HP erweitert Möglichkeiten für drahtlosen Ausdruck
Verschiedene Lösungen für den drahtlosen Ausdruck vorgestellt
Hewlett-Packard (HP) verkündet neue Kooperationen mit Adobe, Cisco, Guest-Tek, PalmSource, Research In Motion (RIM) und Sony Ericsson, um den drahtlosen Ausdruck unter Verwendung mobiler Geräte zu ermöglichen. Dazu stellte HP auch neue Lösungen vor, die vornehmlich auf den Unternehmenseinsatz zugeschnitten sind.
Die serverbasierte Mobile Enterprise Printing Solutions von HP wurde zusammen mit Adobe und RIM entwickelt und erlaubt den mobilen Ausdruck an einen beliebigen Netzwerkdrucker in einem Unternehmen von einem WindowsCE-PDA mit PocketPC 2002 oder einem Blackberry von RIM aus. HP bietet eine 60-Tage-Testversion der Software zum Download an.
Für den Ausdruck über den Mobile Enterprise Printing Solutions muss auf einem WindowsCE-PDA die Software "Mobile Printing for Pocket PC" installiert werden, die für alle PDAs mit PocketPC 2002 ab Dezember als Download erhältlich sein soll. Außer dem Ausdruck über Netzwerkdrucker können darüber auch drahtlose Drucker über Infrarot oder Bluetooth angesprochen werden.
Die HP-Printserver Jetdirect 802.11 erlauben eine drahtlose WLAN-Datenübertragung zum Drucker mit der Möglichkeit der Verschlüsselung, so dass das Gerät im Unternehmen auch über weite Entfernungen genutzt werden kann. Schließlich stellte HP noch ein Mobile Printing Software Development Kit (SDK) vor, damit andere Unternehmen Applikationen fit für das drahtlose Drucken machen können.
An den Notebook-Nutzer richtet sich die Mobile Public Printing Solution von HP, die an öffentlichen Plätzen vorerst ausschließlich in den USA angeboten werden, um einen bequemen Ausdruck vom Notebook aus zu ermöglichen. Die Lösung ist in Ciscos Building Broadband Service Manager und den Breitband-Internet-Zugang von Guest-Tek integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed