fotopapier ausgeben, während der Vorgänger "nur" 2.400 x 1.200 dpi schaffte.

Hewlett-Packard: Alte Drucker bringen Neukäufern bares Geld

HP Trade-In Programm für Laser- und Tintenstrahldrucker. Den gesamten Monat Juli bietet Hewlett-Packard mit dem Drucker Trade-In Programm attraktive Rückvergütungen für Altgeräte: Endkunden, die ein neues Modell der Serien HP LaserJet 2200, 4100, 5100, 8150 oder 9000 erwerben, erhalten beispielsweise bei Rückgabe ihres gebrauchten Laserdruckers bis zu 750 Euro.

Drahtlos drucken über einen PalmOS-PDA

PrintBoy Anywhere druckt über Bluetooth und WLAN. Das PDA-Software-Haus Bachmann bietet mit PrintBoy Anywhere eine Variante des bekannten Druckprogramms für PalmOS-PDAs, die nun auch über WLAN und Bluetooth Seiten zu Papier bringt. Damit lassen sich Dokumente über alle derzeit verbreiteten drahtlosen Verbindungen ausdrucken.

HP mit neuen 4800-dpi-Tintenstrahldruckern

50 neue Modelle bis 2003 angekündigt. HP investiert kräftig in den lukrativen Tintenstrahldruckermarkt und will bis Anfang 2003 insgesamt 50 neue Drucker und verwandte Gerätschaften auf den Markt werfen. Dafür werden 900 Millionen US-Dollar in neue Produktionskapazitäten, 125 Millionen US-Dollar in Forschung und Entwicklung sowie 200 Millionen US-Dollar ins Marketing investiert.

Epson mit 802.11b-Wireless-Druckern für Kassensysteme

Epson-POS-Drucker ermöglichen schnurloses Drucken. Epson stellt für die Point-of-Sale-(POS-)Industrie mit dem Connect-It 802.11b Wireless Interface eine Möglichkeit vor, schnurloses Drucken an der Verkaufstheke auf Entfernungen von bis zu 100 Metern zu realisieren.

ECOLaser-Drucker FS-1900 von Kyocera Mita für Büros

18 Seiten pro Minute bei 1.200 dpi. Mit dem FS-1900 rundet Kyocera Mita sein Portfolio an Laser-Druckern auf Basis der Ecosys-Technologie zwischen dem Einstiegs- und Mittelsegment ab. Der neue ECOLaser-Drucker zeichnet sich vor allem durch seine hohe Ausgabegeschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute und seine Druckqualität von 1.200 dpi aus. Das neue Druckermodell richtet sich vor allem an Anwender aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung sowie an mittelständische und große Unternehmen.

Hewlett-Packard stellt neue Foto-Tintenstrahldrucker vor

HP Photosmart 7150 und 7350 können mit bis zu 4800 dpi drucken. Hewlett-Packard hat zwei neue Foto-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die den HP Photosmart 1115 und 1215 ersetzen. Der HP Photosmart 7150 und der 7350 mit HP-PhotoRet-IV-Technologie können 289 Abstufungen einer Farbe mit einer Auflösung von 4800 x 2400 dpi ausdrucken.