Canon i850 - Schneller Tintenstrahler mit hoher Auflösung

Ablösung für Canons Drucker-Modell S750

Canon hat seinem nun angekündigten Tintenstrahldrucker i850 eine neue Druckkopf-Technik spendiert, die dem Gerät eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern ermöglichen soll. Da der Canon i850 laut Hersteller zudem bis zu 14 Farbseiten pro Minute ausspuckt, soll der neue Drucker nicht nur für Fotofans, sondern dank 22 Seiten Korrespondenzdruck/Minute auch für den Büroeinsatz geeignet sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch beim neuen Druckkopf-Design des i850 setzt Canon auf seine "Advanced Precision Color Distribution Technology", will diese jedoch weiter verfeinert haben. Die Schwarztinte wird bei diesem Verfahren zuerst aufs Papier gebracht und soll bereits trocken sein, wenn die anderen Farben gedruckt werden. Somit wird laut Canon ein Verlaufen der Farben unterbunden, das Ergebnis soll gestochen scharf wirken. Das Vierfarb-Drucksystem hat dem Hersteller zufolge einzeln austauschbare Tintentanks.

Canon i850 erreicht Laserdrucker-Geschwindigkeit
Canon i850 erreicht Laserdrucker-Geschwindigkeit

Der i850 verfüge nun zudem über Mikrodüsen mit nur 10 Mikron feinen Öffnungen, womit die nur 2 Picoliter kleinen Tintentröpfchen möglich würden. Dabei soll eine Druckzeile mit 1.200 dpi in lediglich einem Durchgang gedruckt werden, wodurch die hohe Druckgeschwindigkeit möglich werde. Ein randloser Ausdruck im Postkartenformat soll nur ca. 32 Sekunden dauern. Ein vollflächiges A4-Bild liege schon nach ca. 100 Sekunden fertig im Ausgabeschacht. Dank Exif-2.2-Kompatibilität sollen dabei Digitalfotos möglichst farbgetreu ausgegeben werden können.

Angeschlossen werden kann der Canon i850 per USB- oder Parallel-Schnittstelle, das Gerät verfügt über beide Anschlussmöglichkeiten. Treiber für Windows- und Macintosh-Rechner liegen bei. Ebenfalls bei liegt spezielle Software zum Druck von Panoramabildern, zur Bildarchivierung und dem einfachen Druck von Fotoalben.

Der i850 löst das Modell S750 ab und soll laut Canon ab Februar 2003 für 249,- Euro im Fachhandel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


R.José 21. Mär 2007

Hallo Michael, ich habe den gleichen Drucker und bin auch sehr zufrieden. Habe in 3...

brinkdabeat 07. Mär 2004

huhu, ich hab jetzt seit 3 Monaten den i850 und bin bis vorgestern mehr als zufrieden...

Manfred 23. Feb 2004

Hallo! Kann mir jemand sagen, ob man mit dem Canon i850 doppelseitigen ausdrucken kann...

Hauke 06. Aug 2003

Im Handbuch zum Drucker (als PDF auf der Treiber-CD) sind noch ein paar Tips, wie man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /