Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Canon stellt neue All-in-One-Faxgeräte vor

Fax-Drucker-Kombinationen in Farbe sind im Kommen. Der Sommer bringt neues bei den Faxmodellen von Canon, gleich drei weiter entwickelte Fax-Kombinationen sollen im Homeoffice-Bereich und in Kleinbetrieben ihren Platz finden und für farbenfrohes Drucken und Faxen sorgen. Alle drei Modelle arbeiten mit der Tintenstrahltechnik und liegen im unterem Preissegment.

Minolta-QMS bringt Magicolor 6110 Farblaserdrucker

A3-Drucker für Büroumgebungen. Minolta-QMS hat mit dem Magicolor 6110 einen neuen Farblaserdrucker im DIN-A3-Format vorgestellt. Das Gerät ist für Büroumgebungen konzipiert und soll bei der Erstellung von kleineren Postern, Dokumentationen, Marketingmaterialien und ähnlichen Farbdrucksachen helfen.

Laserdrucker-Preisaktion bei Minolta-QMS

Vier netzwerkfähige Laserdrucker zum Sonderpreis. Bis zum 6. Juli 2001 senkt der Druckerhersteller Minolta-QMS seine Preise im Rahmen einer Sonderaktion für die aktuellen Modelle 4032 CX, 3260 CX, 2560 BX und das Auslaufmodell PagePro 18 N. Im Vergleich zum empfohlenen Verkaufspreis sinken die Preise der mit Ethernet-Schnittstelle ausgestatteten Laserdrucker dabei um bis zu 50 Prozent.
undefined

Sony DPP-SV77: Fotodrucker mit LCD-Monitor

Eigenständige Lösung für digitalen Fotodruck. Mit dem Fotodrucker DPP-SV77 liefert Sony ein neues, völlig eigenständiges Fotolabor, das innerhalb von 90 Sekunden Farbbilder im Format 10 x 15 Zentimeter ausspuckt. Bilder im Format 7 x 9,5 Zentimeter dauern 60 Sekunden.
undefined

HP PSC 750 - Scanner, Drucker und Kopierer in einem

Rundumlösung für Heimanwender. Hewlett-Packards PSC 750 kombiniert Flachbett-Scanner, Farb-Tintenstrahldrucker und Kopierer in einem kompakten Gerät. Das eingesetzte Druckwerk entspricht dem der HP Deskjet 900er Serie, die dank PhotoRet-III-Technik Ausdrucke in Fotoqualität liefert.

Keine Heim- und Büro-Tintenstrahler mehr von Xerox

Konzentration auf Profi-Drucklösungen. Die Xerox Corporation hat heute angekündigt, ihre Produktlinien für Heim- und Klein-Büros im Laufe der nächsten sechs Monate einzustellen. Davon betroffen sind sowohl Xerox-Tintenstrahler als auch Klein-Fotokopierer, die hauptsächlich über den Einzelhandel vertrieben werden.

Dataquest: Kaum Veränderungen auf dem Druckermarkt

Gesamt-Verkaufszahlen im ersten Quartal in Westeuropa leicht zurückgegangen. Wie das Marktforschungsinstitut Dataquest jetzt ermittelte, veränderte sich der Druckermarkt in Westeuropa nur wenig. Die Verkaufszahlen aller Drucker sanken im ersten Quartal 2001 leicht um 0,2 Prozent, blieben aber weiterhin bei etwas über 6 Millionen verkauften Geräten.

Rapid Prototyping: Metallteile aus dem Drucker

Werkstücke direkt von den CAD-Daten ausdrucken. Metallteile vom Computer räumlich ausdrucken lassen - was am heimischen PC eher selten möglich sein dürfte, spielt im Maschinenbau eine große Rolle. Mit verschiedenen Verfahren werden in diesen Branchen heute Prototypen und Formen für Spritzguss-Anlagen, Düsen für Extruder oder andere Werkzeuge hergestellt. Die Begriffe Rapid Prototyping und Rapid Tooling deuten an, worum es geht: Geschwindigkeit zählt, wenn neue Produkte gefertigt und auf dem Markt eingeführt werden sollen. Ein Verfahren, mit dem sich auch geometrisch komplexe metallische Werkstücke direkt von den CAD-Daten ausdrucken lassen, wird erstmals in Europa vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen eingesetzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Drucken unterwegs: HP Deskjet 350CBi im Koffer

Komplettlösung für mobiles Drucken. Hewlett-Packard hat eine Lösung für das mobile Drucken vorgestellt. Sie besteht aus dem Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 350CBi mit Infrarot-Adapter und Batterie sowie einer Reisetasche. Die mit mehreren Fächern ausgestattete Tasche bietet Raum für einen Laptop, zum Beispiel ein HP Omnibook 500, Unterlagen und Kleidung.

HP geht Partnerschaft mit Adobe ein

PDF ist künftig Standard-Format bei HP. Hewlett-Packard und Adobe haben eine Partnerschaft vereinbart, um Arbeitsabläufe beim Publizieren über das Internet zu verbessern. Außerdem ist HP der internationalen Kooperation CIP4 beigetreten, die sich mit der Integration von Druckprozessen befasst.

HP LaserJet 9000 mit 50 Seiten pro Minute

Erste Seite bereits nach acht Sekunden. Hewlett-Packard bringt mit dem HP LaserJet 9000 seinen derzeit schnellsten monochromen Laserdrucker auf den Markt. Dieser gibt 50 Seiten in der Minute aus. Der Drucker ist für Unternehmen mit hohem Druckvolumen und für Spezialanwendungen wie beispielsweise das Drucken aus SAP-Anwendungen heraus konzipiert.

BITKOM: Keine Einigung bei Urheberabgaben auf Drucker

Verhandlungen zwischen BITKOM und VG Wort / Bild-Kunst gescheitert. Die Verhandlungen zwischen dem Industrie-Verband BITKOM und den Verwertungsgesellschaften Wort und Bild-Kunst über den Abschluss eines Gesamtvertrags für Multifunktionsgeräte sind gescheitert. Wie die BITKOM mitteilte, seien die Verwertungsgesellschaften in der letzten Verhandlungsrunde nicht bereit gewesen, von ihren Maximalforderungen abzuweichen.

Minolta und Fujitsu gründen Laserdrucker-Joint-Venture

F&M Imaging Technology soll Farb-Laserdrucker entwickeln. Minolta und Fujitsu, die bisher unabhängig voneinander Drucker hergestellt haben, gründen ein gemeinsames Unternehmen: Das in Tokio beheimatete Joint Venture, die F&M Imaging Technology Company, soll sich auf die Entwicklung von schnellen Farb-Laserdruckern konzentrieren.

HP LaserJet Serie 3200 - Neuer All-in-one-Büro-Laserdrucker

Laserdrucker mit Fax, Farbscanner und E-Mail-Software. Zur CeBIT hat HP einige neue Office-Drucker vorgestellt, darunter auch die Laserdrucker der Serie HP LaserJet 3200. Diese richten sich an professionelle Anwender und kleine Teams, die weit mehr als nur drucken wollen: Sie drucken, faxen, kopieren, scannen und sind Netzwerk- sowie E-Mail-fähig.

Samsung - Einsteiger-Laserdrucker ML-4500 vorgestellt

GDI-Drucker auch für Linux geeignet. Samsung hat einen neuen 8-Seiten-Einsteigerlaserdrucker mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi vorgestellt. Der GDI-Drucker ML-4500 ist nicht nur für Windows-Betriebssysteme, sondern darüber hinaus auch für Linux geeignet und wird über eine parallele Schnittstelle angeschlossen.

Kyocera stellt neuen Laserdrucker FS-1000+ vor

Zwölf Seiten pro Minute und 600 dpi. Kyocera hat den Nachfolger des FS-1000-Laserdruckers vorgestellt. Der FS-1000+ im F.A.-Porsche-Design löst das zehn Seiten pro Minute schnelle Vorgängermodell FS-1000 ab. Zwölf Seiten pro Minute und eine Ausgabezeit der ersten Seite von 13 Sekunden leistet das Gerät.

Brother zeigt neue A4-Laserdrucker auf der CeBIT

16-Seiten-Drucker mit Duplexeinheit und Printserver. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover in Halle 1, Stand 6 B2, präsentiert Brother unter anderem zwei neue A4-Laserdrucker für den Arbeitsplatz und kleine Workgroups. Die 16-Seiten-Laserdrucker HL-1650 und HL-1670N können dank integrierter Duplexeinheit je nach Bedarf auch automatischen beidseitigen Druck ermöglichen. Die Geräte verfügen über ein hintergrundbeleuchtetes Display, welches den Anwender durch verschiedene Farben über den jeweiligen Betriebszustand informiert.

Sony-Fotodrucker PVP-MSH im Hosentaschenformat

Aufsteckbar auf neue Sony-Digital8- und DV-Camcorder. Gleichzeitig mit den neuen Digital8-Camcordern bringt Sony den portablen Fotodrucker PVP-MSH auf den Markt. Dieser lässt sich auf den Zubehörschuh aller Sony-Digital8- und DV-Camcorder des Jahres 2001 aufsetzen, sofern die Geräte über einen Memory-Stick-Slot verfügen.

Neue Tintenstrahldrucker von HP für PC und Mac

Kobaltblau, silbern und schnell. Hewlett-Packard bringt drei neue Tintenstrahl-Drucker auf den Markt: HP DeskJet 959C, HP DeskJet 980Cxi und HP DeskJet 990CM. Die Drucker sind sowohl für den privaten als auch für den professionellen Anwender positioniert und drucken bis zu 17 Seiten pro Minute. Hinzu kommen Funktionen wie automatische Papiersortenerkennung, doppelseitiger Druck, Tintenstandsanzeige und Druckabbruchtaste.

Epson will Fotodrucke realistischer machen

PRINT Image Matching soll bessere Qualität beim Druck digitaler Fotos bieten. Epson stellt die "PRINT Image Matching"-Technologie vor, die eine bessere Zusammenarbeit von Digitalkameras und Druckern bringen soll. Damit sollen realistischere Ausdrucke digitaler Fotos möglich werden.

HP OfficeJet K-Serie mit Internet-Funktionalität

All-in-One-Geräte zum Faxen, Scannen, Drucken und Kopieren. Hewlett-Packard erweitert seine All-in-One-Familie um Modelle mit Internet-Funktionen. Die neue HP OfficeJet K-Serie druckt, faxt, kopiert und scannt. Die einzelnen Modelle kosten zwischen 800 und 1.000 DM und unterscheiden sich durch Druck- und Faxgeschwindigkeit, Scannauflösung sowie einige Speichermöglichkeiten und Netzwerkfähigkeiten.

HP veröffentlicht neue Linux-Treiber für seine Produkte

Linuxtreiber für Laser- und Tintenstrahldrucker sowie Admintools. Hewlett-Packard will das alternative Betriebssystem Linux mit einer Reihe von Treibern stärker unterstützen. So sollen beispielsweise rund 40 HP-LaserJet- und Inkjet-Drucker mit Linuxtreibern versorgt werden. HP kündigte außerdem eine Reihe von Linux-Tools für Firmen an.

Epson zeigt Drahtlos-Drucktechnologie IEEE-802.11b

Aus dem Netzwerk schnurlos zum Drucker senden. Der Druckerhersteller Epson hat auf der Macworld seine Technologie des drahtlosen Netzwerk-Druckens demonstriert. In der Demonstration wurde ein Macintosh PowerBook mit Apple-AirPort-Karte dazu gebracht, direkt auf den neuen Epson-Stylus-Color-880i-Tintenstrahldrucker zu drucken. Dabei wurde der IEEE-802.11b-Standard eingesetzt.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahldruckern für den Mac

Epson Stylus Color 83 und Epson Stylus Color 880i. Epson hat zwei neue Farbtintenstrahler speziell für Apple-Macintosh-Rechner angekündigt. Die mit jeweils vier Farben ausgestatteten Modelle sollen sowohl für den Foto- als auch den Korrespondenzdruck geeignet sein und vor allem durch Geschwindigkeit und das Mac-artige Design Käufer finden.

Minolta-QMS bringt 5-Seiten-Laserfarbdrucker

A4-Farblaserdruck mit 1200 x 600 dpi Auflösung. Mit dem neuen magicolor 2200 DeskLaser bringt Minolta-QMS einen relativ preiswerten A4-Farblaserdrucker auf den Markt. Die Druckleistung liegt bei 20 Seiten Schwarz/Weiß und fünf Seiten Farbe mit bis 1200 x 600 dpi Auflösung.
undefined

Neue Canon-Drucker versprechen Fotoqualität

Fünf neue Farb-Tintenstrahl-Drucker angekündigt. Nachdem bereits Epson vor kurzem Tintenstrahler mit sechs Farben vorgestellt hat, die Farbausdrucke in Fotoqualität versprechen, zieht nun Canon nach: Gleich vier neue DIN-A4- und einen DIN-A3-Drucker für verschiedene Ansprüche hat der Hersteller nun für das erste Quartal 2001 angekündigt, von denen allerdings nicht alle mit sechs Farben drucken.
undefined

Epson - Neue Tintenstrahler für Heim- und Profinutzer

An Mac und PC anschließbar. Gleich vier neue Tintenstrahldrucker hat Epson für den Januar 2001 in Aussicht gestellt: Zum einen drei neue Mitglieder der "Epson Stylus Photo"-Serie und zum anderen den Profi-A3-Drucker Epson Stylus Pro 5500. Alle sollen sich besonders für den Farbfotodruck eignen.

Sharp: Neue Billig-Farbdrucker mit Farb-Einzelkammern

AJ-1800 und AJ-2000 mit Auflösungen von 1200 x 1200 dpi. Sharp hat die Tintenstrahl-Drucker AJ-1800 und AJ-2000 vorgestellt, die sich neben einem niedrigen Anschaffungspreis durch reduzierten Tintenverbrauch durch einzelne Farbkammern auszeichnen sollen. Beide Geräte haben eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi, drucken aber unterschiedlich schnell.

BJC-55 - Neuer Mobildrucker von Canon

USB-Farbtintenstrahler für unterwegs. Der neue Canon BJC-55 ist ein kompakter neuer Tintenstrahl-Mobildrucker mit Lithium-Ionen-Akku und einem Gewicht von gerade einmal 900 Gramm, der auch im Aktenkoffer noch seinen Platz findet. Neben einem USB-Anschluss steht eine Infrarot-Schnittstelle für kabelloses DIN-A4-Drucken zur Verfügung.

Panasonic stellt Farb-Faxgerät mit SD Memory Card vor

Ermöglicht Ausdruck und Versand von Digitalkamera-Bildern. Panasonic stellt ein Farb-Faxgerät vor, das neben der Scanneinheit und dem PC-Anschluss auch über die Möglichkeit verfügt, den Inhalt von SD Memory Cards und CompactFlash auszulesen, zu drucken und zu versenden.

HP: Neue Drucker mit eingebautem E-Mailempfang

HP-OfficeJet-K-Serie kann Faxen, Scannen, Drucken und Websurfen. Hewlett-Packard erweitert seine Multifunktions-Geräte-Range um Modelle mit Internet-Funktionen. Zudem können die Geräte wie bisher Faxen, Scannen und Drucken. Die neue HP-OfficeJet-K-Serie basiert auf dem Druckwerk des HP DeskJet 970Cxi und beide unterscheiden sich voneinander hauptsächlich in der Geschwindigkeit und Qualität der Scans und der Faxfunktionen.

Preiswerte Tintenfarbdrucker unter Linux betreiben

c't-Test: Es ist mühsam, aber es geht. Mit den geeigneten Treibern und Tools, die die Druckerhersteller aber selbst nicht mitliefern, können Linux-Anwender selbst mit preiswerten Tintendruckern ansehnliche Schriftstücke und Grafiken zu Papier bringen. Zu diesem Ergebnis kommt das Computermagazin c't in seiner neuen Ausgabe.

Kyocera FS-1000: Zehn Seiten pro Minute und maximal 2400dpi

Business-Entry-Modell für den professionellen Arbeitsplatz. Kyocera verstärkt ab sofort sein umfassendes Drucker-Portfolio und formiert sein Angebot im Segment der 7-10-Seiten-ECOLaser-Drucker neu. Der neue FS-1000 druckt bis zu zehn DIN-A4-Seiten pro Minute. Zudem soll sich der FS-1000 durch einfaches Papierhandling, Druckfunktionalität, Bedienerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit auszeichnen.

Smart und kabellos: Neue Drucker von HP

DeskJet 990Cxi und PhotoSmart 1215/1218 erkennen Papier und drucken kabellos. Mit den Druckern DeskJet 990Cxi und PhotoSmart 1215/1218 will HP neue Maßstäbe in Leistung, Qualität und technischer Ausstattung setzen. Die neu konzipierte High Performance Architecture (HPA) und zahlreiche Weiterentwicklungen bei Hard- und Software ermöglichen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 17 Schwarzweiß- und 13 Farbseiten pro Minute. Intelligente Druckfunktionen wie automatische Papier-Erkennung und drahtloses Drucken sind erstmals bei einem Tintenstrahler verfügbar.

HP mit neuen Tintenstrahldruckern

Neue Modelle für den geschäftlichen Einsatz. Hewlett-Packard bringt mit den HP-Business-Inkjet-2200-/2250-Druckern neue Tintenstrahlmodelle auf den Markt, die hohe Druckgeschwindigkeit und Qualität bieten sollen. Die Geräte sind für den Einsatz in kleinen Netzwerken und den geschäftlichen Einsatz ausgelegt.

Druckertinte: Originalpatronen oft teurer und schlechter

Computer Bild testet Druckertinte. Laut einem Test der Computer Bild sind Ersatz-Tintenpatronen oft qualitativ besser und günstiger als die Originalpatronen der Druckerhersteller. Computer Bild testete hierzu je 14 Tintenpatronen für die Drucker "Canon BJC-6200" und "Epson Stylus Color 860".

Olympus und Polaroid bringen Digital-Kamera mit Drucker

C-211 Zoom kombiniert Digicam mit Instant Print Technology. Olympus und Polaroid bringen eine Digitalkamera mit einem eingebauten Drucker auf den US-Amerikanischen Markt. Die C-211 Zoom erlaubt damit Fotos ohne Film zu machen und mit dem eingebauten Instant Photo Printer auszudrucken. Die Unternehmen kündigen dieses vollmundig als neue Kategorie namens "digital photo printing cameras" an.

Trotz E-Mail: Papier stirbt nicht aus

Minolta-Studie: Papierausdruck steht hoch im Kurs. Der Grundtenor der Umfrage dürfte Minolta und natürlich auch andere Druckerhersteller freudig stimmen: Die elektronischen Medien sind derzeit nicht im Stande, das Papier zu verdrängen. Papierausdrucke sind bei den Deutschen nach wie vor deutlich beliebter als die reine Datenverarbeitung via Computer und Internet. Das ergab eine von Minolta in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage unter Deutschen ab 14 Jahren durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos.
undefined

Olympus stellt professionellen A4-Fotodrucker vor

Camedia P-400 - Thermosublimations-Drucker für digitale Fotoausdrucke. Der Drucker "Camedia P-400" von Olympus soll in etwa 90 Sekunden automatisch laminierte Farbausdrucke von digitalen Bildvorlagen produzieren, die sich hinter Fotoabzügen nicht zu verstecken brauchen. Mit dem neuen Fotodrucker sollen vor allem professionelle Anwender und Hobbyfotografen bis zu A4-große Fotoausdrucke erstellen können - selbst wenn das Gerät nicht an einem PC hängt.

Epson und IBM drucken drahtlos per Bluetooth

Das Ende des Druckerkabels? Epson will als erster Hersteller auf der PC Expo einen Drucker mit Bluetooth-Unterstützung präsentieren. Gemeinsam mit IBM will man die drahtlose Kommunikation zwischen einem Epson-Farbdrucker und einem IBM Think Pad T20 zeigen.

Für kleine Büros: Minoltas Scan-Druck-Fax-System Di 151

Allrounder speziell für Kleinbüros und Workgroups. Minoltas Office System Di 151 soll kleineren Unternehmen - vom Makler- und Steuerbüro bis zum Handwerksbetrieb - nicht nur als Profi-Kopierer dienen, sondern kann auf Wunsch zum Drucker, Scanner und Faxgerät erweitert werden. Als Kopierer schafft das Gerät bis zu 15 DIN-A4-Kopien pro Minute in brillanter 600-dpi-Digitalqualität bei 256 Graustufen.

Tintenstrahler bald besser als traditionelle Fotografien

Epson vermeldet Durchbruch bei Pigment-Technologie. Portrait- und Kunstfotografen werden bald in der Lage sein, ihre Werke in wirklicher Fotoqualität vom Desktop aus zu reproduzieren, das verspricht Epson. Mit dem Epson Stylus Photo 2000P sollen Drucke in Fotoqualität möglich werden, die auch auf Dauer ihre Farben halten.

Neue mobile Druckergeneration von HP

HP stellt DeskJets 350C/CBi vor. Mit den HP DeskJets 350C und 350CBi stellt Hewlett-Packard zwei Farb-Tintenstrahldrucker vor, die sich vor allem durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen sollen. Die Nachfolger der HP DeskJets 340C/CBi zeichnen sich durch eine höhere Druckgeschwindigkeit und Druckkapazität sowie deutlich gesteigerte mobile Eigenschaften aus.

Schadstoffe im Toner für Laserdrucker

In 33 von 34 getesteten Tonern wurden schädliche Stoffe nachgewiesen. Computer Bild testete für die Ausgabe 8/2000, die ab Montag erscheint, 34 Toner für Laserdrucker - mit teilweise erschreckendem Ergebnis.

Zwölf Laserdrucker bis 1000 Mark im c't-Test

Laserdrucker preiswerter als Tintensprüher. Wer als Computeranwender scharf rechnet, wird bei der Auswahl eines Korrespondenz-Druckers besonders auf die Betriebskosten schauen. Dann nämlich erweisen sich Laserdrucker im Homebereich und im Büro als eine lohnende Alternative zu den populären Tintenstrahldruckern.