Prototyp des Epson-Bluetooth-Druckers vorgestellt
Direktdruck von der Digitalkamera mit einer USB-Verbindung
Epson hat den Prototypen eines kürzlich entwickelten Bluetooth-Druckers auf der Photokina ausgestellt, wie das Unternehmen jetzt erst mitteilte. Neben dem neuen, drahtlosen Prototypen wurde auch ein Drucker mit Einbauschlitz für eine xD-Karte gezeigt. Zudem wurde die USB-Direct-Print-Technik vorgestellt.
Die neuen Bluetooth-Drucker von Epson entsprechen dem BIP-Standard (Basic Imaging Profile), der die Übertragung von Fotodaten ermöglicht. Die auf der Photokina ausgestellten Drucker-Prototypen ermöglichen den Ausdruck von Fotos, die beispielsweise mit der BIP-standardisierten Bluetooth-Digitalkamera gemacht wurden, ohne dass ein PC notwendig wäre. Der Sendebereich soll bei 10 Meter liegen, die Übertragungsrate nach Messungen von Epson bei 250 kbps. Wann entsprechende Geräte auf den Markt kommen, wurde offen gelassen.
Die USB-Direct-Print-Technik soll Digitalkameras über eine USB-Schnittstelle mit einem Drucker verbinden und so ein direktes Ausdrucken von Fotos ermöglichen. Sind eine Digitalkamera und ein Drucker, die USB Direct-Print unterstützen, durch ein USB-Kabel miteinander verbunden, kann der Anwender über die Kamerabefehle Fotos ausdrucken. Neben der Vermarktung von Druckern, die USB-Direct-Print unterstützen, will Epson Lösungen erarbeiten, die über die Druckfunktionen hinausgehen und einen nahtlosen Austausch digitaler Fotos zwischen einer Reihe von Geräten ermöglichen sollen. Auch hier wurden keine konkreten Produkte oder Erscheinungsdaten mitgeteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed