Sony mit zwei neuen Fotoprintern
Sony DPP-EX5 und DPP-EX7
Sony hat mit dem DPP-EX5 und dem DPP-EX7 zwei neue Memory-Stick-Fotodrucker vorgestellt. Dank eines optimierten Rechenprozesses soll die Bildbearbeitung an DPP-EX5 und DPP-EX7 wesentlich schneller als bisher erfolgen. Rund 30 Prozent schneller als beim Vorgängermodell DPP-SV77 sollen die Bilder zur Druckauswahl nach Einstecken des Memory Sticks bereitstehen. Ebenfalls schneller als sein Vorgänger, dem DPP-SV55, und dazu noch fast 30 Prozent günstiger ist der neue DPP-EX5.
Der DPP-EX7 verfügt über ein Klapp-Display (3,8-Zoll), mit dem die Bedienung des Gerätes und die Bearbeitung der Fotos ohne zusätzlichen PC oder Bildschirm möglich ist. Anwender eines DPP-EX5 benötigen ebenfalls keinen PC zum Ausdruck der gewünschten Fotos. Es genügt ein über den Videoausgang des Gerätes angeschlossener Fernseher. Beide Geräte verfügen über einen Memory-Stick-Steckplatz, der DPP-EX7 hat zudem einen Slot für PC-Cards. Ein USB-Anschluss ist ebenfalls in beiden Printern eingebaut.
Der DPP-EX5 und EX7 beinhalten Layoutfunktionen, um Kalender, Aufkleber oder Postkarten zu erstellen sowie Bilder mit zahlreichen Umrahmungen zu versehen. Unter den im Drucker vorinstallierten Texten findet man auch einige Redewendungen, mit denen sich Fotos mit Sprüchen wie "Alles Gute" oder "Herzlichen Glückwunsch" versehen lassen. Normale Bildbearbeitungsfunktionen zur Regelung von Helligkeit, Farbtönen, Farbsättigung und Schärfe lassen sich ebenfalls ganz ohne PC manuell nachträglich feinjustieren.
Neben den bisherigen Papiergrößen von maximal 10,16 x 15,24 sowie minimal 7,17 x 9,55 Zentimetern erstellen die Drucker nun auch Fotos in einem neuen Mittelformat mit den Abmessungen 8,9 x 12,7 Zentimetern. 30 Blatt sind in dem Paket SVM-30MS für 20,- Euro enthalten. Je nach Bildgröße benötigen die Drucker 90, 75 oder 60 Sekunden für einen Print.
Die Druckertreiber-Software ist kompatibel zu Microsoft Windows 98, 98SE, Me, 2000 Professional, XP Home Edition und XP Professional sowie Mac NS 8 in den Versionen 6, 9.0, 9.1 und 9.2. Sowohl der DPP-EX5 als auch der DPP-EX7 unterstützen die Bildformate JPEG, TIFF-RGB, BMP und JFIF.
Standardmäßig werden die Geräte mit einem Papierfach für den automatischen Papiereinzug, Netzkabel, Reinigungskartusche, Treiber-CD-ROM und Benutzerhandbuch ausgeliefert. Dem DPP-EX7 liegt darüber hinaus noch ein Eingabestift zur Bedienung des Touch-Screens bei.
Der DPP-EX5 soll 365,- Euro kosten und der DPP-EX7 ist für 700,- Euro zu haben. Beide Geräte sollen ab Oktober 2002 lieferbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed